rolando: Webdesign mit Linux

Hallo Ihr!

Ich überlege mir gerade - aus finanziellen und politischen Gründen - mich komplett auf Linux umzusiedeln. Da ich professionelles Webdesign machen möchte, stelle ich mir die Frage:

Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign (Editoren, Bildbearbeitung, FTP, Statistik, PHP, etc...)? D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen? Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...

Wenn jemand Erfahrung hat, der möge es doch hier kundtun! Oder vielleicht gibt es einige Seiten im Netz, die sich mit Linux und Webdesign beschäftigen.

Dank Euch vielmals!!

Rolando

  1. hi

    Ich überlege mir gerade - aus finanziellen und politischen Gründen - mich komplett auf Linux umzusiedeln.

    na das dich 2 gute gründe :)

    Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign (
    Editoren,

    Vi (heißt das glaub ich)

    Bildbearbeitung,

    Gimp

    FTP,

    Gibt es bestimmt dutzende dicht an dicht

    Statistik,

    Wenn du serverstatistiken meinst...ich kann mir gut vorstellen das es für den Apache sowas gibt

    PHP,

    ist das ne fangfrage ;)

    etc...)?

    das auf jeden fall *gg*

    D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen? Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...

    klar, kein problem

    Wenn jemand Erfahrung hat, der möge es doch hier kundtun! Oder vielleicht gibt es einige Seiten im Netz, die sich mit Linux und Webdesign beschäftigen.

    und jetzt kommt die poente (wie schreibt sich dieses $§%#""§-Wort? *grummel*...ihr wisst schon was ich meine ;))...ich habe nicht den geringsten plan von linux und habe alles oben erwähnte hier im forum aufgeschnappt :).
    und meine projekte entstehen auf MS-Betriebssystem mit Macromedia und Adobe produkten...so ist eben die Firmenpolitik...allerdings weigere ich mich Dreamweaver zu nutzen und schwöre auf Homesite+ :)

    Dank Euch vielmals!!

    kein problem

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Hallo

      Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign (
      Editoren,
      Vi (heißt das glaub ich)

      *g*
      Dafür solltest Du zur Strafe eine HTML-Seite, sagen wir:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
              "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
      <html>
      <head>
      <title>Hallo Welt</title>
      </head>
      <body>
      <h1>Hallo Welt</h1>
      </body>
      </html>

      mit dem vi erstellen.

      Um Dir ein "ungefähres" feeling zu vermitteln, wie das abläuft, kannst Du es unter Windows mal in der DOS-Box mit edlin versuchen.

      edlin text.htm

      Neue Datei
      *i
           1*<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
           2*          "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
           3*<html>
           4*<head>
           ...
           n*^C
      *w
      *e

      viel Spass

      Axel

      1. Hi Axel!

        Vi (heißt das glaub ich)
        *g*
        Dafür solltest Du zur Strafe eine HTML-Seite, sagen wir:

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
                "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
        <html>
        <head>
        <title>Hallo Welt</title>
        </head>
        <body>
        <h1>Hallo Welt</h1>
        </body>
        </html>

        mit dem vi erstellen.

        Um Dir ein "ungefähres" feeling zu vermitteln, wie das abläuft, kannst Du es unter Windows mal in der DOS-Box mit edlin versuchen.

        Dauert 5 Sekunden:

        [Quellcode in Zwischenablage kopieren]

        vi hallo.html
        i

        [rechte Maustaste klicken]

        :wq

        ;-)

        Grüße
        Andreas

        1. Hi Axel!

          Vi (heißt das glaub ich)
          *g*
          Dafür solltest Du zur Strafe eine HTML-Seite, sagen wir:
          ...
          mit dem vi erstellen.

          Dauert 5 Sekunden:

          [Quellcode in Zwischenablage kopieren]

          vi hallo.html
          i

          [rechte Maustaste klicken]

          :wq

          ;-)

          Ja, und wenn Du noch kein template hast? Ich sprach von "erstellen" _nicht_ von "kopieren".

          So, und nun erweitern wir das template ;-)) Die Überschrift ändern wir in "Erstes Beispiel" und fügen darunter einen Fließtextabsatz ein. Den Inhalt überlasse ich Deiner Wahl. Darunter erstellen wir eine Tabelle mit drei Spalten "Name, Vorname, Ort" und befüllen diese mit mindestens drei Datensätzen.

