isam: Absolut durchgängige Auflösungsunabhängigkeit

hej und nabend ;-),

ich bastel ja grade an meiner ersten HP und habe inzwischen in den letzten 6 (!!!) Jahren etliche male das Design, Aufbau, Inhalt usw. umgestaltet. Inzwischen habe ich ein sehr klares Bild vor Augen und insbesondere in den letzten Wochen soviel html, css, und JavaScript gefressen, dass ich allmählich das Gefühl habe mit dem endgültigen coden anfangen zu können. Möchte mich an dieser Stelle beim gesamten Forum bedanken, da viele Dinge die einfach in selfhtml zwar erklärt aber irgendwie doch nicht richtig verstanden sind hier einem näher gebracht werden. So hab ich mich sogar schweren Herzens von Framesets usw. verabschiedet.

Aber nun zu meiner Frage: Da ich doch sehr großen Wert auf Design lege und trotzdem auflösungsunbhängig schreiben möchte, hab ich mir heute überlegt ggf. die Seite in allen Attributen relativ (%, em) zu gestalten. Auch wenn ich selber noch nich weiß was ich mir damit wahrscheinlich antue, vorab mal die Frage: Geht das überhaupt? Seht ihr da irgendwo Grenzen, und ist es überhaupt sinnvoll? Machbar wäre es wahrscheinlich indem ich meine Auflösung (1024 x 768)zu grunde lege und ne Art globalen Maßstab px - %; px - em; einführe. Aber ich weiß nicht, wo die Grenzen sind. Zb. Wenn ich eine Prozentangabe mache, die im sehr kleinen Bereich liegt, wie rundet der Browser die Pixel?

Hoffe es sind noch welche wach, mir juckts schon in den Fingern :-)

Danke schon mal

--
grüße i.
  1. hi,

    Aber nun zu meiner Frage: Da ich doch sehr großen Wert auf Design lege und trotzdem auflösungsunbhängig schreiben möchte, hab ich mir heute überlegt ggf. die Seite in allen Attributen relativ (%, em) zu gestalten. Auch wenn ich selber noch nich weiß was ich mir damit wahrscheinlich antue, vorab mal die Frage: Geht das überhaupt?

    natürlich, "gehen" tut fast alles.
    wie _sinnvoll_ es ist, musst du genauer betrachten.

    generell als sinnvoll würde ich z.b. erachten, schriftgrössen in prozent oder em anzugeben, ind breiten-/höhenangaben in prozent, sofern überhaupt erforderlich (manchmal genügt es ja, es dem browser zu überlassen, wie viel platz er zur darstellung eines absatzes bei schriftgrösse xy braucht).

    Aber ich weiß nicht, wo die Grenzen sind. Zb. Wenn ich eine Prozentangabe mache, die im sehr kleinen Bereich liegt, wie rundet der Browser die Pixel?

    na er wird vermutlich mathematisch runden nehme ich an, bei einer breite des anzeigebereiches von wirklich 1024 pixeln kämen dann bei einer breitenangabe von 1% wohl effektiv 10 pixel heraus.

    aber so winzig kleine prozentangaben halte ich für weniger sinnvoll.
    für die grobe aufteilung der bereiche solltest du ruhig % verwenden (evtl. noch in kombination mit max-/min- width/height).
    und so wahninsinnig viele klitzkleine bereiche, die prozentangaben von, sagen wir mal, kleiner fünf erfordern würden, hast du wahrscheinlich bei einem halbwegs vernünftigen design sowieso nicht.

    und wenn es darum geht, dass z.b. ein rahmen um einen bereich in bezug zur schriftgrösse stehen soll, dann würde ich auch hier zu einer breitenangabe in em tendieren.

    gruss,
    wahsaga

    1. hej,

      schon mal danke für die erste Antwort um die Uhrzeit. Aber hab mir nochmal meine Frage selber durchgelesen und hab beinah das Gefühl, dass ich die nich krass genug gestellt habe.

      Daher: Ist ein html/css möglich, wo eine Seite bei jeder Bildschirmauflösung und jeder Fenstergröße immer exakt affin (+- 1px) zu dem ist, was ich auf meinem Bildschirm sehen würde?

      Also inklusive Borders, Buttons, Schriftgrößen (natürlich mit der Einschränkung User spezifischer Einstellungen)und auch 5x5 px großen Grafiken (nein hab ich keine eingebaut, aber sind schon recht kleine dabei), usw.

      Ich bin für alles offen, was denkt ihr? Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Isses Schrott oder innovativ? Funzt das? Wo sind Grenzen / Probleme? Freu mich schon auf morgen. Und ... danke, bin mir sicher hilfreiche Antworten von euch Profis, Praktikern, Ästhen, Grafikern, Puristen, Surfern ... zu bekommen.

      n8 & grüße i.

      1. Tach auch,

        Daher: Ist ein html/css möglich, wo eine Seite bei jeder Bildschirmauflösung und jeder Fenstergröße immer exakt affin (+- 1px) zu dem ist, was ich auf meinem Bildschirm sehen würde?

        So, jetzt spielen wir mal ein bisschen mit den Moeglichkeiten:

        Wir haben:

        • einen PDA mit einem Winzbildschirm auf dem ich das Browserfensterchen auf 1/4 der Bildschirmgroesse (wohl so 100 x 50 Pixel) zusammengeschoben habe
        • einen Beamer der mir das Bild in Groesse 50m x 30m mit einer Aufloesung von 10,000 x 6,000 pixel auf die Rueckwand der Lagerhalle gegenueber projeziert.
        • alles denkbare dazwischen

        Jetzt frag ich mich wie Du da eine identische und vor allem nutzbare Darstellung erwartest?

