Hallo Philipp!
Ist es sinnvoll dieses Accesskey-Pad (http://2bweb.de/accesskey/) einzubauen?
Ich meine es gibt ja auch die Möglichkeit dies mit HTML zu machen (http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/tastatur.htm#kuerzel).
Daa ist genau die gleiche Möglichkeit.
Das Accesskey-Pad verwendet auch das accesskey-Attribut für a.
Das Accesskey-Pad ist nur optisch mit CSS ein wenig "aufgepeppt", aber die Funktion ist identisch.
Dann würde ich gerne mal von euch wissen, wie ihr es mit der Barrierefreiheit haltet.
Ist euch die Barrierefreiheit wichtiger als das Design?
Wichtiger als das Design - naja.
Natürlich soll eine Seite "schön" aussehen, aber schön ist ja eh für jeden anders.
Was ich wichtig finde ist, daß eine Seite auch mit z.B. Lynx problemlos benutzbar ist (wenn Lynx mit der Seite umgehen kann und ich selbst keine Probleme bei der Bedienung der Seite mit Lynx habe, sollte ein Screenreader das auch können).
Um das zu erreichen sollte man natürlich möglichst "logisch" auszeichnen, als Überschriften, Listen und Absätze auch mit den dafür vorgesehenen Elementen kennzeichnen (auf strong und em geh ich nun nicht ein ;).
MfG
Götz
Losung und Lehrtext für Freitag, 3. Oktober 2003
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2)
Einer unter den Aussätzigen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries Gott mit lauter Stimme und fiel nieder auf sein Angesicht zu Jesu Füßen und dankte ihm. Und das war ein Samariter. (Lukas 17,15.16)
(http://www.losungen.de/heute.php3)