          Wer _wirklich_ den vi als Standard-Texteditor nutzt, ist, meiner Meinung nach, entweder ein Masochist oder ein hoffnungsloser UNIX-Purist.

          viele Grüße ;-))

          Axel

      2. hi

        Um Dir ein "ungefähres" feeling zu vermitteln, wie das abläuft, kannst Du es unter Windows mal in der DOS-Box mit edlin versuchen.

        ich habe jahrelang unter dos mit edlin und einigen anderen netten dingen alles mögliche angestellt, bin vieleicht etwas eingerostet, aber mit der zeit dürfte es klappen ;).

        ich habe nach dem posten erst bemerkt, das ich vi und emacs verwechselt habe (sind die einzig beiden tools die ich mit der fragestellung assozieren konnte :)).

        so long
        ole
        (8-)>

      3. Hallo,

        Um Dir ein "ungefähres" feeling zu vermitteln, wie das abläuft, kannst Du es unter Windows mal in der DOS-Box mit edlin versuchen.

        edlin?

        Bitte etwas mehr Sinn für Purismus, zumal bei der Verwendung von DOS!

        _echo_ ist hier erstmal die Devise.

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hallo,

          edlin?

          Bitte etwas mehr Sinn für Purismus, zumal bei der Verwendung von DOS!

          _echo_ ist hier erstmal die Devise.

          Wie willst Du denn mit echo eine Datei erzeugen? Ganz ohne zusätzliche Software, also _nur_ mit DOS geht es so:

          copy con test.txt

          Hallo Welt
          ^Z
               1 Datei(en) kopiert

          viele Grüße ;-))

          Axel

          1. Hallo,

            Wie willst Du denn mit echo eine Datei erzeugen?

            ftranschel@fabianterminal:~/test$echo "Hello World" > test.txt

            So. Nagut, du brauchst auch 'ne Shell ;-)

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            1. Hallo Fabian,

              Wie willst Du denn mit echo eine Datei erzeugen?

              ftranschel@fabianterminal:~/test$echo "Hello World" > test.txt

              [pref:t=61747&m=348743]

              Btw: Interpretiert das bash-echo die Quotes eigentlich wirklich als Quotes oder gibt es diese, wie das DOS-echo, mit aus? Steht in der test.txt also
                    Hello World
              oder
                    "Hello World"
              ?

              viele Grüße

              Axel

              1. Hallo Axel,

                Btw: Interpretiert das bash-echo die Quotes eigentlich wirklich als Quotes oder gibt es diese, wie das DOS-echo, mit aus? Steht in der test.txt also
                      Hello World
                oder
                      "Hello World"

                Wenn meine bash ein Bewusstsein hätte, so würde sie hier jetzt sicher böse Beleidigungen hineinschreiben...

                Die Antwort kannst du dir sicher denken: Linux ist halt nicht DOS.

                Grüße aus Barsinghausen,
                Fabian

          2. Hallo,

            Wie willst Du denn mit echo eine Datei erzeugen?

            echo Hallo Welt>test.txt

            Grüsse

            Cyx23

            1. Hallo,

              Wie willst Du denn mit echo eine Datei erzeugen?

              echo Hallo Welt>test.txt

              Ja gut, ein Einzeiler. Mit copy con kannst Du aber _tatsächlich_ eine ganze Datei schreiben. Natürlich ohne Editierfunktionalität außerhalb der Zeile, die gerade bearbeitet wird.

              Außerdem hatte ich diese Problematik (die mit echo) schon mal, als ich eine _ganz einfache_ CGI-Funktionalität zeigen wollte. Das CGI-Script war einfach eine cgi.cmd:

              echo Content-Type: text/html
              echo.
              echo.
              echo Hallo Welt.

              Das funktioniert. Aber mit Tags (<H1>, </H1> ...) hat echo ein Problem. Klar, die Zeichen "<" und ">" haben Funktionen. Das ging dann nur so:

              echo Content-Type: text/html
              echo.
              echo.
              type content.html

              viele Grüße ;-))

              Axel

              1. Hallo,

                echo Hallo Welt>test.txt
                Ja gut, ein Einzeiler.

                echo Hallo >test.txt
                echo Welt >>test.txt

                Grüsse

                Cyx23

                1. Hallo Cyx23,

                  echo Hallo Welt>test.txt
                  Ja gut, ein Einzeiler.

                  echo Hallo >test.txt
                  echo Welt >>test.txt

                  [dsf 4.4], [dsf 4.7]

                  [dsf 5.10]

                  Ax[dsf 3.8]el

  2. Hallo,

    Ich überlege mir gerade - aus finanziellen und politischen Gründen - mich komplett auf Linux umzusiedeln.

