Michael Jendryschik: Was meint der Validator?

Beitrag lesen

Hallo,

http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/textauszeichnung.html#physisch
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/xhtml/listen.html
Hast du das alles geschrieben?

Aus http://jendryschik.de/wsdev/:

»Als ich 1999 eine eigene Website erstellen wollte, um den Entwurf eines Internetcafés im World Wide Web zu veröffentlichen (damals habe ich noch Architektur studieren wollen), kam ich zum ersten Mal mit HTML und CSS in Berührung. Jedoch fand ich für mich weder ein geeignetes Online-Tutorial noch ein Buch, durch das ich mir HTML und CSS aneignen konnte. Ich lernte daher vor allem durch das Mitlesen und Fragen in der Newsgroup de.comm.infosystems.www.authoring.misc (<dciwam/>). Aus diesem Grund habe ich im Jahr 2000 meine Einführung in (X)HTML, CSS und Webdesign (Version 1.0) veröffentlicht, eine Einführung, die ich in dieser Form damals gern gelesen hätte.

An der vorliegenden zweiten Version meiner Einführung habe ich etwa 15 Monate lang im Rahmen meiner Freizeit unregelmäßig gearbeitet. Aus einer, wie ich damals schrieb, kommentierten Linksammlung, didaktisch und chronologisch aufbereitet und auf das Wesentliche beschränkt wurde eine richtige Einführung, die natürlich mit der Zeit gegangen und deutlich größer geworden ist. Aktuell ist Version 2.2.«

;-)

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|