milky: PHP als CGI

Beitrag lesen

Hey,

r.exec("E:\PHP\php.exe -q -f " + rootDir + file.replace('/', File.separatorChar),envVariables);

Der sog. PHP-Interpreter ist da immer etwas wählerisch mit den Argumenten. Ich glaube diese Befehlszeilenargumente wurden etwas mühselig, halbherzig und so ziemlich als letztes hineingebastelt.
Und ganz speziell der angegebene Dateiname wird ja - wie gesehen - gerne (oder sporadisch) ignoriert; den mußt du unbedingt als SCRIPT_FILENAME angeben. Außerdem reagieren neuere PHP-Versionen allergisch auf korrekte PATH_INFO-Einstellungen - weil die PHP-CGI Variante (anders als es der Name vermuten läßt) auf Apache optimiert wurde.
Und sowohl PHP als auch Apache orientieren sich stark an dieser bescheuerten Pseudo-CGI-Spezifikation, an der sich vor Jahren mal irgend so ein paar Hirnis versucht hatten (zum Glück nie offizieller Standard geworden).

Als überschaubare InfoQuelle hier noch: http://nanoweb.si.kz/ - der PHP-Webserver.

MsF,
milky

--
Alkohl eignet sich auch gut als Lösungsmittel für Probleme aller Art.