<IMG> Abmessung mit height / width in HTML oder via CSS?
TigerDE2
- css
Hallo!
Also, die Frage steht im Topic... ;)
Und ja, ich habe das Forenarchiv durchsucht. Und ich bin sogar fündig geworden.
Aber der Link der Suchmaschiene führte ins Leere.
(http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57043/#m319147 )
Deshalb stell' ich die Frage nochmal. :)
(Hoffe mich erschlägt keiner dafür. *duck)
Danke schonmal.
Christian
P.S.: Ist es eigentlich möglich, sein Passwort für /my/ wiederzubekommen, wenn man es vergessen hat?
Der Link auf der Anmeldenseite funzt leider nicht...
(Oder ich bin zu blöd ihn richtig zu nutzen... ;o) )
Tjo, erlaubt ist beides, sogar mit XHTML 1.1.
Aber weil in selbigem das border-Attribut verboten ist, hab ich jetzt alles mit CSS gemacht. Entweder so oder so. Aber gemischt, das is ja unstylig *g*
Andererseits könnte man auch sagen
style="width:20px;height:20px;" ist 9 (!) Zeichen länger als
width="20" height="20"
und bläht den Code waaahnsinnig auf...
Falls du auf Kompatiblität mit alten Browsern Wert legst, ist natürlich HTML vorzuziehen.
Hallo,
Da scheiden sich ein wenig die Geister. In meinen Augen ist es nicht nur Gestaltungsfrage, da man ja gewissermaßen dem Browser die technischen Daten des Bildes angibt, also eine Art Textauszeichnung. In meinen Augen kann man es daher mit HTML machen. Auf jeden Fall ist es grenzwertig.
Dies hat sogar einen weiteren Vorteil: Die Seite wird direkt gerendert, ohne dass eine CSS-Datei nachgeladen werden muss, damit das endgültige Aussehen der Seite bekannt wird. Während des Ladens der Seite kommt es dabei zu keinem Ruckeln.
Heiner
Ja wie jetzt?
Du wirst ja nicht ernsthaft für jedes Bild eine Klasse oder Ein Universalformat anlegen wollen?
Dazu gibts ja auch das style-Attribut...
hi,
Dies hat sogar einen weiteren Vorteil: Die Seite wird direkt gerendert, ohne dass eine CSS-Datei nachgeladen werden muss, damit das endgültige Aussehen der Seite bekannt wird. Während des Ladens der Seite kommt es dabei zu keinem Ruckeln.
und was soll das bringen?
dann baut der browswer also die seite zunächst so aus, "wie sie ist".
anschliessend kommt mein CSS "mit verspätung", in dem für diverse bereiche/objekte auf der seite die breiten und höhen von mir abweichend vom "normalen" platzbedarf definiert wurden, und alles muss wieder umgeschmissen werden.
da können die grössenangaben für die bilder sich genauso gut im css befinden ...
gruss,
wahsaga