.htaccess
native
- webserver
0 Thomas Luethi0 native
hallo, gibt es eine möglichkeit mit mod_rewrite die darstellung der URL im browser zu ändern?
beispiel: ich habe eine recht lange URL: https://ssl.kundenserver.de/sub.domain.com
diese habe ich auf meine sub.domain.com konnektiert. gibt es eine möglichkeit, dass in der adressleiste des browsers nur die kürzere subdomain zu sehen ist, also:
https://sub.domain.com
vielen dank fürs helfen,
mfg
-native.
Hallo,
hallo, gibt es eine möglichkeit mit mod_rewrite die darstellung der URL im browser zu ändern?
beispiel: ich habe eine recht lange URL: https://ssl.kundenserver.de/sub.domain.com
[gewuenschte Anzeige in Adresszeile des Browsers] https://sub.domain.com
Nein, das geht so nicht. Jedenfalls nicht mit .htaccess
Allenfalls mit JavaScript, aber das ist Unsinn.
Steh zu Deinen URLs. Wenn sie Dir zu lang sind, leiste Dir eine echte Domain
und ein anstaendiges Hosting.
Gruesse,
Thomas
Wenn sie Dir zu lang sind, leiste Dir eine echte Domain
und ein anstaendiges Hosting.
nett, thx! sorry, aber ich habe eine brauchbare domain (die auch nicht billig ist). das problem ist ein SSL proxy, den ich für einen geschützten bereich verwende (bei 1&1) und der hat eben einen derart langen namen, vor allem einen deutschen. unsere firma ist allerdings ein internationales unternehmen, und da sieht das nicht wirklich schön aus.
gibts da wirklich keine chance? ich habe etwas ähnliches, wenn jemand domain/file aufruft, bleibt das in der URL stehen, allerdings wird domain/data.php?id=x aufgerufen. geht sowas nicht auch mit einer ganzen URL?
mfg
-native.
Hallo,
das problem ist ein SSL proxy, den ich für einen geschützten bereich verwende (bei 1&1) und der hat eben einen derart langen namen, vor allem einen deutschen. unsere firma ist allerdings ein internationales unternehmen, und da sieht das nicht wirklich schön aus.
Gerade bei SSL ist es kritisch, an der URL rumbasteln zu wollen.
Das Zertifikat ist ja eben fuer einen bestimmten Server, und wenn
die URL manipuliert wird, werden gewisse Browser die Benutzer warnen.
gibts da wirklich keine chance? ich habe etwas ähnliches, wenn jemand domain/file aufruft, bleibt das in der URL stehen, allerdings wird domain/data.php?id=x aufgerufen. geht sowas nicht auch mit einer ganzen URL?
Es ist vieles moeglich, aber gerade weil es um SSL geht, sehe ich keine Chance.
Die IMHO einzige richtige Loesung waere, ein eigenes Zertifikat fuer Euren
Server (Eure Domain) machen zu lassen. Ist aber nicht ganz billig.
Ich kann Dir aber sagen, dass ich (als Benutzer) es laengst gewohnt bin,
dass bei "knausrigen" (Low-Budget) Websites beim Wechsel auf SSL
ploetzlich eine andere Domain in der Adresszeile steht.
Um noch Jehova ins Spiel zu bringen:
Du koenntest auf die Idee kommen, Frames einzusetzen.
(Der aelteste Trick bei der URL-Manipulation).
Davon rate ich Dir jedoch ab.
* Es steht keine "https://" URL in der Adresszeile",
und darum geht es Euch wohl doch vor allem
bei der Verschluesselungssache.
* Ein "ungesichertes" Frameset, das eine "verschluesselte" Seite
enthaelt, duerfte bei einigen Browsern Warnungen erzeugen.
Gruesse,
Thomas
dass bei "knausrigen" (Low-Budget) Websites beim Wechsel auf SSL
naja, so würde ich weder unser projekt noch unsere domain bezeichnen. das problem bei 1&1 ist einfach nur, dass ihr SSL proxy einen ewig langen namen hat.
aber naja, dann kann mal wohl nichts machen.
danke fürs helfen,
mfg
-native.
hi,
dass bei "knausrigen" (Low-Budget) Websites beim Wechsel auf SSL
naja, so würde ich weder unser projekt noch unsere domain bezeichnen. das problem bei 1&1 ist einfach nur, dass ihr SSL proxy einen ewig langen namen hat.
und eben das verdient durchaus die bezeichnung low-budget.
andernfalls hättet ihr ja wohl einen eigenen webserver, mit ebenfalls eigenem zertifikat, wie ja Thomas schon andeutete.
gruss,
wahsaga