Hallo Stefen,
und ich weis jetzt nicth was besser für die performance ist.
die zahl "0" für aus und die zahl "1" für an
oder
die das wort "off" für aus und das wort "on" für analso jetzt könnte ich den datentyp "int" oder "varchar".
welcher wäre jetzt besser.
Der Datentyp int wird schneller verarbeitet. Da ein varchar eine Zeichenkette mit Variabler länge ist muß des Programm intern immer noch die länge der Variable speichern und intern mit Verarbeiten. Ein int hat eine feste länge von meistens 16-Bit oder 2 Byte da ist der zugriff schneller weil die Verwaltung der länge wegfällt. Auch für eine spätere Prüfung des Inhalts mit einer if Abfrage müssten für off 3 Byte geprüft werden und bei einem int nur 2 Byte beim on wäre es gleich. Mit Unicode sieht das ganze bei char noch ungünstiger aus.
Viele Grüße aus Bad Aibling (Bayern nähe München)
ALexander
P.S.: Der Zeitunterschied bewegt sich bei Modernen Rechner aber bei höchstens ca. 1 ms. Somit ist das für die Performens nur bei Schleifen mit einer sehr hohen Anzahl von durchläufen relevant.