.htaccess / bestimme IP verbieten
AW
- webserver
0 Initialen
aw- menschelei
0 Jan0 AW
0 wahsaga0 Henryk Plötz
Hallo!
Ich habe zwar die entsprechenden Artikel gelesen, konnte jedoch leider keine Lösung für mein Problem realisieren.
Ich möchte mittels der .htaccess eine bestimmte Adresse/IP vom Zugriff auf meine Seite ausschliessen, alle anderen IPs sollen aber nach wie vor vollen Zugrff haben.
Bisher verwende ich folgende .htaccess:
Order allow,deny
allow from all
deny from XXXXXXXXXX.DE
Leider funktioniert das nicht. Weiss jemand Rat? DANKE!!
Hallo AW ;-)
nette Initialen hast Du da!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Waidelich
Hallo!
Ich habe zwar die entsprechenden Artikel gelesen, konnte jedoch leider keine Lösung für mein Problem realisieren.
Ich möchte mittels der .htaccess eine bestimmte Adresse/IP vom Zugriff auf meine Seite ausschliessen, alle anderen IPs sollen aber nach wie vor vollen Zugrff haben.
Bisher verwende ich folgende .htaccess:
Order allow,deny
allow from all
deny from XXXXXXXXXX.DELeider funktioniert das nicht. Weiss jemand Rat? DANKE!!
äh .. äh.. versuchs mal so
Order deny, allow
deny from XXXXXXXXXX.DE
allow from all
ich denke, er guckt nach: YYY.de fragt, er schaut rein, sieht nur XXX.de verboten, also allow, sieht allow = alle = OK.
wenn XXXXXXXXX.de fragt guckt er erst deny, was steht hinter: XXXXXXX.de ? ok, verbieten. *lol* eine meiner typischen erklärungen, hoffe du hast was verstenden *g*
mfg, Jan
ich glaube so war das bei dem webserver, habs auch mal konfiguriert, schon bissl her..
Nein, das bringt leider nichts.
Ich bekomme dann einen "error 500: Interner Serverfehler".
hi,
Bisher verwende ich folgende .htaccess:
Order allow,deny
allow from all
deny from XXXXXXXXXX.DE
Leider funktioniert das nicht. Weiss jemand Rat? DANKE!!
das kann ja auch nicht funktionieren, bei der ORDER.
von IP-adresse w.x.y.z kommt ein zugriff.
der server schaut nach, wonach soll ich mich als erstes richten?
ich soll zuerst das zutreffen von ALLOW berücksichtigen.
ok, w.x.y.z liegt innerhalb von "all", also bin ich mit dem prüfen fertig, und erlaube den zugriff.
gruss,
wahsaga
Moin,
Order allow,deny
das kann ja auch nicht funktionieren, bei der ORDER.
von IP-adresse w.x.y.z kommt ein zugriff.
der server schaut nach, wonach soll ich mich als erstes richten?
ich soll zuerst das zutreffen von ALLOW berücksichtigen.
ok, w.x.y.z liegt innerhalb von "all", also bin ich mit dem prüfen fertig, und erlaube den zugriff.
Nein, Apache prüft die Zugriffsregeln intuitiv falsch herum, bzw. macht eben kein Short Circuit: es werden alle passenden Regeln ausgewertet und die letzte gefundene gilt. Für "Order Allow,Deny" also: Zugriff verweigert per Default, Alle auf die ein Allow matcht erhalten trotzdem Zugriff, bis auf die auf die ein Deny matcht. Ja, das beisst mich auch immer wieder.
Leider hatte ich bisher keinen Erfolg.
Vielleicht wäre noch erwähnenswert, dass meine Seite bei 1&1 gehostet wird.. muss man da vielleicht was spezielles beachten?
Ich möchte das Problem möglichst schnell beheben, da es Leute gibt, die immer wieder - trotz Unterlassungsaufforderung - Teile meiner Seite in die ihrige integrieren und damit auf meine Dateien linken.
Weiss jemand konkrete Hilfe?
Danke!!
hi,
Ich möchte das Problem möglichst schnell beheben, da es Leute gibt, die immer wieder - trotz Unterlassungsaufforderung - Teile meiner Seite in die ihrige integrieren und damit auf meine Dateien linken.
aha, also liegt das problem wahrscheinlich ganz woanders.
mit
Teile meiner Seite in die ihrige integrieren und damit auf meine Dateien linken.
meinst du doch wahrscheinlich, dass sie dateien von deinem server in einem frameset anzeigen lassen?
da nützt dir das sperren einer bestimmten IP gar nichts - das frameset sagt lediglich dem browser _des users_, dass er die dateien von deinem server anfordern soll. dies geschieht logischerweise auch mit der IP-adresse _des users_.
gruss,
wahsaga
Moin,
Ich möchte mittels der .htaccess eine bestimmte Adresse/IP vom Zugriff auf meine Seite ausschliessen, alle anderen IPs sollen aber nach wie vor vollen Zugrff haben.
Wenn du den Zugriff per IP festlegen möchtest, dann solltest auch die IP-Addresse eintragen. Bei der Konfiguration eines Namens führt der Apache nämlich einen Reverse Lookup durch, er versucht also die IP-Addresse des Kommunikationspartners in einen Namen zurückzuübersetzen. Diesen Namen vergleicht er dann mit dem konfigurierten Namen, so kann er auch auf teilweise Übereinstimmung reagieren. Problem: häufig werden die Daten für den Reverse Lookup nicht genausogut geflegt wie die für Forward Lookups. Ausserdem ist es vergleichsweise üblich mehrere (viele) Namen zu haben die auf die gleiche IP-Addresse auflösen (zum Beispiel für virtual Hosts) aber in der Regel hat man nur einen Namen im Reverse. Und auch solche Sachen wie DynDNS beziehen sich natürlich nur auf Forward Lookups, da der Reverse in der Regel von dem Provider verwaltet wird, dem die jeweiligen IP-Addressen zugeteilt wurden.