TorstenA: Unerklärliches Problem mit einem Netzwerkdrucker

Hi allerseits,

wir haben einen Server (Betriebssystem Win 2000 Terminal Server), der rund um die Uhr läuft. Über ein LAN sind insgesamt 8 Rechner (verschiedene Windows-Versionen) mit dem Server verbunden. Als Netzwerkdrucker verwenden wir einen Lexmark T620. Wenn nun des Morgens bei Arbeitsbeginn die Mitarbeiter ihre Rechner hochgefahren haben und sie versuchen, etwas zu drucken, geht es nicht. Der Drucker selber reagiert dann auf keinen Tastendruck mehr. Pinge ich den Drucker an, kommt der Fehler Zeitüberschreitung.

Schalte ich den Drucker aus und wieder ein, tritt beim ersten Druckversuch das gleiche Problem auf. Wenn ich aber gleich nach dem Einschalten die Netzwerkeinstellungen direkt am Drucker ausdrucken lasse, geht es danach wieder, als ob nichts gewesen wäre.

Ich weiß, dass es etwas offtopic ist, aber vielleicht ist jemandem von euch mal ein ähnliches Problem untergekommen oder hat eine Idee, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen könnte.

Viele Grüße
Torsten

  1. moin!

    wie verteilt ihr eure ips? hat jeder client (also auch der drucker) eine feste-ip oder wird sie jedes mal dynamisch zugewiesen? würde mal annehmen der drucker bekommt, wenn alle den rechner hoch fahren keine ip ab bzw. stellt die anfrage bei dem ganzen broadcast-sturm ein. vielleicht mal versuchen (wenn sie dynamisch vergeben werden) eine statische einzurichten.

    was anderes kann ich so auf die entfernung nicht sagen - dazu fehler fakten. ich denke aber das es ein netzwerk und kein drucker oder os-problem ist.

    tschau

    1. Hi backbone,

      hat jeder client (also auch der drucker) eine feste-ip oder wird sie jedes mal dynamisch zugewiesen?

      Der Drucker hat eine feste IP.

      was anderes kann ich so auf die entfernung nicht sagen - dazu fehler fakten.

      Was willst du wissen?

      Verzweifelte Grüße
      Torsten