Patrick Fischer: direktes ausführen von programmen ohne auf auführen zu gehen

hallo, ich glaube ich habe einen weg gefunden, wie man es hinbekommt, anwendungen/programme über html auzuführen. ich werde diesen weg am wochenende testen. aber wegen meines umzuges kann ich nicht versprechen ob es klappt. meine idee:
ich erstelle eine eigene programmendung und definiere, dass diese mit shelexec geöffnet werden soll. ich erstelle mit dem editor eine detai in meinen eigenen format und schreibe in diese den namen und den pfad des anwendung, die ich starten möchte. in einer html-datei verfasse ich nun mit text oder einem bild einen link auf diese von mir erstellte datei. durch die automatische verkünpfung mit shelexec wird meine anwendung gestartet. eventuell könnte man versuchen per cgi/perl den code der per html-verlinkten datei durch den anklick zu erstellen. ich hoffe jemand hier versteht, meine idee. viele grüße aus riesa/sachsen und bald aus freiberg/sachsen

  1. hi,

    hallo, ich glaube ich habe einen weg gefunden, wie man es hinbekommt, anwendungen/programme über html auzuführen.

    schön. wenn du dann auch noch jemanden findest, der sowas _braucht_ ...

    aber wegen meines umzuges kann ich nicht versprechen ob es klappt.

    macht nix, ich lege sowieso keinen wert drauf.

    eventuell könnte man versuchen per cgi/perl den code der per html-verlinkten datei durch den anklick zu erstellen.

    und wozu? das wird ja dann nur bei einem user auswirkungen haben, der die gleichen (riskanten) modifikationen an seinen lokalen einstellungen vorgenommen hat wie du.

    ich hoffe jemand hier versteht, meine idee.

    ich hoffe, du wirst uns den sinn, den du darin zu sehen glaubst, noch nachliefern.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo ,

      schön. wenn du dann auch noch jemanden findest, der sowas _braucht_ ...

      Weißt du ob er das evtl. im Intranet seiner Firma braucht? Da könnte man so etwas manchmal gut gebrauchen.

      und wozu? das wird ja dann nur bei einem user auswirkungen haben, der die gleichen (riskanten) modifikationen an seinen lokalen einstellungen vorgenommen hat wie du.

      Vieleicht kann er das voraussetzten s.o.

      ich hoffe, du wirst uns den sinn, den du darin zu sehen glaubst, noch nachliefern.

      Das hoffe ich auch ;-)

      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
      1. Moin!

        schön. wenn du dann auch noch jemanden findest, der sowas _braucht_ ...
        Weißt du ob er das evtl. im Intranet seiner Firma braucht? Da könnte man so etwas manchmal gut gebrauchen.

        -------
        Gefahr!
        -------
        90% aller hacks gehen von innen aus. Wenn das irgendwie public wird könnte (bei bestehenden Internetzugang am Arbeitspatz) _JEDER_ eine solche Datei irgendwo ablegen und dann: Tschüß Sicherheit, Hallo Keylogger, Backdoors...: Sowas gefährdet also die Integrität des Firmennetzes bis ins letzte Detail.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
      2. hi,

        Weißt du ob er das evtl. im Intranet seiner Firma braucht?

        nö, woher auch - er hat ja so gut wie gar nichts dazu gesagt.
        er hat seine "idee" gepostet, irgendwelche fragen oder bitten um kommentierung konnte ich da nicht herauslesen ...

        in dem stil könnte ich auch jeden tag posten, was ich zu mittag gegessen habe. allerdings sehe ich auch da wenig sinn drin ...

        gruss,
        wahsaga

        1. Hallo ,

          in dem stil könnte ich auch jeden tag posten, was ich zu mittag gegessen habe. allerdings sehe ich auch da wenig sinn drin ...

          Wennman es von dieser Seite aus sieht, stimmt.

          Jeena Paradies

          --
          Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
  2. Hi,

    Dieser Weg funktioniert, wir haben in der Firma zu diesem Zweck eine Mini Visual-Basic-Anwendung. Diese ist mit der Dateiendung .run verknüpft. In einer solchen .run-Datei ist nun eine zweigeteilte Zeile eingetragen, der erste Teil gibt an welches Programm ausgeführt werden soll (diese werden in der VB-Anwendung definiert) und der zweite Teil gibt die Parameter an. Wir verwenden dies, um aus einer Webdatenbank z.B. Katalognummern auszulesen, per Skript diese in die .run-Datei zu legen und dann die .run auszuführen um auf dem lokalen Rechnern des Users den Katalog an dieser Stelle anzuzeigen.
    Die einzige Schwachstelle ist nur noch die, dass der Nutzer das Ausführen dieser .run-Datei erlauben muss anstatt sie nur zu speichern.
    Aber sonst...

    MfG
    Rouven

    --

    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
  3. Hallo,

    ich erstelle eine eigene programmendung und definiere, dass diese mit shelexec geöffnet werden soll.

    Wo ist da denn bitte das direkte Ausführen von Programmen, welches du im Titel erwähnt hast? Wenn der User erst mal an seiner Konfiguration rumschrauben muss, damit das was du vorhast funktioniert, dann ist das ganze nicht mehr direkt.
    Und das ist auch gut so, denn einen wirklich _direkten_ Weg, den gibt es nicht und den wird es wohl auch nicht geben.

    Viele Grüße,

    Stefan

    --
    Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
    http://tanzverbot.de
    1. Hallo ,

      Und das ist auch gut so, denn einen wirklich _direkten_ Weg, den gibt es nicht und den wird es wohl auch nicht geben.

      Ach ja? Und was ist denn dann mit dem automatischen update, das Microsoft einführen will? Oder laufen da dann keine Programme im Hintergrund?

      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
      1. Hi,

        Hallo ,

        Und das ist auch gut so, denn einen wirklich _direkten_ Weg, den gibt es nicht und den wird es wohl auch nicht geben.
        Ach ja? Und was ist denn dann mit dem automatischen update, das Microsoft einführen will? Oder laufen da dann keine Programme im Hintergrund?

        Die automatischen Updates gehen nicht über HTML - davon wurde aber im OP gesprochen und darauf bezog sich dann auch die Antwort von Stefan.
        Zitat OP: "anwendungen/programme über html auzuführen"

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hallo ,

          Die automatischen Updates gehen nicht über HTML - davon wurde aber im OP gesprochen und darauf bezog sich dann auch die Antwort von Stefan.
          Zitat OP: "anwendungen/programme über html auzuführen"

          OK sehe ich ein, Ich war wohl etwas zu hizköpfig mit der Antwort. Sorry

          Jeena Paradies

          --
          Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
  4. nach dem ganzen geposte hier, melde ich mich nun selber nochmal. ich bin jetzt zu hause und werde mit meinen projekt beginnen.
    nachdem so viele den sinn wissen wollten, will ich ihn euch gern posten:
    als ersten primäres ziel, will ich erreichen, dass man mit einem klick programm, die man in html verlinkt hat, sofort ausführen kann.
    diese geschriebene html-datei will ich hintergrund für meinen desktop verwenden. dass heißt ich kann selber icons in BELIEBIGEN GRÖ?EN verwenden und diese nach meinen vorstellungen sortieren. tausende möglichkeiten, ähnlich wie auf einer hp, wären denkbar.
    weiter könnte man eine art eigenes startmenü bauen auf grundlage der html-gestaltungsmöglichkeiten.
    außerdem stell ich mir eine eigene möglichkeit vor damit verwaltete dateien zu verwalten.