Hallo Cheatah,
die Geschwindigkeit ist nur ein Faktor, und zwar - hoffentlich! - ein vergleichsweise unwesentlicher. Viel schwerwiegender ist die Datenmasse, die den Arbeitsspeicher in Beschlag nimmt.
Wenn ich mich nicht irre, wird der Speicher pro Script von PHP statisch allokiert, das heißt also, pro laufendem Skript sind 8MB sowieso weg (Standardeinstellung). Wieso sollte man die dann nicht nutzen?
BTW: Gibt es eigentlich in PHP eine Funktion, die den verbleibenden Hauptspeicher anzeigt? Sowas wie memavail() oder so?
Wenn er mehr als 100.000 verschiedene IPs
Wie kommst Du auf diesen (Grenz-?) Wert?
100.000 * (4 Byte + 4 Byte Timestamp + Verkettungsinfos + Bezeichner)
Ich ging davon aus, dass 100.000 IPs + Timestamp im Speicher ca. 2MB belegen würden.
Das ist nur ein Erfahrungswert beim Umgang mit Arrays und den Funktionen dafür. Man muss ungefähr mit der vierfachen Speicherlast rechnen. Wenn Du also ein Array mit 2MB Daten nebst Bezeichnern aufbaust, dann kannst Du die leistungsfähigeren Array-Funktionen (Umsortieren, etc) gerade noch benutzen bei 8MB Speicher. Bisschen bracuht ja auch Dein Script selber noch usw.
Ist nur ein Milchmädchenwert, der aber oft passt.
Grüße
Tom