Hi,
Nun intressiert es mich mal, welche Gründe man für das deaktivieren von JS haben könnte....
zu 99% brauche ich es nicht. Seiten, die JS voraussetzen, kommen mir mittlerweile extrem selten vor. Vielleicht habe ich aber auch nur ein anderes Informationsbedürfnis und Konsumverhalten als du. Welchen Vorteil hätte es für mich, es zu aktivieren? Was kann JS, was ohne nicht funktioniert?
Ausser den nervigen Popups (welche auch seperat deaktiviert weren können) sehe ich keinen Grund JS zu deaktivieren.
Fliegende Elemente, Mausverfolgungen, Werbe-divs, Alert-Terror, idiotische Abfragen (Browserweiche wozu auch immer), Statuszeilen-Missbrauch, Fensterspiele jeglicher Art, Permanent-Fokus. Das können Gründe sein.
Ich denke auch, das jeder selber schuld ist, wenn er eine Seite nicht navigieren kann, weil er JS deaktiviert hat.
Genau. Selber schuld, diese Sehbehinderten mit ihren Revoluzzer-Browsern! Sollen sie doch Radio hören!
Grüße,
Roland
<img src="http://my.opera.com/graphics/promote/opera7.gif" border="0" alt="">
[Opera ist derzeit um 25% billiger]
http://www.opera.com/buy/happyhour/