Christoph Schnauß: Hilfe ! Bootmanager Lilo ?

Beitrag lesen

hallo,

zuerst war immer winxp auf meiner E:/ bzw hdc6 partition.

Solange du den Bootsektor unberührt läßt, verwendet Windows auch dein C:-Laufwerk zum Starten, einige wenige Dateien _müssen_ dort liegen: ntdetect.com, boot.ini und ntldr. Alles andere kannst du auf beliebigen Partitionen verteilen.
Sobald du aber dein Laufwerk C:\ formatierst  -  womit, ist dabei völlig egal  -  findet Windows diese Startbedingungen nicht mehr vor und kann eben nicht hochfahren, auch wenn "alles andere" noch vorhanden ist.
Du solltest also dein Windows immer auf C:\ belassen, Linux kann auch von anderen Partitionen aus starten/booten.

Du hast aber sowohl den Bootsektor geändert wie auch dein C:\ formatiert  -  wenn du die drei Dateien nicht mehr auf einer Diskette hast, kannst du Windows völlig neu aufspielen. Eine "Wiederherstellungskonsole" gibt es aber für WinXP auch. Boote von der WinXP-CD, da bekommst du sie angeboten.

Flexibler und zuverlässiger als lilo ist übrigens grub als Bootmanager.

Grüße aus Berlin

Christoph S.