Simon: JavaScript mit PHP checken?

Hallo!

Ich würde gern auf meiner Seite checken, ob der Browser des Nutzers JavaScritp enabled hat. Kann ich das auch mit PHP realisieren?

Ich habe dass so vorgestellt: ich weiß, wenn ich eine bestimmte JavaScript Funktion oder so ausführe, erhalte ich ein bestimmtes Ergebnis zurück (es kann ja auch eine Berechnung 1+1 sein, dann weiß ich das Ergebnis muss 2 sein). Wenn ich das Ergebnis zurück erhalte, was ich erwarte, dann ist JavaScript an -  wenn nicht dann ist es vermutlich aus.

So, da ergibt sich gleich 2 was: kann ich eine JavaScript Varaiable mit PHP weiterverarbeiten bzw. da was übergeben? Kann ich mit PHP eigenen Boardmitteln checken ob Javascript geht? Oder geht es total anders?!

Danke schon mal für die Antworten!!

Simon

  1. Hi,

    Ich würde gern auf meiner Seite checken, ob der Browser des Nutzers JavaScritp enabled hat. Kann ich das auch mit PHP realisieren?

    Nein.

    PHP wird auf dem Server ausgeführt, nur das erzeugte HTML (+ CSS + Javascript) wird dann an den Browser geschickt.
    Erst dort steht dann Javascript evtl. zur Verfügung, aber natürlich kein PHP mehr...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hi!

      Danke für die Antwort, na dann is ja alles klar. Gibt es denn da ien Möglichkeit mittels Javascript einen Text anzeigen zu lassen, wenn Javascript geht? Wenn es nicht geht, wird der Text dann nicht angezeigt. Dass ist ja auch der Sinn und Zweck meines Anliegens.

      Danke schon mal ....

      Simon

      1. Hi:)

        <noscript>
        </noscript>

        Grüße, Buergle

        http://www.benotung.de

        1. Hallo!

          Na gut dann erkläre ich es nochmal anders: wenn der Nutzer Javascript aktiviert hat, dann soll er extra Sachen angezeigt bekommen und zwar diese:

          <a href="javascript:rechts.history.forward()">vor</a> und <a href="javascript:rechts.history.back()">zurück</a>

          Ich wollte es so einbinden:

          <script type="text/javascript">
          <!--
          document.writeln("<a href="javascript:rechts.history.forward()">vor</a>");
          document.writeln("<a href="javascript:rechts.history.back()">zurück</a>");
          //-->
          </script>

          Geht aber nicht, wieso?

          Simon

          1. Ach so 'n Ding:

            <script type="text/javascript">
              document.write("<a href="javascript:history.forward()">  vor</a><br>");
              document.write("<a href="javascript:history.back()">  zurück</a><br>");
             </script>

            In jeder "Sprache" ist die Kommentierung anders ... *ärger, nerv*

            Simon

            1. Ach ja, wer es mal testen will:

              http://www.cy-man.de

              1. Die Seite sieht sehr gut aus!
                Wirklich schöne Arbeit

                Kleiner Tipp:
                Was mich stoert, ist, dass man nicht sieht, was Links sind.
                (Dafür elegant, wenn man darüber fährt)
                Ich brauchte deswegen ein Weilchen, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Es ist wirklich sehr unüblich, Text zu lesen und nur zufällig beim Mouseover bemerkt, dass man klicken darf...

                Ich empfehle Links in einer etwas anderen Farbe zu schreiben.

                Liebe Grüsse
                Louis

  2. Hallo!

    Ich würde gern auf meiner Seite checken, ob der Browser des Nutzers JavaScritp enabled hat. Kann ich das auch mit PHP realisieren?

    Wozu? PHP läuft auf dem Server, JavaScript beim Client.

    Ich habe dass so vorgestellt: ich weiß, wenn ich eine bestimmte JavaScript Funktion oder so ausführe, erhalte ich ein bestimmtes Ergebnis zurück (es kann ja auch eine Berechnung 1+1 sein, dann weiß ich das Ergebnis muss 2 sein). Wenn ich das Ergebnis zurück erhalte, was ich erwarte, dann ist JavaScript an -  wenn nicht dann ist es vermutlich aus.

    Nein. Evtl. hat der Client zwar JavaScript aktiviert, die dortige Version kann aber zufällig die von dir gewünschte Berechnung nicht durchführen (z.b. kennt die dortige Version nicht GetElementById() u.s.w...).
    Ausserdem: Um das Ergebnis an den Server zu schicken, müsstest du ein <form> verwenden und dies abschicken".

    So, da ergibt sich gleich 2 was: kann ich eine JavaScript Varaiable mit PHP weiterverarbeiten bzw. da was übergeben? Kann ich mit PHP eigenen Boardmitteln checken ob Javascript geht? Oder geht es total anders?!

