muffti: Webseiten sperren

Hallo,

wie kann man mit einem kostenlosen Programm einfach Webseiten wegsperren, d.h. diese können nicht mehr mit dem Computer aufgerufen werden?

Geht das mit Zonealarm?

Gruss
muffti

  1. Moin!

    wie kann man mit einem kostenlosen Programm einfach Webseiten wegsperren, d.h. diese können nicht mehr mit dem Computer aufgerufen werden?

    Geht das mit Zonealarm?

    Ich würde als Programm "del" vorschlagen, oder unter Unix "rm".

    Alternativ gibts auch die deluxe-Version "format".

    Und wenn statt des Löschens auf dem Server die Sperre nur für einen einzelnen Client gelten soll: Netzwerkstecker ziehen.

    Ansonsten mußt du schon noch ein wenig Konkreter werden, was du genau willst.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
    1. Moin Sven *gg*, moin alle,

      Du bist aber heute morgen luschtig, gelle ;-))

      Ich empfehle den Router http://www.fli4l.de

      Der geht fürs Intranet, für ISDN und für DSL und man kann über Firewallregeln usw. einiges einstellen.

      Und sonst hilft ein normaler Proxy.

      FLi4L hat den Vorteil, dass er komplett mit Basis-Linux auf eine Diskette passt und auch schon auf einem 386er mit 16MB Speicher und 33MHz läuft. Empfohlen wird zwar mindestens 486 DX2/66, aber ich habs auf nem 386er probehalber zum Laufen gebracht. So ein Ding schluckt dann ohne Festplatte auch nur ca. 10Watt.

      Grüße

      Tom

  2. Hi Muffti,

    Cyber Patrol und die Symamtec-Produkte können den Aufruf von Domains verhindern.

    Gruß con Tom C

    1. Sorry, habe 'kostenlos' überlesen.....

  3. wie kann man mit einem kostenlosen Programm einfach Webseiten wegsperren, d.h. diese können nicht mehr mit dem Computer aufgerufen werden?

    Geht das mit Zonealarm?

    Brauchst du eine Kindersicherung?
    Das kann man auch im Browser einstellen, ist jedoch sehr unterschiedlich.
    Bsp IE 6:

    Extras - Internetoptionen - Inhalte - aktivieren - gebilligte Sites - ("verbotene" Site eintragen) - NIE - OK - (Kennwort vergeben) - (evtl noch: Allgemein - ungefilterte Sites zulassen - ja od nein)

    Grüße
    gaby

  4. Hallo,

    wie kann man mit einem kostenlosen Programm einfach Webseiten wegsperren, d.h. diese können nicht mehr mit dem Computer aufgerufen werden?

    Ohne Programm und ganz kostenlos geht es mit der "hosts" Datei.
    http://www.google.com/search?q=hosts+datei
    http://www.google.com/search?q=hosts+datei+127.0.0.1

    Schreib dort rein, dass die Namen der unerwuenschten _Server_ auf 127.0.0.1
    umgeleitet werden sollen.
    127.0.0.1 verboten.example.com
    u.s.w.

    Ist aber nur ein Schutz, wenn diese Datei nicht vom
    Benutzer, der bevormundet werden soll, bearbeitet
    werden kann.
    Und natuerlich kann die Liste der betroffenen Domains
    nie vollstaendig sein.

    Dafuer "funktioniert" es mit allen Browsern.
    Per Google-Cache kann natuerlich weiterhin der Text-Inhalt
    der Seite angezeigt werden, aber keine Bilder.
    Auch das Web-Archiv http://www.archive.org/ zeigt
    alte Zustaende von Seiten an - die Bilder werden auch dort
    von den originalen Servern geladen.

    Geht das mit Zonealarm?

    Nein.

    ---

    Zensurmassnahmen sind IMHO nie sinnvoll.

    Kinder sollte man IMHO sowieso nicht unbeaufsichtigt surfen lassen.
    Und man sollte ihnen beibringen, wie sie "Adult"-Seiten, auf die sie
    frueher oder spaeter stossen werden (auch "serioese" Portale haben
    oft die Rubrik "Erotik") schnell wieder verlassen, d.h. mit der
    Zurueck-Taste (und notfalls Alt-F4, um all die Pop-Ups zu schliessen,
    die es dort scheinbar geben kann...)

    Und wenn Du Chef bist und denkst, dass Deine Untergebenen waehrend
    der Arbeit irgendwelche Seiten besuchen, die sie nicht sollen, dann
    sprich das Thema lieber an, als irgendwelche Dinge zu installieren,
    die sowieso nie 100% wasserdicht sein werden und geradezu dazu
    herausfordern, sie zu knacken.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hallo,

      Auch das Web-Archiv http://www.archive.org/ zeigt alte Zustaende von Seiten an - die Bilder werden auch dort von den originalen Servern geladen.

      Das wäre ja witzlos. Ein an jedes Dokument aus dem Archiv angehängtes JavaScript ändert alle Bild-URLs (und Hyperlinks) dynamisch und schreibt sie entsprechend auf Web-Archive-URLs um. Das erzeugt natürlich zuerst einmal Zugriffe auf den Originalserver.

      Übrigens währen webbasierte Rewebber eine viel einfachere Möglichkeit, Beschränkungen zu umgehen.

      Mathias

  5. Hallo muffti,

    wie kann man mit einem kostenlosen Programm einfach Webseiten wegsperren,
    d.h. diese können nicht mehr mit dem Computer aufgerufen werden?

    Brain 1.0 kann sich merken, welche Webseiten nicht mehr aufgerufen werden
    sollen und besucht diese dann nicht.

    Tim

    --
    [x] Für die Einführung des Themenbereiches »Python«