Olly: Frameset

Hallo,

folgendes Problem:

Ich habe ein Frameset mit 3 Frames (Links, Mitte, rechts). Das Frame "Mitte" darf scrollen. In das Frame "Mitte" wird wieder ein Frameset geladen.

Dummerweise funktioniert dann das Scrollen  im Frame Mitte nicht???

Warum funktioniert das nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Olly

  1. Hallo

    Ich habe ein Frameset mit 3 Frames (Links, Mitte, rechts). Das Frame "Mitte" darf scrollen. In das Frame "Mitte" wird wieder ein Frameset geladen.

    Was macht das für einen Sinn? Wie wäre es mit Quelltext?

    MfG

    André

    --
    ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
    1. Hi André,

      siehe Posting Dave.

      Thx

      Olly

  2. Hallo zurück,

    erstens wissen wir nicht wie dus geschrieben hast... ein paar Codeschnipsel wären ganz gut...

    zweitens hast du die Suche nicht benutzt oder direkt SELFHTML

    drittens versuchs mal hier http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm

    Gruß Dave

    1. Hi Dave,

      ihr habt ja recht! -> Sorry! Bin davon ausgegangen, daß dies unter Insidern ein bekanntes Problem ist. Ich arbeite schon ein paar Jährchen mit Html/JS/PHP etc. aber auf dieses Prob bin ich noch nicht gestossen.

      Hier der Code meiner der Framesets zur Veranschaulichung des Problems:

      Startframe:

      <frameset cols="*,800,*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0" rows="*">
        <frame name="leftFrame" scrolling="NO" noresize src="leer.htm">
        <frame name="middleFrame" scrolling="YES" src="frameset_02.htm">
        <frame name="rightFrame" scrolling="NO" noresize src="leer.htm">
      </frameset>

      frameset_02.htm:

      <frameset rows="97,*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0" cols="*">
        <frame name="topFrame" scrolling="NO" noresize src="top.htm" >
        <frame name="mainFrame" scrolling="NO" noresize src="home.htm">
      </frameset>

      Leider lässt sich hier nix scrollen:-((

      Vielen Dank

      Olly

      1. Hallo,

        Hier der Code meiner der Framesets zur Veranschaulichung des Problems:

        [SNIP Horrorbeispiel verschachtelte Framesets]
        Sorry, da kann ich nur sagen: Ohne Frames haettest Du diese Probleme nicht.
        Ich bin ein hilfsbereiter Mensch, aber sowas ist
        fuer mich ein hoffnungsloser Fall.

        Jakob Nielsen hat doch schon 1996 in seinen
        Top Ten Mistakes in Web Design als Fehler Nr. 1 genannt:
        "Using Frames"
        http://www.useit.com/alertbox/9605.html

        SCNR + Gruesse,

        Thomas

        1. Hi Thomas,

          ich wollte mit meinem Posting auch nicht die Vor- und Nachteile von Frames diskutieren:-)

          Wenn du mir definitiv sagen kannst, daß das so nicht funktioniert, was ich vorhabe (Rein theoretisch müsste es doch funktionieren, oder?), dann habe ich wieder was dazugelernt und werde eine andere Lsg finden.

          Einfach nur zu sagen, das Framesets nicht benutzt werden sollten, finde ich recht unbefriedigent!

          Gruß

          Olly

          1. Hallo,

            Einfach nur zu sagen, das Framesets nicht benutzt werden sollten, finde ich recht unbefriedigent!

            tja ... die Wahrheit ist halt manchmal hart und unbefriedigend :)

            mfg NAG

            --
            signatur
            1. Hi nochma

              hast du es schonmal mit Scrolling=auto versucht??? Gibt es da das selbe ergebnis???

              Gruß Dave

              1. Sers Dave,

                schon probiert -> Funzt nicht:-(

                Also, ist doch komisch oder. Mal davon abgesehne, das Frames sch.. sind *gg* müsste diese Verschachtelung doch eigentlich funktionieren.

                Naja, wie schon erwähnt: Tables + PHP sein besser:-)

                Gruß und Thx

                Olly

                1. Ich glaub das kann ne funktionieren weil du alle Frames im 2. Frameset auf scrolling= no gesetzt hast... denk ich jetzt einfach mal so... wirklich php und Tables sind die bessere alternative...

                  gruß

      2. hi olly,

        also ich habe gefrevelt und noch ein i-frame dazwischen gesetzt. dann geht es, allerdings muss die i-framegröße größer als der bildschirm sein.

        ich vermute, das frameset hält eine zweite html-seite mit frameset nicht für so groß, dass es meint, scrollen zu müssen. bei iframe aber kann ich die größe ja erzwingen. die frames im 2. frameset größer zu machen als der bildschirm bring auch nichts. wäre ich frameset würde ich vermutlich denken: solln sie doch selber scrollen...;

        gruß, frank

  3. Hallo,

    Warum funktioniert das nicht?

    </faq/#Q-07c>

    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#scrollbars

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hi Thomas,

      sorry, hast recht -> Siehe Posting Dave.

      Thx

      Olly

  4. Hallo Olly,

    warum Du nicht ein_einziges_Frameset draus machst ist mir irgendwie noch nicht ganz klar.

    MfG

    André

    --
    ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
    1. Hi Andre,

      das liegt daran, daß das Frameset in Wirklichkeit noch a weng komplizierter ist und ich die Navigationsleiste nur an der Stelle gebrauchen kann, wie im Bsp.

      Grüße

      Olly

      1. Hallo Olly,

        das liegt daran, daß das Frameset in Wirklichkeit noch a weng komplizierter ist und ich die Navigationsleiste nur an der Stelle gebrauchen kann, wie im Bsp.

        Ich bleibe dabei: Wenn schon Frameset, dann ein Frameset. Kannst ja  mal ein Abbild deines Wunschframesets posten. Dann könnte man beim Basteln helfen. Aber so... Du willst die Lösung für ein Problem, das du nicht komplett preisgibst. Vielleicht gibt es eine viiiiel einfachere Lösung für alles.

        MfG

        André

        --
        ss:{ zu:} ls:? fo:| de:] va:) ch:] sh:) n4:{ rl:( br:^ js:| ie:| fl:) mo:}
        1. Hi André,

          das Problem habe ich komplett preisgegeben, nur in einfacherer Form!

          Werde jetzt wohl auf Tables und PHP zurückgreifen:-)

          Grüße

          Olly

          1. Werde jetzt wohl auf Tables und PHP zurückgreifen:-)

            Das wäre dann wohl die beste Alternative... :-)

            Gruß