    Ich schlage vor, du verwendest <noscript> und gibst eine entsprechende Ausgabe an den User bzw. du sendest "im" <noscript>-Bereich ein Formular an den Server und wertest dies entsprechend aus (dann -wenn es sein muss- auch mit *.php).

    Danke schon mal für die Antworten!!

    Simon

    Grüße, Buergle

    http://www.benotung.de

  3. Hi,

    wie gewöhnlich nur Schwafelei...

    Natürlich kann ein Praktiker mittels PHP testen, ob auf dem Client JavaScript eingeschaltet ist. Puristen haben da natürlich Berührungsängste...

    Die Hinweise waren ja schon da. Beu in ein Form (z.B. gleich ins Anmeldeformular) eine hidden-Variable ein. Und dann bastelst Du Dir ienen onLoad-Handler, der diese Variable z.B. mit getElementById mit einem Wert füllt.

    Wenn der Client dann seine Anmeldung zurückschickt (oder die blöde Frage : "Sind Sie schon 18?" beantwortet) dann weißt du, dass die JavaScript-Funktionen, die Du brauchst, funktionierien. Dann würde ich noch die Angaben für den Client-Agent aus $_SERVER rauspulen und vielleicht weißt Du dann noch mehr.

    Grüße

    Tom

    1. Hi,

      Die Hinweise waren ja schon da. Beu in ein Form (z.B. gleich ins Anmeldeformular) eine hidden-Variable ein. Und dann bastelst Du Dir ienen onLoad-Handler, der diese Variable z.B. mit getElementById mit einem Wert füllt.
      Wenn der Client dann seine Anmeldung zurückschickt (oder die blöde Frage : "Sind Sie schon 18?" beantwortet) dann weißt du, dass die JavaScript-Funktionen, die Du brauchst, funktionierien.

      Nein, dann weißt Du höchstens, daß bei diesem Formular Javascript eingeschaltet war.
      Das kann sich aber _jederzeit_ ändern (ein einfacher Klick in die Preferences-Toolbar des Mozilla reicht), d.h. wenn Dein Server die Response auf Dein Formular losschickst, kann Javascript schon ausgeschaltet sein.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Hallo,

        Nein, dann weißt Du höchstens, daß bei diesem Formular Javascript eingeschaltet war.
        Das kann sich aber _jederzeit_ ändern (ein einfacher Klick in die Preferences-Toolbar des Mozilla reicht), d.h. wenn Dein Server die Response auf Dein Formular losschickst, kann Javascript schon ausgeschaltet sein.

        Ja, genau diese Frage habe ich mir auch mal gestellt, und dann mal versucht herauszufinden, wieviele meiner Besucher zu diesen Idioten gehören.

        Ich habe daher ein Tracking-System eingebaut, dass registriert, wenn sich ein _angemeldeter_ Besucher zwischenzeitlich dafür entscheidet, Javascript auszuschalten. Das löst dann einen Fehlereintrag in einer speziellen Datei aus.

        Bisher hat die Datei 10 Einträge. Und das sind genau meine 10 eigenen Tests.

        Es gibt auf der Welt also viel weniger Idioten, als das allgemein angenommen wird, aber ich bekomme langsam ein Gefühl dafür, wie man sie findet...

        Tom

        1. hi,

          Ja, genau diese Frage habe ich mir auch mal gestellt, und dann mal versucht herauszufinden, wieviele meiner Besucher zu diesen Idioten gehören.
          Es gibt auf der Welt also viel weniger Idioten, als das allgemein angenommen wird,

          wenn du jemanden als "idioten" bezeichnest, weil er eventuell während einer surfsitzung javascript an- und abschaltet, dann bist _du_ der idiot.

          aber ich bekomme langsam ein Gefühl dafür, wie man sie findet...

          ist offenbar ganz einfach, man muss nur hier im forum die postings von "tom" lesen.

          btw: dein posting scheint mir ein
          Don't feed the trolls
          erheischen zu wollen. bitte, hier hast du es.

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo wahsaga,

            auch Du scheinst die Relationen vergessen zu haben.

            Das ganze Leben besteht aus Evolution und ähnlichen Vorgängen. Auch das Internet.

            Der Prozentsatz der Leute, die während einer Sitzung ihr JavaScript abschalten, ist so verschwindend gering...

            Jeder, der behauptet, dass man das (wirtschafltich) berücksichtigen müsste, ist ein Idiot. Zu dieser Aussage stehe ich.

            Solltest Du zu den Puristen gehören, habe ich Dich ja sowie aus der Betrachtung ausgenommen - was den Prozentsatz der Idioten schon wieder verringert *g*

            Grüße

            Tom