Rike-Benjamin Schuppner: undefinierte Variablen auf Standard-Werte

Beitrag lesen

Hallo,

hi, ein kurzes codebeispiel würde helfen das ganze besser zu
verstehen. Wieviele Variablen willst du den übergeben, welche
Variablen und wie sieht die Funktion aus.

Also erstmal habe ich eine Funktion metatag(), welche mir mit zwei Parametern einen Metatag generiert:

function metatag($name, $content) {
    if ((!empty($name))&&(!empty($content)))
        print '<meta name="'.$name.'" content="'.$content.'" />'; }

So weit, so gut.

Die Variablen übergebe ich in den meisten Fällen so:

metatag('author', $meta['autor']); ...

, wobei ich einige (nicht alle) Elemente von $meta einbinde.

Nun ist es aber so, dass das Script für jede Seite meiner HP ausgeführt werden soll; nur sind nicht auf jeder Seite explizit alle Elemente von $meta vergeben.

Das PHP mich nun also darauf hinweist, dass die Variable undefiniert ist, mag ja schön und gut sein und ich habe ja auch in metatag() eine Überprüfung dafür eingebaut.

Aber muss ich nun wirklich zu jedem Element eine extra Zeile einbauen:

if (isset($meta['blah']))
    metatag('blah', $meta['blah']);

Da kommen nämlich schon einige zusammen.

Fals das ganze über $_REQUEST kommt kannst du ja gleich das ganze übergeben.

Dann habe ich aber in der Funktion das gleiche Spiel, da ich ja eben nicht alle Elemente des Arrays nutzen möchte. Und an manche Elemente auch noch einen Standardstring hängen will.

Gruß

rbs