Hi stefan,
ich habe ein php-script, das u.U. viel sehr zeit benötigt, bis es abgearbeitet ist.
ich fürchte, ich muß schon an dieser Stelle "eingreifen". Ein solches Skript über HTTP zu starten ist nicht sinnvoll - ihm über HTTP mitzuteilen, daß es etwas zu tun gibt, dagegen schon eher.
Und wenn das Skript tatsächlich viel Zeit benötigt, wer außer ihm selbst kann dann sinnvollerweise entscheiden, ob ein Abbruch mehr Nutzen oder mehr Schaden anrichtet?
Du solltest diesem Skript besser eine niedrigere Systempriorität geben - und seine Laufzeit wohlwollend vernachlässigen.
Viele Grüße
Michael
--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.