Hallo Kurt!
a)Könnte man das auch so lösen?
if ($submit)
{
$a = answer();
if($a="";)
{
echo "Keine Eingabe gefunden";
}
else
{
echo "$a";
}
So, ich mußte das erstmal einrücken und ein } in der letzten Zeile hinzufügen, sonst wär glaub ich das erste if nicht geschlossen.
if ($submit)
{
$a = answer();
if($a="";)
{
echo "Keine Eingabe gefunden";
}
else
{
echo "$a";
}
}
Es wäre vielleicht möglich, je nachdem was answer() so genau macht und zurückgibt.
Aber durch if($submit) wird das alles ja eh nur ausgeführt, wenn $submit gesetzt ist (unten hab ich da noch kurz was dazu geschrieben).
b) Wenn ja, welchen Vor-/Nachteil hat die jeweilige Lösung?
Warum soll die Funktion answer(); aufgerufen werden, wenn nichts abgeschickt wurde?
Zumal im Beispiel oben ja eh erstmal $submit geprüft wird, und $submit wird ja nur gesetzt sein, wenn das Formular abgeschickt wurde .. von dem her würde dein Beispiel wohl so nicht gehen bzw. nicht so, wie du willst ;)
Falls $submit eine Variable direkt vom Formular ist, dann eh bessetr über $_POST['submit'] oder $_GEt['submit'] drauf zugreifen, je nachdem ob das Formular per get oder post übermittelt wird.
Kurz zusammengefaßt:
Nimm einfach if, prüfe die Bedingung, und wenn sie nicht zutrifft soll er else machen.
Ist wohl am einfachsten.
Bin grad ein wenig am Üben, um den DAU-Status so langsam mal loszuwerden... ;-)
Schön schön ;)
Ich bn ja auch nicht wirklich ein PHP Held ...
MfG
Götz
Losung und Lehrtext für Samstag, 13. September 2003
Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an. (1.Samuel 16,7)
Richtet nicht nach dem, was vor Augen ist, sondern richtet gerecht. (Johannes 7,24)
(http://www.losungen.de/heute.php3)