Auslesen einer .csv via JS
Martin de Pleerté
- javascript
Ich habe das Problem, dass ich für mein Projekt keine Datenbankanbindung habe und nun mit lecker kleinen Textfiles arbeiten muss aus denen ich via HTML, JS, DHTML oder was auch immer ein bestimmtes Feld auslesen möchte.
Beispiel: Ich will wissen was ich Spalte 12, Reihe 17 steht und das als Variable übergeben haben.
Na denn mal gut helf! ;)
Martin
hiho,
js ist dafür nicht geeignet. du kannst dir das zwar mal ansehen: http://selfhtml.teamone.de/dhtml/modelle/datenanbindung.htm#allgemeines - doch eigentlich ist davon naturgemäß abzuraten, es sei denn du hast ein intranet, was definitiv nur mit ie arbeitet. inwieweit die anderen neueren browser das unterstützen, ist mir nicht bekannt. aber wie gesagt, für solche sachen sind serverseitige lösungen eigentlich wie geschaffen.
gruß hein
Moinsen Hein!
Also die datenanbindungs methode die du mir verlinkt hast is zwar schön und gut, aber das ist genau das was ich gerade auch verwende und das reicht meinen Anforderungen leider nicht. Wie gesagt ich will das File nach Spalte und Reihe ansprechen und nicht komplette Datensätze haben.
...und zu den "Umgebungsvariablen":
Intranet [X]
IE [X]
neueste Version [X]
Netscape o.ä. [ ]
Javascript aktiviert [X]
Cookies erlaubt [X]
Somit bin ich da nun nicht wirklich eingeschränkt.
Also bis denne...
Martin
Hi,
Beispiel: Ich will wissen was ich Spalte 12, Reihe 17 steht und das als Variable übergeben haben.
Komplex.
1. Wie kommst Du an die Daten ran? IE ginge z.B. mit ActiveX, NS mit Java. Am einfachsten, wenn Du die CSV mit JS-Deklarationen ergänzen könntest (Variable="Feld1, Feld2, ...";). Dann kannst Du die Daten einfach als externes Script einlesen. Alternativ: Daten in einen (unsichtbaren) Frame laden und dann mit DHTML auslesen.
2. CSV-Verwaltung: Ich habe das mal für GfA-Basic geschrieben http://www.vampirehost.de/gruft/coding/gfabasic/fields.htm. Die JavaScript-Fassung ist zwar schon fertig, aber noch nicht online.
Falls es nur um einfaches Auslesen geht: Teile das Gesamtfeld mit split auf ein Array auf. Dann kannst Du dort die Einzelfelder direkt ansprechen (natürlich nur, so nicht innerhalb eines Feldes ebenfalls ein Komma ist)!
Gruß, Cybaer
Bin grade am rumbasteln mit der array definierung, scheint auch denk ich mal zu klappen, habe exakt den gleichen Tipp auch von einem Studienkollegen bekommen. Die Textfelder kann ich ja mit einem "Textqualifier" also einem Anführungszeichen kennzeichnen lassen, als Trennzeichen noch ein Komma und schon hab ich das Grundgerüst für ein Array, noch Definition davor mit 'Blubb = new Array (' und fast isses fertig. hinten noch ');' dran und das sollte es auch gewesen sein. verweis ins HTML file und dann drauf zugreifen. Und genau da hab ich auch das Problem. Dasmag er nämlich nicht. Das angesprochene Array ist aber richtig definiert und kann auch ausgelesen werden, wenn ichs im HTML file selbst reinkopiere.
Naja ich hab noch paar Stunden bis ich das ausfiezeln kann. Ich hoff mal es dauert nicht ganz so lange, oder vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
mfg
Martin