hi,
Kann mir jemand die Vorteile oder Nachteile von der Einbindung von SSI oder der Einbindung von PHP durch <include> erläutern? Ich kann mich nähmlich nicht für eine der Techniken entscheiden.
SSI Vorteile:
Bei funktionsausfällen werden SSI nicht angezeigt, im gegensatzt zu PHP.
SSI sind in den meisten fällen schneller als PHP
SSI sind unumständlicher einzufügen
Hervorragend in kompination mit CGI
SSI NAchteile:
Du kannst keine veriablen aus anderen dateien einfügen.
DU kannst auf grund nicht forhandener schleifen, keine(oder nur sehr umständlich, gehen tuts schon) funktionen schreieben.
zu PHP, vorteile:
Komplette programmiersprache, bietet alle möglichkeiten.
PHP nachteile:
Umständlicher als SSI(aber trozdem leicht einzufügen)
Langsamer als SSI
Ich habe keine Lust mehr für jede Seite den Head zu ändern, deswegen möchte ich einer der Techniken einsetzen. Mein Server erlaubt mir beiden Techniken zu benutzen.
Hmm... kommt drauf an was du damit machen möchtest.
Wenn es dir wie du sagtest um das zusmammenstellen, von inhalten geht, dann bist du mit SSI besser dran.
Auch aufgaben wie cookies setzten, if und else, datum und zeit kann SSI lösen, für Gästebücher oder so, musst du dann halt CGI benutzen.
Wenn du komplexe systeme enwickeln willst, und aus dateicen lesen, dateien ändern etc. dann nimm auf eden fall php.
Hoffe geholfen zu haben, mfg
**EmCee**