Hallo ,
Hi,
wenn du dir den seitenaufbau einmal in zeitlupe anschaust (online, nicht schneller als isdn und natürlich ohne die daten im cache zu haben), wirst du den grund schon sehen...
Hm manchmal ist so ein DSL Zugang doch hinderlich :-/
opera ist wohl halt der einzige browser, der die sprungmarke nach dem rendern der seite noch berücksichtigt.
Hm könnte ich das eventuell damit verhindern, dass ich davor ein Leerzeichen als Anker benutze? Also ungefär so <a name="anker"> </a><img ...>. Werde ich mal ausprobieren. Danke für deinen Tipp.
aber ein kleiner tip: was sollte man bei images eigentlich immer angeben, um unschöne sprünge beim seitenaufbau zu vermeiden? ;-)
Hm die Größe der Bilder? Oh je das ist eine Heiden Arbeit, bei jedem Bild die größe rauszufinden, und sie dann auch noch richtig einzuordnen (Hätt ich doch php, mist) Ich war ja froh, dass alle Seiten gleich von Quellcode sind, und ich nur jeweils das ende der Datei ändern musste, also nur die Nummer des Bildes, und jetzt kommst du :-). Ne ich glaube das ist mir zu viel Arbeit. Ich hab ja oben für die Tabelle schon <colgroup><col width="138"><col width="608"><col width="4"></colgroup> eingegeben. Somit ist die Breite schon mal drin, außerdem hat man ja schon auch alle anderen Bilder im cache somit bleibt ja nur noch das Bild übrig. Macht das wirklich so viel aus?
freundliche Grüße
Ingo
Noch freundlichere Grüße zurück ;-)
Jeena Paradies
Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.