Hallo,
Guter Vorsatz. Willkommen im Club.
Ich wußte noch nicht, daß du zum "Club" gehörst.
Ja, schon eine Weile.
Auf der Arbeit hab ich allerdings immer noch 'ne Win2k-Kiste
(Du weisst schon - Outlook, Exchange, Word-Dokumente vom Chef, ...)
Kann dort auch ganz gut damit arbeiten.
Vor allem auch mit 2 Bildschirmen an einer Grafikkarte.
(Detail am Rande: SuSE behauptet bei meinem Laptop, fuer
Dual-Screen brauche es zwei Grafikkarten.
Unter Windows XP klappt's problemlos. Treiberfrage halt.)
Aber auf dem privaten Laptop laeuft meist SuSE 8.2, nur noch
ganz selten mal Windows XP, das vorinstalliert war.
Hauptgruende, ueberhaupt noch Windows anzuwerfen:
- Testen von Seiten im MS IE 6.
- IrfanView. Das beste Grafik-Prograemmchen aller Zeiten.
Genial, um Bilder ganz schnell anzuschauen
serienmaessig zu bearbeiten.
Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen.
Seit ich mir in einer der seltenen Windows-Sitzungen gleich
den beliebten Blaster-Wurm geholt habe, verwende ich
Windows allerdings nur noch offline...
Editoren
Quelltext: Quanta Plus finde ich super.
Kate, vi, VIM, joe, ed und ungefähr 25 weitere ;-)
Natuerlich. Ich hab einfach jeweils die Proggies genannt, die
mir (der von Windows kam) am besten gelegen sind, auch,
weil sie aehnlich in der Handhabung sind, wie ihre Analoga.
Phase 5 => QuantaPlus
WS_FTP => gFTP
u.s.w.
(Phase 5 soll uebrigens auch unter Linux laufen dank WinE.)
Wenn du mit "WinE" einen Emulator meinst, setzt das voraus, daß auf einer anderen Partition ein lauffähiges Windows einschließlich Phase 5 installiert ist. Warum so viele Umstände?
Ich brauch es selbst nicht. Hab das bloss in der FAQ gelesen:
http://www.qhaut.de/modules.php?name=FAQ&myfaq=yes&id_cat=1&categories=Organisatorisches#5
» »» WYSIWYG: Mozilla Composer ist gar nicht schlecht.
Sag ich lieber nix dazu.
Was hast Du an ihm - ausser den nervigen style="vertical-align:top" Attributen
in saemtlichen Tabellenzellen - auszusetzen?
OK, ich hab nie wirklich damit gearbeitet, aber einmal einem
Anfaenger beigebracht, wie er seine Seiten damit basteln
kann, und war erstaunt, wie sauber der Quellcode war.
Natuerlich wird er noch einiges an "presentational Markup"
herauslassen, aber das tun ja wohl die meisten Editoren,
wenn man sich nicht achtet.
Immerhin ist das Grundgeruest einer neuen Seite valides HTML,
das ist auch bei teuren Editoren (GoLive und Consorten)
erst in den neusten Versionen der Fall, wenn ueberhaupt...
GRRRRRRRRMPF. Warum denn? Jede LINUX-Distribution bringt von alleine alle Bestandteile mit.
IIRC ist es einer der Unterschiede zwischen SuSE 8.2 Professional und Personal
(oder wie es heisst), dass nur bei der Professional auch ein Apache und MySQL
auf den CDs mit dabei sind.
Natuerlich kann man die Dinger auch separat herunterladen und installieren,
aber fuer Linux-Newbies ist YAST sehr bequem, um das "machen zu lassen".
Webdesign hat mit dem eventuell zur Darstellung des Ergebnisses eingesetzten Betriebssystem überhaupt nichts zu tun. Eine "sauber" designte Webseite sollte im IE genauso aussehen wie im Konqueror oder auf einem Handy-Display.
Sollte.
Der IE hat aber z.B. sein kaputtes Box Model u.s.w.
Fuer mich ist das normalerweise kein Problem, aber testen muss man eben schon noch,
insbesondere, da der MS IE einen Marktanteil von 80-90% hat.
Was nuetzt es mir, wenn die Seiten valide sind und in saemtlichen Linux-Browsern
korrekt dargestellt wird, wenn der MS IE das Layout zerschiesst? Gar nichts.
(Eine Windows-Kiste solltest Du trotzdem noch irgendwo zur Verfuegung haben, um die Resultate im MS IE anzuschauen...)
Nicht nötig. Es gibt VMware.
AFAIK laeuft der MS IE 6 darunter noch nicht.
Und der hat immer mehr Marktanteil, sollte also unbedingt getestet werden.
Ist mir auch egal. Ich hab das Windows ja bezahlt, also hab ich
es auf einer verkleinerten Partition immer noch, genau zu dem Zweck.
Gruesse,
Thomas