Thomas Luethi: warum sind counter eher unprofessionell?

Beitrag lesen

Hallo,

Kann ich die Fragezeichen URLs anders vermeiden, als hierrüber keine Variablen zu übergeben?

Die Fragezeichen-URLs kommen oft vor, weil die Leute nur _eine_ Datei haben,
in der das ganze HTML-Geruest ist, und dann aufgrund des Parameters
(d.h. der per GET uebergebenen Variable) verschiedene Dateien mit dem
Content per include() einbinden.
index.php?content=impressum
index.php?content=kontakt
u.s.w.
Oft sind sie dann zu dumm/faul, auch das TITLE-Element
entsprechend anzupassen, sodass man die Seiten nur
anhand des Contents unterscheiden kann...

Bei dieser Variante kann man auf anstaendigen Webservern
die Fragezeichen "verschwinden lassen".
Fuer den Apachen geht das mit mod_rewrite.
http://www.suchfibel.de/aktuell/phpseiten_und_suchmaschinen.htm
http://www.sitepoint.com/print/485
http://www.sitepoint.com/print/910
Natuerlich muss man dann auch die Links ohne Fragezeichen schreiben...

Auf den angegebenen Seiten wird immer von "suchmaschinenfreundlichen URLs" gesprochen.
Sie sind aber vor allem menschenfreundlicher.
Google z.B. indiziert auch "Fragezeichen-URLs" problemlos.

Eine andere Loesung ist, dass man fuer jeden Content ein einzelnes
Dokument hat und dann dort per include() das einbindet, was auf
allen Seiten gleich sein soll, z.B. die Navigation, eine Fusszeile u.s.w.
Ich bevorzuge im allgemeinen diese Loesung.
Dann hat jedes Dokument schon von Natur aus eine normale URL.
impressum.html
kontakt.html

Gruesse,

Thomas