David Schneider: Farbenlehre

Hallo liebes Forum,

fuer die evang. Gemeinden Bayerns gibt es Vorgaben. Also fuer Webseiten von Gemeinden. Da soll wie auf http://www.bayern-evangelisch.de/ eine Grafik oben links hin und am Rand soll die Grafik »fortgesetzt« werden. So. Auf der Website von meiner Gemeinde (http://www.badsteben-evangelisch.de/steben/ - das ist der Teil fuer den ich verantwortlich bin) habe ich das jetzt ganz gut hingekriegt. Das bloede ist aber: Bei der Grafik sollen AFAIK die Farbtoene (die haesslichen violette oder lilae - wie man's lieber mag ,-) beibehalten werden. IMHO gibt es zu diesen Farbtoenen aber keine Farben, die gut zum Design passen wuerden (was ist denn eigentlich die Komplementaerfarbe von violett?). Habt ihr Ideen, was fuer Farbtoene man jetzt auf der Seite einsetzen koennte?

(Und nein, die jetzigen Farben behalte ich _nicht_ bei wenn ihr mir keine Vorschlaege macht ;D)

Also vielen lieben Dank,
David Schneider

--
Hat jemand meine Signatur gesehen?
  1. Hallo,

    das jetzige Lila ist RGB: 184, 184, 225

    Die Komplementärfarbe sollte ein 71,71, 30 sein.

    Also eine Art Grün: #47471E

    Ich bin aber darin kein Experte, also keine Garantie.

    Odium

    1. Hallo Odium,

      danke fuer die Antwort, aber

      Ich bin aber darin kein Experte, also keine Garantie.

      ...du sagst es. Es reicht nicht, die Farbe zu invertieren. Das sieht ausserdem ganz haesslich aus. Eine Komplementaerfarbe siehst du z.B., wenn du 30 Sekunden lang ein blaues Papier ansiehst, und dann ploetzlich ein weisses Papier ansiehst - es erscheint ein orange. (ich weiss aber nicht, was beim einfachen Invertieren von Blau herauskaeme). Trotzdem vielen Dank ,-)

      David Schneider

      --
      Hat jemand meine Signatur gesehen?
      1. Hallo,

        die Komplementärfarbe von Blau ist auch Orange.
        Das durch einsetzen der Komplementärfarbe immer ein ansehnliches Design zustande kommt habe ich auch nicht gesagt.
        Nimm doch einfach ein Grafikprogramm deiner Wahl und schiebe am Farbkreis herum bis du eine treffende Kombination gefunden hast.

        Odium

        1. Hallo Odium,

          die Komplementärfarbe von Blau ist auch Orange.

          Ich weiss. Das habe ich selber gesagt, wenn auch indirekt...

          Das durch einsetzen der Komplementärfarbe immer ein ansehnliches Design zustande kommt habe ich auch nicht gesagt.

          Sollte doch aber, oder nicht? Darum heisst es doch auch komplementaerfarbe, also sie »komplettiert« das Design.

          Nimm doch einfach ein Grafikprogramm deiner Wahl und schiebe am Farbkreis herum bis du eine treffende Kombination gefunden hast.

          Hm. Mal probieren, vielen Dank,
          David Schneider

          --
          Hat jemand meine Signatur gesehen?
          1. Hallo Odium,

            die Komplementärfarbe von Blau ist auch Orange.

            Ich weiss. Das habe ich selber gesagt, wenn auch indirekt...

            man beachte das durch die Benutung des Wortes "auch" auch eine indirekte Zustimmung zu deiner vorherigen Aussage erzielt werden sollte... *g*

            Sollte doch aber, oder nicht? Darum heisst es doch auch komplementaerfarbe, also sie »komplettiert« das Design.

            Hier bringst du was durcheinander, Sie liegt halt auf dem Farbkreis gegenüber, Komplimentfarbe ist auch falsch ;-)

            odium

          2. David:

            Sollte doch aber, oder nicht? Darum heisst es doch auch komplementaerfarbe, also sie »komplettiert« das Design.

            Nein. Sie »komplettiert« zu Weiß.

            Und das sollte rgb(255-R, 255-G, 255-B) für rgb(R, G, B) ganz gut tun.

            Gunnar

            --
            Good results come from experience; and experience comes from bad results.
  2. Hallo,

    Komplementärfarben:
    Gelb -- Violett,
    Rot -- Grün,
    Blau -- Orange.

    Heiner

    1. Hallo,

      Komplementärfarben:
      Gelb -- Violett,
      Rot -- Grün,
      Blau -- Orange.

      neineineinein!

      Rot - Cyan
      Grün - Magenta
      Blau - Gelb

      wobei man die Farben kennen sollte, um sich ein Urteil zuzutrauen. "Blau" zum Beispiel ist in dieser RGB-Mischung das Physikalische Blau - es unterscheidet sich vom umgangssprachlichen Blau. Es ist violetter.

      Gruß, Andreas

  3. Hallo,

    nach Jahannes Itten ist die Komplementärfarbe zu violett Gelb.

