Hallo,
... nur wenn ich eine Seite von meinem Apache im eigenen LAN abfrage, über die IP, also ohne eine DNS-Auflösung..., dann dauert es teilweise bis zu einer knappen Minute bis sich eine komplexere Seite aufgebaut hat. Im Prinzip ist es kaum benutzbar.
Ich vermute einmal, dass es am fehlenden lokalen DNS liegt. Der Linux rechner wird bei jedem Request vermutlich, in Ermangelung anderer Möglichkeiten, auf den öffentlichen DNS-Server Deines Providers zugreifen, was dann schon etwas dauern kann.
Trage als erstes einmal auf dem Linuxrechner die IPD-Adressen der beiden Rechner, also den Server selbst und den Client, mit dem Du probierst, in die Datei /etc/hosts ein. Meinen Erfahrungen nahc geht dann alles ratz-fatz.
Bei einem kleinen LAN könnte das Eintragen aller lokalen Rechner in die Hosts-Dateien aller Rechner noch mit halbwegs vertretbarem Aufwand gemacht werden. Eleganter (und lehrreicher) ist sicherlich ein lokaler DNS-Server, der dann auch als DNS-Cache für das Internet dienen kann.
Grüße
Klaus