    Guter Vorsatz. Willkommen im Club.

    Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign

    Ja.

    Editoren

    Quelltext: Quanta Plus finde ich super. Vergleichbar mit Phase 5.
      (Phase 5 soll uebrigens auch unter Linux laufen dank WinE.)
    WYSIWYG: Mozilla Composer ist gar nicht schlecht.

    Bildbearbeitung

    GIMP

    FTP

    gFTP (mein Liebling), kBear, ...

    Statistik

    PHP

    Als Editor: Ebenfalls Quanta Plus. Sehr hilfreich.

    Als Entwicklungsumgebung kannst Du natuerlich einen vollstaendigen
    LAMPP-Server installieren.
    Bei (SuSE Professional) ist auch alles schon vorhanden, d.h. Du
    musst vorerst nichts selbst installieren, wenn Du eine Testumgebung willst.
    Ansonsten gibt es auch: http://www.apachefriends.org/lampp.html

    D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen?

    Ja. Sicher.
    (Eine Windows-Kiste solltest Du trotzdem noch irgendwo zur Verfuegung haben,
    um die Resultate im MS IE anzuschauen...)

    Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...

    Das ist ein nicht zu unterschaetzender Faktor.
    Es braucht schon viel guten Willen, Geduld, Hartnaeckigkeit,
    aber mit der Zeit macht es Spass.

    Gruesse,

    Thomas

    1. hallo Thomas,

      Ich überlege mir gerade - aus finanziellen und politischen Gründen - mich komplett auf Linux umzusiedeln.
      Guter Vorsatz. Willkommen im Club.

      Ich wußte noch nicht, daß du zum "Club" gehörst.

      Editoren
      Quelltext: Quanta Plus finde ich super.

      Kate, vi, VIM, joe, ed und ungefähr 25 weitere ;-)

      (Phase 5 soll uebrigens auch unter Linux laufen dank WinE.)

      Wenn du mit "WinE" einen Emulator meinst, setzt das voraus, daß auf einer anderen Partition ein lauffähiges Windows einschließlich Phase 5 installiert ist. Warum so viele Umstände?

      WYSIWYG: Mozilla Composer ist gar nicht schlecht.

      Sag ich lieber nix dazu.

      Bildbearbeitung
      GIMP

      Das ist der mächtigste und zuverlässigste, ja. Daneben gibts auch noch deutlich über 30 weitere ...

      FTP
      gFTP (mein Liebling), kBear, ...

      Wollen wir nochmal zählen? Ich bin überzeugt, daß sich auch hier mehr als 20 FTP-"Programme" finden lassen.

      PHP
      Als Editor: Ebenfalls Quanta Plus. Sehr hilfreich.

      Ich setze auf Kate, was aber nichts zu bedeuten hat.

      Als Entwicklungsumgebung kannst Du natuerlich einen vollstaendigen
      LAMPP-Server installieren.

      GRRRRRRRRMPF. Warum denn? Jede LINUX-Distribution bringt von alleine alle Bestandteile mit.

      Bei (SuSE Professional) ist auch alles schon vorhanden, d.h. Du
      musst vorerst nichts selbst installieren, wenn Du eine Testumgebung willst.

      Richtig, allerdings nicht ganz leicht zu finden. Und was meinst du mit "nicht selbst installieren"? Natürlich mußt du ja dein LINUX erstmal installieren, und wenn du dabei nicht aufpaßt, kann dir eine Reihe der schönen Sachen, die du hier aufgezählt hast, fehlen. Dann bist du gezwungen, diese Teile nachzuinstallieren, was jedoch kein allzu großes Problem sein sollte.

      Ansonsten gibt es auch: http://www.apachefriends.org/lampp.html

      Ja, das gibt es, aber es ist nicht nötig, da, wie bereits ausgesagt, _jede_ LINUX-Distribution alle benötigten Teile bereits mitbringt.

      D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen?
      Ja. Sicher.

      Webdesign hat mit dem eventuell zur Darstellung des Ergebnisses eingesetzten Betriebssystem überhaupt nichts zu tun. Eine "sauber" designte Webseite sollte im IE genauso aussehen wie im Konqueror oder auf einem Handy-Display.