    Interessant für dich dürften auch folgende Links sein:
    http://www.farbenlehre.com/goethe/WeitereInfos.htm
    http://www.farbe.com/itten.htm
    http://www.farbe.com/allgem.htm
    http://www.beta45.de/farbcodes/theorie/index.html
    http://www.colorschemer.com/online.html
    http://www.numero.de/farben.htm

    Da ich unter einer besonderen Form der Farbenblindheit leide, habe ich mich naturgemäß mit diesem Thema sehr auseinandergesetzt. ;-)

    Gruß

    Kurt

    --
    "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
    http://faq.united-web.at
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
    1. Hallo Kurt,

      Interessant für dich dürften auch folgende Links sein:
      http://www.farbenlehre.com/goethe/WeitereInfos.htm
      http://www.farbe.com/itten.htm
      http://www.farbe.com/allgem.htm
      http://www.beta45.de/farbcodes/theorie/index.html
      http://www.colorschemer.com/online.html
      http://www.numero.de/farben.htm

      Grossartig! vor allem http://www.colorschemer.com/online.html hat mir sehr geholfen. Und _ich_ bin sauer, weil der Farbwaehler (http://www.metacolor.de/farbwaehler.htm) in der Vollversion etwas kostet... Mann. Vielen Dank.

      Da ich unter einer besonderen Form der Farbenblindheit leide, habe ich mich naturgemäß mit diesem Thema sehr auseinandergesetzt. ;-)

      Sehr loeblich. Kann ich dich dann mal ansprechen, wenn die Seite »fertig« ist, wie das fuer dich aussieht? Kennst du hier im Forum noch andere Farbenblinde?

      Vielen Dank nochmal fuer dein Posting, hat mir echt sehr geholfen. Danke.

      David Schneider

      --
      Hat jemand meine Signatur gesehen?
      1. Hallo,

        Sehr loeblich. Kann ich dich dann mal ansprechen, wenn die Seite »fertig« ist, wie das fuer dich aussieht?

        Gerne.

        Kennst du hier im Forum noch andere Farbenblinde?

        Tut mir leid, imho hat sich dazu noch keiner geoutet!?

        Vielen Dank nochmal fuer dein Posting, hat mir echt sehr geholfen. Danke.

        Gern geschehen.

        Gruß

        Kurt

        --
        "Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
        http://faq.united-web.at
        http://elektro-dunzinger.at
        http://shop.elektro-dunzinger.at
      2. Hallo David,

        ...Und _ich_ bin sauer, weil der Farbwaehler (http://www.metacolor.de/farbwaehler.htm) in der Vollversion etwas kostet...

        nicht sauer sein. Ich kann mich da immer nur wiederholen: metacolor ist scheiße. Da hat sich einer unter Programmierern breit gemacht, wohl wissend, daß die meist unsicher in Farbsachen sind und dreht denen nun sein selbstgehäkeltes Programm an, das - glaube ich - mal kostenlos war. Dieser ganze Harmonie-Automatismus, den er da vorgaukelt, basiert auf Scheißhausregeln, wie sie dümmer nicht sein können. Sie stammen von Wilhelm Ostwald.

        Gruß, Andreas

  4. Hallo.

    (Und nein, die jetzigen Farben behalte ich _nicht_ bei wenn ihr mir keine Vorschlaege macht ;D)

    Warum nicht? Ich finde die Kombination vergleichsweise gut geeignet für eine kirchliche Seite und auch abgesehen davon sehr augenfreundlich.
    MfG, at

    1. Hallo at,

      (Und nein, die jetzigen Farben behalte ich _nicht_ bei wenn ihr mir keine Vorschlaege macht ;D)

      Warum nicht? Ich finde die Kombination vergleichsweise gut geeignet für eine kirchliche Seite und auch abgesehen davon sehr augenfreundlich.

      Warscheinlich hast du die Seite erst in den letzten beiden Tagen angesehen? Ich habe die Farben inzwischen nach der Lektuere von KD-ones Links veraendert. Vorher hatte ich die Seite (um niemanden zu »beeinflussen«) schoen bunt gehalten, also mit den Farbnamen turquoise, red, blue, greenyellow usw. Nur die Grafiken links habe ich gelassen, um die gings ja eigentlich. Freut mich aber, wenns dir gefaellt.

      liebe Gruesse,
      David Schneider

      --
      Hat jemand meine Signatur gesehen?
      1. Hallo.

        Warscheinlich hast du die Seite erst in den letzten beiden Tagen angesehen? Ich habe die Farben inzwischen nach der Lektuere von KD-ones Links veraendert. Vorher hatte ich die Seite (um niemanden zu »beeinflussen«) schoen bunt gehalten, also mit den Farbnamen turquoise, red, blue, greenyellow usw. Nur die Grafiken links habe ich gelassen, um die gings ja eigentlich. Freut mich aber, wenns dir gefaellt.

        Du hast Recht. Und ich bin froh, nicht zu früh dorthin gelangt zu sein.
        Um ehrlich zu sein: Zu den Farben die jetzt verwendest, hätte ich dir geraten, wenn du einen konkreten Hinweis hättest haben wollen. Aber der erübrigt sich ja inzwischen -- Gott sei Dank ;-)
        MfG, at