Hi,
Die Hinweise waren ja schon da. Beu in ein Form (z.B. gleich ins Anmeldeformular) eine hidden-Variable ein. Und dann bastelst Du Dir ienen onLoad-Handler, der diese Variable z.B. mit getElementById mit einem Wert füllt.
Wenn der Client dann seine Anmeldung zurückschickt (oder die blöde Frage : "Sind Sie schon 18?" beantwortet) dann weißt du, dass die JavaScript-Funktionen, die Du brauchst, funktionierien.
Nein, dann weißt Du höchstens, daß bei diesem Formular Javascript eingeschaltet war.
Das kann sich aber _jederzeit_ ändern (ein einfacher Klick in die Preferences-Toolbar des Mozilla reicht), d.h. wenn Dein Server die Response auf Dein Formular losschickst, kann Javascript schon ausgeschaltet sein.
cu,
Andreas
--
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
Der Optimist: Das Glas ist halbvoll. - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/