      (Eine Windows-Kiste solltest Du trotzdem noch irgendwo zur Verfuegung haben, um die Resultate im MS IE anzuschauen...)

      Nicht nötig. Es gibt VMware.

      Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...
      Das ist ein nicht zu unterschaetzender Faktor.

      Nö, ganz im Gegenteil. Die "Einarbeitung" bezieht sich ja auf "Webdesign" und hat demzufolge mit dem Betriebssystem abolut nichts zu tun.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo,

        Quelltext: Quanta Plus finde ich super.

        Kate, vi, VIM, joe, ed und ungefähr 25 weitere ;-)

        Aber mal ehrlich, es gibt in der Unix-Welt nur zwei *echte* Editoren: den vi, für die, die den emacs noch nicht installiert haben, und den emacs, die es schon getan haben.

        Webdesign hat mit dem eventuell zur Darstellung des Ergebnisses eingesetzten Betriebssystem überhaupt nichts zu tun. Eine "sauber" designte Webseite sollte im IE genauso aussehen wie im Konqueror oder auf einem Handy-Display.

        (Eine Windows-Kiste solltest Du trotzdem noch irgendwo zur Verfuegung haben, um die Resultate im MS IE anzuschauen...)

        Nicht nötig. Es gibt VMware.

        Es gibt kein Programm, dass an die Dummheit des MSIE wenigstens näherungsweise herankommt.

        Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...
        Das ist ein nicht zu unterschaetzender Faktor.

        Nö, ganz im Gegenteil. Die "Einarbeitung" bezieht sich ja auf "Webdesign" und hat demzufolge mit dem Betriebssystem abolut nichts zu tun.

        Naja, man sollte sich vorher schon mit dem Betiebssystem auseinandersetzen, bevor man anfäng, mit diesem zu arbeiten. Ausserdem wüsste ich als blutiger Anfänger nicht, wie man den emacs bedienen soll.

        Mit freundlichen Grüßen
           Dimitri Rettig

        --
        Meistens gelangen die Menschen nur durch die Folgen der Unordnung zur Einführung der Ordnung, und Gesetzlosigkeit führt gewöhnlich erst zu Gesetzen.
          -- Friedrich Schiller
      2. Hallo,

        Guter Vorsatz. Willkommen im Club.
        Ich wußte noch nicht, daß du zum "Club" gehörst.

        Ja, schon eine Weile.
        Auf der Arbeit hab ich allerdings immer noch 'ne Win2k-Kiste
        (Du weisst schon - Outlook, Exchange, Word-Dokumente vom Chef, ...)
        Kann dort auch ganz gut damit arbeiten.
        Vor allem auch mit 2 Bildschirmen an einer Grafikkarte.
        (Detail am Rande: SuSE behauptet bei meinem Laptop, fuer
        Dual-Screen brauche es zwei Grafikkarten.
        Unter Windows XP klappt's problemlos. Treiberfrage halt.)

        Aber auf dem privaten Laptop laeuft meist SuSE 8.2, nur noch
        ganz selten mal Windows XP, das vorinstalliert war.
        Hauptgruende, ueberhaupt noch Windows anzuwerfen:

        • Testen von Seiten im MS IE 6.
        • IrfanView. Das beste Grafik-Prograemmchen aller Zeiten.
            Genial, um Bilder ganz schnell anzuschauen
            serienmaessig zu bearbeiten.
            Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.

        Seit ich mir in einer der seltenen Windows-Sitzungen gleich
        den beliebten Blaster-Wurm geholt habe, verwende ich
        Windows allerdings nur noch offline...

        Editoren
        Quelltext: Quanta Plus finde ich super.
        Kate, vi, VIM, joe, ed und ungefähr 25 weitere ;-)

        Natuerlich. Ich hab einfach jeweils die Proggies genannt, die
        mir (der von Windows kam) am besten gelegen sind, auch,
        weil sie aehnlich in der Handhabung sind, wie ihre Analoga.

        Phase 5 => QuantaPlus
        WS_FTP => gFTP
        u.s.w.

        (Phase 5 soll uebrigens auch unter Linux laufen dank WinE.)
        Wenn du mit "WinE" einen Emulator meinst, setzt das voraus, daß auf einer anderen Partition ein lauffähiges Windows einschließlich Phase 5 installiert ist. Warum so viele Umstände?