        Gruss,
        Armin

        --
        Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
        http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      2. Moin!

        Daher: Ist ein html/css möglich, wo eine Seite bei jeder Bildschirmauflösung und jeder Fenstergröße immer exakt affin (+- 1px) zu dem ist, was ich auf meinem Bildschirm sehen würde?

        Nein, das ist nicht möglich. Denn das würde ja bedeuten, dass das "Bild", was du kreiert hast, stufenlos skaliert in jedem anderen Browser auch erscheinen müßte. Das funktioniert allein deswegen schon nicht, weil nicht jedes Browserfenster ein unterschiedliches Seitenverhältnis haben kann. Nun gut, das ließe sich durch Scrolling noch kaschieren. Aber was ist, wenn die Schriftartgröße des Benutzers nicht im gleichen Verhältnis zur Fenstergröße steht, wie bei dir? Das kannst du mit relativen Größenangaben nicht regeln.

        Du wirst ausprobieren müssen, wie sich deine Absichten in den Browsern mit verschiedenen Fenstergrößen verhalten.

        - Sven Rautenberg

        --
        ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
  2. Arggh, den Text schreibe ich nun zum 2. mal, weil ich dummerweise mein Browserfenster geschlossen habe... - schei§$&% Mausgesten ;)
    Daher nun etwas weniger ausführlich...

    Da auch PDAs etc in Frage kämen, macht unendliche Skalierung keinen Sinn, das gäbe nur Pixelbrei.

    bis zu 800x600 IMHO sinnvoll ein Design frei von horizontalem Scrolling anzubieten.
    Möglichst ohne großartige Schriftskalierung, denn:

    Wer seine Monitorauflösung runterschraubt, hat meist Gründe dafür:
    kleiner Monitor oder Schwersichtigkeit. Beides sollte respektiert werden. Eine prozentuale Schrifgröße bringt dem entspechenden User rein gar nichts!

    Bleib daher größtenteils bei der Standardschriftgröße und achte beim Design darauf, dass es sich hübsch zusammenschieben lässt ("fluid Design...")

    Damit machst du deine Usern einen weit größeren Gefallen.
    Ein festes Design gibts bei Print-Medien, im Internet hat das wenig zu suchen, hier ist dein Geschick gefragt.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
    1. hi,

      Wer seine Monitorauflösung runterschraubt, hat meist Gründe dafür:
      kleiner Monitor oder Schwersichtigkeit. Beides sollte respektiert werden. Eine prozentuale Schrifgröße bringt dem entspechenden User rein gar nichts!

      wie begründest du denn bitte diese aussage?
      _gerade_ eine relative scriptgrösse ist auch für solch einen user von vorteil, da 100% schriftgrösse immer genau dem entsprechen, was der user bei sich als standardschriftgrösse am system eingestellt hat.

      gruss,
      wahsaga

      1. Hallo!

        Wer seine Monitorauflösung runterschraubt, hat meist Gründe dafür:
        kleiner Monitor oder Schwersichtigkeit. Beides sollte respektiert werden. Eine prozentuale Schrifgröße bringt dem entspechenden User rein gar nichts!
        wie begründest du denn bitte diese aussage?

        Die gesamte Barrierefreiheitsbewegung hat sich eben durch ihre eigenen Lehrsätze, die dann falsch interpretiert wurden (wie immer), ad absurdum geführt. Halbwissen und guter Wille sind eine gefährliche Mischung.

        emu

      2. wie begründest du denn bitte diese aussage?
        _gerade_ eine relative scriptgrösse ist auch für solch einen user von vorteil, da 100% schriftgrösse immer genau dem entsprechen, was der user bei sich als standardschriftgrösse am system eingestellt hat.

        Das kommt dann darauf an, was eben diesen 100% entsprechen:
        Wenn die Seite auf 1024xbla 100% Schriftgröße hat, sind es bei 800x bla nur noch 78% der Ausgangsgröße.
        Je nach Verhältniss entsprechend extremer.

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
        1. Moin!

          Das kommt dann darauf an, was eben diesen 100% entsprechen:
          Wenn die Seite auf 1024xbla 100% Schriftgröße hat, sind es bei 800x bla nur noch 78% der Ausgangsgröße.
          Je nach Verhältniss entsprechend extremer.

          Nö.

          Ein Benutzer stellt für sich eine Schriftgröße in der Regel in Pixeln (oder umgerechneten Punkten) ein. Das erfolgt unabhängig von der Auflösung so, dass er gut lesen kann.

          Und mit CSS kann man diese Schriftgröße entweder direkt übernehmen (font-size:100%), verkleinern (font-size:80%) oder vergrößern (font-size:200%).

          Davon vollkommen unabhängig ist die Prozentangabe für die Seitenaufteilung. Ein DIV mit width:50% wird immer die hälfte der Breite des umgebenden Elements einnehmen (wenn <body> das umgebende Element ist, wird es die Hälfte der Fensterbreite einnehmen).

          Du verwechselst also, dass trotz identischer Einheit "Prozent" die Berechnungsgrundlage für die Größe eine andere ist.

          - Sven Rautenberg

          --
          ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|