Ein link zwei iframes (sorry!!!!!) :)
Michael
- javascript
Hallo!
Wie Ihr schon am Thema erkennen könnt: ich kann noch nicht viel..
Also ich hab mich jetzt echt schon mürbe gegoogelt und auch hier schon gesucht ohne Ende, aber entweder verstehe ich die Antworten nicht, da sie zu kurz in form von js-Partikelchen gestaltet sind oder sie beziehen sich auf frames, nicht jedoch auf iframes.
Meine Konstellation:
ein link(button), zwei kleine iframes, die bei klick gleichzeitig (mit unterschiedlichem Inhalt natürlich) gefüllt werden sollen.
Ich hab das http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm
Beispiel mal versucht, tut sich aber nichts.
Das Beispiel bezieht sich ja auch, soweit ich das verstehe, nur auf frames. Ein wirklich definiertes frameset hab ich aber mit iframes doch gar nicht..
Wie kann ich das für iframes adaptieren?
Was muß ich da ändern?
btw.. auf die forward - back Geschichte hab ich verzichtet..
Michael
hi,
Ich hab das http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm
Beispiel mal versucht, tut sich aber nichts.
na das ist ja wenigstens schon mal etwas, immerhin hast du dich darüber informiert (diese frage zu stellen, ohne das beispiel zu kennen, gibt nämlich haue hier im forum ...)
Das Beispiel bezieht sich ja auch, soweit ich das verstehe, nur auf frames. Ein wirklich definiertes frameset hab ich aber mit iframes doch gar nicht..
das ist eigentlich egal; der zugriff auf frames und iframes ist in javascript eigentlich identisch.
Wie kann ich das für iframes adaptieren?
Was muß ich da ändern?
zeig mal her, was du bisher versuhct hast.
gruss,
wahsaga
Hi!
Puh, Kopf noch dran :)
Also ich hab das einfach so übernommen, wie im selhtml Beispiel..
im head steht bei mir:
<head>
<script language="JavaScript">
<!--
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("parent."+F1);
Frame2=eval("parent."+F2);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
}
//-->
</script>
</head>
mein button sieht so aus:
<a href="javascript:ZweiFrames('c.htm','fenster1','d.htm','fenster2')"
onmouseover="img_act('b1')" onfocus=this.blur();
onclick="img_click('b1')" onmouseout="img_out('b1')" target=fenster1 >
<img SRC="grafik/button.gif" WIDTH=140 HEIGHT=20 border=0 ALT="" name=b1></a>
und die iframes so:
<iframe src="a.htm" name="fenster1" width="288" height="262" </iframe>
und
<iframe src="b.htm" name="fenster2" width="256" height="132"></iframe>
Also a.htm und b.htm sind die 'defaultInhalte' für fenster1 u. fenster2,
bei klick auf button sollen die beiden durch c.htm und d.htm ausgetauscht werden.
Gruß Michael
...aber irgendwie hab ich das Gefühl, daß da was fehlt, bzw ersetzt werden sollte, nur was?
:E
Michael
Hi!
Puh, Kopf noch dran :)
nicht mehr lange ;-)
Also ich hab das einfach so übernommen, wie im selhtml Beispiel..
leider auch nicht das beste.
<head>
<script language="JavaScript">
da fehlt das type attribut type="text/javascript"
<!--
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("parent."+F1);
Frame2=eval("parent."+F2);
Das eval zeugs ist Mist.
Eigentlich geht es so:
parent[F1].loaction.href = URI1;
parent[F2].loaction.href = URI2;
und die iframes so:
Der text steht ja innerhalb von <body> oder?
Folglich sind die iFrames Teil des dokumentes und nicht des Windows (parent ist das Hauptfenster des Browsers)
<iframe src="a.htm" name="fenster1" width="288" height="262" </iframe>
und
<iframe src="b.htm" name="fenster2" width="256" height="132"></iframe>
Folglich muss der obige Code auf das Element innerhalb des Dokumentes zugreifen.
window.document[F1] sollte die Referenz sein.
Struppi.
Das eval zeugs ist Mist.
Eigentlich geht es so:parent[F1].loaction.href = URI1;
parent[F2].loaction.href = URI2;
Das ist genau das, was ich unter js-Partikelchen verstehe.. :)
Ok, ich hab da jetzt zwei Zeilen, weiß aber nicht was ich damit anfangen soll..
Der text steht ja innerhalb von <body> oder?
jo..
Folglich sind die iFrames Teil des dokumentes und nicht des Windows (parent ist das Hauptfenster des Browsers)
??
Folglich muss der obige Code auf das Element innerhalb des Dokumentes zugreifen.
window.document[F1] sollte die Referenz sein.
Hm, ich ahne was Du meinst, ist mir aber irgendwie zu hoch... Kannst Du mir das nicht bitte bitte bisschen praxisbezogener veranschaulichen?
Michael
window.document[F1] sollte die Referenz sein.
Hm, ich ahne was Du meinst, ist mir aber irgendwie zu hoch... Kannst Du mir das nicht bitte bitte bisschen praxisbezogener veranschaulichen?
<script type="text/JavaScript">
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
alert(window.document[F1].location.href);
}
</script>
reicht dir das?
Struppi.
function ZweiFrames(URI1,F1,URI2,F2) {
alert(window.document[F1].location.href);
}reicht dir das?
Hm.. irgendwie sind jetzt alle Klarheiten beseitigt..
Michael
Für alle, die immernoch auf der Suche sind, ein kleines, überschaubares und obendrein noch funktionierendes script:)
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>two frame test</title>
<script>
function twoFrameChange(nav,content){
top.iframe1.location.href = nav;
top.iframe2.location.href = content;
}
</script>
</head>
<body>
<iframe name="iframe1" src="http://www.yahoo.com"></iframe>
<iframe name="iframe2" src="http://www.google.com"></iframe>
<br>
<br>
<a href="javascript:twoFrameChange('http://www.msn.com','http://www.alltheweb.com');">link1</a>
</body>
</html>
Gruß Michael
Hallo.
<a href="javascript:twoFrameChange('http://www.msn.com','http://www.alltheweb.com');">link1</a>
Das Archiv verrät dir, wie dies besser formuliert wird.
MfG, at
Meine Konstellation:
ein link(button), zwei kleine iframes, die bei klick gleichzeitig (mit unterschiedlichem Inhalt natürlich) gefüllt werden sollen.Ich hab das http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm
Beispiel mal versucht, tut sich aber nichts.
Du kriegst keine Fehlermeldung?
Was haben deine Debuggingversuche ergeben?
Ohne irgend einen Anhaltspunkt kann dir kaum einer helfen.
Struppi.