        Ich brauch es selbst nicht. Hab das bloss in der FAQ gelesen:
        http://www.qhaut.de/modules.php?name=FAQ&myfaq=yes&id_cat=1&categories=Organisatorisches#5

        » »» WYSIWYG: Mozilla Composer ist gar nicht schlecht.

        Sag ich lieber nix dazu.

        Was hast Du an ihm - ausser den nervigen style="vertical-align:top" Attributen
        in saemtlichen Tabellenzellen - auszusetzen?

        OK, ich hab nie wirklich damit gearbeitet, aber einmal einem
        Anfaenger beigebracht, wie er seine Seiten damit basteln
        kann, und war erstaunt, wie sauber der Quellcode war.
        Natuerlich wird er noch einiges an "presentational Markup"
        herauslassen, aber das tun ja wohl die meisten Editoren,
        wenn man sich nicht achtet.
        Immerhin ist das Grundgeruest einer neuen Seite valides HTML,
        das ist auch bei teuren Editoren (GoLive und Consorten)
        erst in den neusten Versionen der Fall, wenn ueberhaupt...

        GRRRRRRRRMPF. Warum denn? Jede LINUX-Distribution bringt von alleine alle Bestandteile mit.

        IIRC ist es einer der Unterschiede zwischen SuSE 8.2 Professional und Personal
        (oder wie es heisst), dass nur bei der Professional auch ein Apache und MySQL
        auf den CDs mit dabei sind.
        Natuerlich kann man die Dinger auch separat herunterladen und installieren,
        aber fuer Linux-Newbies ist YAST sehr bequem, um das "machen zu lassen".

        Webdesign hat mit dem eventuell zur Darstellung des Ergebnisses eingesetzten Betriebssystem überhaupt nichts zu tun. Eine "sauber" designte Webseite sollte im IE genauso aussehen wie im Konqueror oder auf einem Handy-Display.

        Sollte.
        Der IE hat aber z.B. sein kaputtes Box Model u.s.w.
        Fuer mich ist das normalerweise kein Problem, aber testen muss man eben schon noch,
        insbesondere, da der MS IE einen Marktanteil von 80-90% hat.
        Was nuetzt es mir, wenn die Seiten valide sind und in saemtlichen Linux-Browsern
        korrekt dargestellt wird, wenn der MS IE das Layout zerschiesst? Gar nichts.

        (Eine Windows-Kiste solltest Du trotzdem noch irgendwo zur Verfuegung haben, um die Resultate im MS IE anzuschauen...)
        Nicht nötig. Es gibt VMware.

        AFAIK laeuft der MS IE 6 darunter noch nicht.
        Und der hat immer mehr Marktanteil, sollte also unbedingt getestet werden.

        Ist mir auch egal. Ich hab das Windows ja bezahlt, also hab ich
        es auf einer verkleinerten Partition immer noch, genau zu dem Zweck.

        Gruesse,

        Thomas

        1. hi,

          Ich wußte noch nicht, daß du zum "Club" gehörst.
          Ja, schon eine Weile.

          Glückwunsch ;-)

          Auf der Arbeit hab ich allerdings immer noch 'ne Win2k-Kiste
          (Du weisst schon - Outlook, Exchange, Word-Dokumente vom Chef, ...)
          Kann dort auch ganz gut damit arbeiten.

          Im Gegensatz zu einigen anderen (die es hier im Forum glücklicherweise nur ganz selten gibt) bestreite ich nicht, daß man mit Windows durchaus auch "ganz gut arbeiten" kann.

          GRRRRRRRRMPF. Warum denn? Jede LINUX-Distribution bringt von alleine alle Bestandteile mit.
          IIRC ist es einer der Unterschiede zwischen SuSE 8.2 Professional und Personal (oder wie es heisst), dass nur bei der Professional auch ein Apache und MySQL auf den CDs mit dabei sind.

          Es heißt tatsächlich "Personal", aber jetzt hast du mich erwischt: ich habe noch nie eine "Personal" gehabt und kann das also nicht richtig beurteieln.

          Nicht nötig. Es gibt VMware.
          AFAIK laeuft der MS IE 6 darunter noch nicht.

          Doch, natürlich. Mit WINE hast du Probleme, einen IE anzuwerfen, VMware funktioniert nach einem völlig anderen Konzept, da es das gesamte "Gastsystem" simuliert. Da läuft dann auch der IE korrekt, weil er gar nicht weiß, daß er vom "falschen" Host-System aufgerufen wurde. Einziges Problem kann sein, daß du ein bissel Speicher (RAM) bereitstellen mußt.

