Hallo Tom, danke für die Antwort!
Woran scheitert Dein Tabellenkonzept?
Es verschieben sich einige Dinge sehr unschön, IE und NS zeigen Tabellen unterschiedlich an und ich bin etwas eingeschränkt was die Formatierung von einzelnen TabellenZELLEN betrifft. (Es gibt wichtige Einstellungen, die nur tabellenweit definiert werden können.)
Immerhin ist Selfhtml fast komplett in Tabellenlayout umgesetzt.
An sich richtig, aber in meiner Vorstellung einer sinnvollen Architektur sollen z. B. Links immer im Blickfeld sein, gleiches gilt für's Firmenlogo - man sollte also nicht Navibar und Logo wegscrollen können.
Würde ich jetzt mit Tabellen arbeiten und eine breite Zelle oben, eine unten generieren (quasi 100,*,100 in rows), würde sich die Größe der Hauptzelle (,*,) nach dem Textinhalt richten. Gleiches gilt, wenn ich für die mittlere Zelle eine Größe vorgebe (bspw: 100,500,100): Habe ich zu viel Text, wird die Hauptzelle einfach entsprechend vergrößert und der untere Balken wandert aus dem Bildschirm. Also wäre hier eine Hauptzelle mit Scrollbar angesagt - das hab ich bis jetzt aber noch nicht hinbekommen. :-)
Du solltest Dich schlau machen welche Serverseitgen Technologien Dir zur Verfügung stehen.
Nun, serverseitige Technologien in Ehren, ich kann in erster Linie mit HTML arbeiten, und in zweiter Linie Java Scripte per Copy&Paste und Trial&Error mit einbauen, weiter gehen meine Fähigkeiten nicht. Im Endeffekt wird die Firma damit leben müssen, dass sie keinen externen Profi angeheuert hat, der ihr für 5000 Euro eine ultraprofessionelle gestaltete Seite programmiert. :-)
Ja hunderte gestaltete Webseiten :-) Aus Deiner Beschreibung ist ja erst einmal nichts besonderes zu ersehen.
So hab ich das bis jetzt auch gesehen. Ich werd' auch erst mal mit Trial & Error weitermachen...:-)
Danke soweit!
Viele Grüße
Christoph