Hey Mark,
Was spricht denn dagegen, daß ich den download über header(location: "http://www.meinedomain/meinfile.zip") regele? Dann treten die Probleme nicht auf. Allerdings kann ich so zumindest mal keine PDFs, Diverse Graphikformate, etc. zum Download anbieten weil die ja alle direkt im Browser geöffnet werden würden. Oder geht das doch?
Spricht eigentlich nichts dagegen, allerdings ist es dann natürlich
schwierig die gewünschten HTTP-Header hinzuzufügen. Beim Apache gibt es da
eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die man an dieser Stelle empfehlen könnte.
Du solltest zunächst alle deine Download-Dateien in einen eigenen Ordner
packen, und dort in der .htaccess alle Dateitypen auf
"application/octet-stream" umbiegen, so daß die Dateien nicht mehr direkt im
Browser angezeigt werden, und stattdessen das Download-Fenster aufspringt.
#-- Dateitypen 'umbiegen'
AddType application/octet-stream .pdf .ps
AddType application/octet-stream .xpm .png .jpeg
#-- geht evtl. auch bei Apache(?)
DefaultType application/octet-stream
Bei vielen Webservern gibt es außerdem die Mglk. HTTP-Header via .htaccess
hinzuzufügen, beim Apache geht das leider nicht so einfach; hier könntest du
bestenfalls versuchen deinen Download-Dateien die Dateiendung ".asis" zu
geben, und die entsprechenden Header dann an den Anfang einzufügen (aber
bitte nur mit einem ordentlichen Editor, und nach Mglk. nicht unter
Windoof). Für eine PDF-Datei würde das dann so aussehen:
-------------------------------------------------- schnipp ---------
Content-Type: application/x-pdf \r\n
Content-Disposition: attachment; filename="example.pdf" \r\n
C-T-E: binary \r\n
\r\n
%PDF-1.4\r%âãÏÓ\r
110 0 obj\r<< \r/L ...
-------------------------------------------------- schnapp ---------
Ist vielleicht eine elegante Lösung, aber wie üblich bei Billig-Providern
nicht verfügbar. Und davon abgesehen, mußt du ja dann alle Dateien
entsprechend vorbereiten.
MsF,
milky