          Und der hat immer mehr Marktanteil, sollte also unbedingt getestet werden.

          Klar. Eine solche Testmöglichkeit sollte man in der Tat immer vorhalten.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallo,

            IIRC ist es einer der Unterschiede zwischen SuSE 8.2 Professional und Personal (oder wie es heisst), dass nur bei der Professional auch ein Apache und MySQL auf den CDs mit dabei sind.
            Es heißt tatsächlich "Personal", aber jetzt hast du mich erwischt: ich habe noch nie eine "Personal" gehabt und kann das also nicht richtig beurteieln.

            Hab's ganz schnell gefunden:
            http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/i386/pers_prof.html

            Webserver Apache + Konfigurations-Modul
             Professional: Ja
             Personal: Nein

            Doch, natürlich. Mit WINE hast du Probleme, einen IE anzuwerfen, VMware funktioniert nach einem völlig anderen Konzept, da es das gesamte "Gastsystem" simuliert. Da läuft dann auch der IE korrekt, weil er gar nicht weiß, daß er vom "falschen" Host-System aufgerufen wurde. Einziges Problem kann sein, daß du ein bissel Speicher (RAM) bereitstellen mußt.

            Alles klar. Hatte es falsch im Kopf.
            Ich hab allerdings im Kopf, dass ich ausser RAM auch noch USD oder EUR
            bereitstellen muesste, um VMware zu benutzen...

            Grüße aus Berlin

            Gruesse aus Bern [1] + gute Nacht

            Thomas

            [1] Unser Wappen hat uebrigens auch einen Baeren:
            http://www.ngw.nl/int/zwi/b/images/bern.jpg
            Und die Homepage unserer Stadt ist zwar etwas altbacken,
            dafuer hat sie immer noch das Wappen drauf: http://www.bern.ch/
            ganz im Gegensatz zu http://www.berlin.de/

  3. Gu'n Tach,

    Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign (Editoren, Bildbearbeitung, FTP, Statistik, PHP, etc...)? D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen? Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung ...

    Ich selbst verwende seit vielen Jahren Linux zum "webdesignen", und mache das auch hauptberuflich.
    U.A. habe ich meine Abschlusspruefung zum Mediengestalter f. Digital und Printmedien ausschliesslich unter Linux machen koennen (wir mussten zum Glueck kein Flash machen, damals)
    Ich setze groesstenteils folgende Software ein:
    Bluefish, emacs: Editoren
    lftp: Commandline Ftp-Client
    Gimp-1.3: Bildbearbeitung (PSD-Import, allerdings muss man sich mit den Texten was
    ueberlegen, die sind nicht mehr bearbeitbar, nicht mal die Schriftart+Groesse kriegt man noch raus)

    Gruesse,
    Gero

    1. Hallo Gero,

      Gimp-1.3: Bildbearbeitung (PSD-Import, allerdings muss man sich mit den Texten was
      ueberlegen, die sind nicht mehr bearbeitbar, nicht mal die Schriftart+Groesse kriegt man noch raus)

      Hast Du schonmal GDynText probiert? (Rechtsklick -> Dialoge -> Werkzeugeinstellungen; dann kommt ein Fenster, dann Textwerkzeug auswählen, dann im Werkzeugeinstellungen-Fenster 'GDynText verwenden' aktivieren und dann mit dem Textwerkzeug ins Bild klicken)

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      Losung und Lehrtext für Dienstag, 28. Oktober 2003:
      Es ist besser, auf den Herrn zu vertrauen, als sich auf Menschen zu verlassen. (Psalm 118,8)
      Christus war treu als Sohn über Gottes Haus. Sein Haus sind wir, wenn wir das Vertrauen und den Ruhm der Hoffnung festhalten. (Hebräer 3,6)
      (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
      1. Tach Christian,

        Hast Du schonmal GDynText probiert? (Rechtsklick -> Dialoge -> Werkzeugeinstellungen; dann kommt ein Fenster, dann Textwerkzeug auswählen, dann im Werkzeugeinstellungen-Fenster 'GDynText verwenden' aktivieren und dann mit dem Textwerkzeug ins Bild klicken)

        Sicher, aber ich meinte ja speziell die Texte, die aus .PSD-Dateien kommen. Die sind mit GDynText nicht mehr aenderbar, oder irre ich mich?

