Hallo,
hi,
Mit voller Funktionalität? Verbergen und anzeigen, je nach Mausposition? Mit Untermenüs? Das scheitert alleine schon daran, daß der IE hover nur für das a-Element kennt, obwohl es vom W3C für wesentlich mehr vorgesehen ist.
deshalb kann man ja trotzdem zunächst mal das menü mit CSS aufbauen, so dass es in mozilla und opera funktioniert.
anschliessendkann man für den IE noch ein wenig javascript hinzufügen (browserweiche o.ä.), dass die fehlende unterstützung von :hover kompensiert.
Nun ja, aber wozu dann die Doppelarbeit, wenn mir Js sowieso nicht erspart bleibt?
Das Menü war mein bisher ehrgeizigstes Projekt auf diesem Sektor und ich habe mein Herzblut dareingelegt, um es Browserübergreifend zum funktionieren zu bringen. Nun, da es in Mozilla, Opera und IE funktioniert, soll ich es z.T. durch eine Variante ersetzen, von der ich mit Sicherheit weiss, daß sie in dem am häufigsten verwendeten Browser nicht funktioniert und ich trotzdem wieder auf das JS-Menü zurückgreifen müsste?
btw: was machst du mit deinem menü, wenn der browser kein JS unterstützt/aktiviert hat? ich nehme mal an, als nicht komplett unfähiger mensch wirst du dann dem surfer nicht etwa gar kein menü anbieten, sondern dein menü im komplett aufgeklappten zustand oder ein alternatives.
Nein, meine Besucher bekommen alle dasselbe Menü. Wenn JS deaktiviert ist, muss er halt dann die Sitemap oder die nicht mehr aktuelle Vorgängerversion benutzen. Ich halte absolut nichts davon, wegen der Unfähigkeit eines Clienten zwei volle Versionen anzubieten.
Der Link zur Seite geht zur index.html, auf der dann per JS zur index.php weitergeleitet wird. Sollte jemand Js deaktiviert oder einen CSS/DOM-kritischen Browser(Ns 4.*) haben, so bleibt er in der index.html hängen und findet dort einen Link zur Sitemap. Grundsätzlich wäre das Script auch fähig, den NS 4.* zu bedienen, allerdings war mir der Aufwand der zusätzlichen Gestaltung mit Layern für den NS4.* zu hoch, deshalb wird auch er abgefangen.
du nimmst also in kauf, dass der besucher ohne JS ein weniger "schönes" menü ohne dynamik geliefert bekommt.
Weniger "schön" würde ich nicht sagen, die Sitemap ist ebenfalls sehr aufwendig gestaltet, ohne Dynamik, ja. ;-)
ausgehend von der weit verbreiteten auffassung "kein JS - selber schuld" (mir ist klar, dass diese so keinen bestand hat), sehe ich hier keinen grossen unterschied zu "kein ausreichend CSS-fähiger browser -selber schuld" ;-)
Wobei du imho einen wichtigen Punkt übersiehst: Der IE besitzt eine Klientel von 60-80% Nutzern, während JS zwischen 2-8% der User deaktiviert haben. ;-)
Ich halte es nicht für richtig, aus einer Überzeugung heraus für Minderheiten zu arbeiten, und dabei in Kauf zu nehmen, dass die Site beim Gros der Masse durchfällt.
ich halte es nicht für richtig, auf den einsatz sinnvoller und einfacher techniken zu verzichten, nur weil "die mehrheit" eine herde von schafen ist, die nicht willens oder in der lage sind, sich einen fähigeren browser zu besorgen.
Tatsache ist aber immer noch, daß Webseiten in den seltensten Fällen aus Selbstzweck gebaut werden, sondern, um eine bestimmte Klientel zu erreichen. Ich vertraue auf meiner Seite deshalb auch so stark auf JS, weil kaum jemand eine Hilfeseite zu JS aufsuchen wird, wenn er JS aus Sicherheitsgründen deaktiviert hat. ;-)
Meine Firmenseite hat JS sowieso nur zur Unterstützung eingesetzt, da kann ich es mir auch nicht leisten, auf potentielle Kunden zu verzichten.
und so lange wir immer nur versuchen, es der mehrheit recht zu machen, wird auch die wandlung der marktanteile im browsermarkt lange auf sich warten lassen, oder die nötige verbesserung der technik des IE, da der druck auf microsoft einfach nicht ausreichend gross wird.
Nein, so sehe ich das nicht, der Markt wird rascher, als du denkst, reagieren, wenn die alternativen Browserhersteller den derzeitigen Vorsprung zumindest halten oder gar ausbauen.
Gruß
Kurt
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at