hallo Andreas,
Die Zeichenkette "</" beendet den <script>-Teil.
Hier nicht
Oh doch.
Nein.
Die W3C-Spezifikationen sollte ich schon irgendwann mal zur Kenntnis genommen haben ;-)
Allerdings ist das, worüber wir jetzt grade debattieren, kein HTML-tag bzw. HTML-Problem, sondern eine Javascript-Eigenschaft. Richtig ist, daß es eigentlich wurscht ist, ob so ein "</" nun links oder rechts von einem "=" steht. Aber in meinem Beispiel sind diese "tags" auf der rechten Seite auch noch innerhalb von Anführungszeichen gesetzt (was Cheatah offenbar entgangen ist), sie sind Bestandteile eines strings, mit dem die Variable gefüttert wird. Insofern sind sie "maskiert" und der <script>-Teil endet dadurch eben _nicht_. Der Nachweis liegt darin, daß der _gesamte_ Script-Bereich tatsächlich ausgeführt wird, einschließlich der Dinge, die _nach_ diesem "</head>" notiert worden sind - und übrigens in allen (javascriptfähigen) Browsern ohne jede Fehlermeldung.
Du kannst dir ein Beispiel unter http://www.christoph-schnauss.de/prog/jscript/jscript05.htm anschauen. Dort ist auf "Ebene 3" genau dieses Script bereits seit langer Zeit im Einsatz.
Hinweis: die angegebene Seite ist _nicht_ valide. Das liegt daran, daß ich eben mal den Javascript-Teil in den Header-Bereich geschrieben habe, der Validator liest das dann mit und meckert folgerichtig.
Normalerweise wird das Script als externe js-Datei eingebunden - und dann ist die Seite valide. Ich habs jetzt bloß fix reingeschrieben, falls du nachschauen und den _gesamten_ Quelltext einschließlich Javascript sehen möchtest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|