        Gruesse,
        Gero

        1. Hallo Gero,

          Sicher, aber ich meinte ja speziell die Texte, die aus .PSD-Dateien kommen.

          Achso. Keine Ahnung, ich habe noch so gut wie nie PSD-Dateien importiert...

          Viele Grüße,
          Christian

          --
          Losung und Lehrtext für Dienstag, 28. Oktober 2003:
          Es ist besser, auf den Herrn zu vertrauen, als sich auf Menschen zu verlassen. (Psalm 118,8)
          Christus war treu als Sohn über Gottes Haus. Sein Haus sind wir, wenn wir das Vertrauen und den Ruhm der Hoffnung festhalten. (Hebräer 3,6)
          (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
  4. Hallo,

    Ich überlege mir gerade - aus finanziellen und politischen Gründen - mich komplett auf Linux umzusiedeln. Da ich professionelles Webdesign machen möchte, stelle ich mir die Frage:

    Hat Linux wirklich starke Tools für Webdesign (Editoren, Bildbearbeitung, FTP, Statistik, PHP, etc...)?

    Aber ja, zum Großteil sind die Tools bei gewusster Anwendung sogar leistungsfähiger.

    D.h. kann ich ohne Microsoft eigenständiges, gutes Webdesign machen? Natürlich mit der demenstprechenden Einarbeitung

    Einarbeitung?

    Wenn jemand Erfahrung hat, der möge es doch hier kundtun! Oder vielleicht gibt es einige Seiten im Netz, die sich mit Linux und Webdesign beschäftigen.

    Was möchtest du wissen, ich denke, dass hier genug Leute sind, die mit Linux Webdesign machen, inklusive mir.

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

  5. Hallo!

    IMHO kommt es drauf an was für Tools Du aus Deiner Windows-Umgebung gewohnt bist, und was genau Du damit machst. Viele Dinge kann Linux viel besser als Windows, aber wenn Du einen Ersatz für Dreamweaver oder Photoshop suchst wirst Du unter Linux nichts finden was dem ebenbürtig ist. Es gibt zwar viele Alternativen unter Linux, aber keine auf gleichem Level. Gut, die meisten brauchen nicht unbedingt Photoshop oder sowas für einfache Bildbearbeitung, da stellt Gimp IMHO in vielen Fällen eine vernünftige Alternative dar, mit Dreamweaver wird es schon schwieriger, normale Editoren mit Syntaxhighlighting... gibt es natürlich. Zur Not kann man auch Windows-Programme z.B. mit Wine zum laufen bekommen, naja, ich bin kein Fan von sowas.

    Grüße
    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      Gut, die meisten brauchen nicht unbedingt Photoshop oder sowas für einfache Bildbearbeitung, da stellt Gimp IMHO in vielen Fällen eine vernünftige Alternative dar,

      Ich würde sagen, dass wenn man GIMP beherrscht man damit alles im Web-Bereich (!) genauso machen kann, wie in Photoshop. Ist halt die Frage, ob einem die GUI von GIMP gefällt oder nicht...

      Zur Not kann man auch Windows-Programme z.B. mit Wine zum laufen bekommen, naja, ich bin kein Fan von sowas.

      Och, ich habe schon DirectX-8-Spiele gespielt, die unter Linux sogar besser liefen als unter Windows. (Windows: Nur mit deaktiviertem Sound kein Absturz beim Start, Linux: alles funktioniert) Naja, ich weiß, Thema irgendwie verfehlt. ;-)

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      Losung und Lehrtext für Dienstag, 28. Oktober 2003:
      Es ist besser, auf den Herrn zu vertrauen, als sich auf Menschen zu verlassen. (Psalm 118,8)
      Christus war treu als Sohn über Gottes Haus. Sein Haus sind wir, wenn wir das Vertrauen und den Ruhm der Hoffnung festhalten. (Hebräer 3,6)
      (http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)
  6. Hallo an alle!

    Das ging ja fix, Mensch! Dank Euch allen, das war bzw. ist schon mal ein sehr guter Einblick! Ich werde darauf aufbauen und Euch einfach - wenn es soweit ist - bzgl. des Themas anschreiben.

    Vielen Dank! Ihr seid super!

    rolando

  7. Hallo.

    etc.

    Dafür gibt es unter Linux sogar ein eigenes Verzeichnis ;-)
    MfG, at