MudGuard: Qualität eines Validators

Beitrag lesen

Hi,

ich frage mich, wie gut die Qualität eines Validators sein muß bzw. was wirklich wichtig ist, was nicht.

Entscheidend ist, daß er das leistet, was er leisten soll.

Ich habe z.B. in http://de.webmasterplan.com/cgi-local/router.cgi?l=de&p=wmpde&s=opt_html einmal http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post getestet.
Ergebnis:
Fehler: 0, Warnungen: 0, Tips: 0

Wenn ich das durch meinen sausen lasse (kontrolliert nur Tabellen und Links), komme ich aber auf dieses Ergebnis:
http://netp.ath.cx/show_source.pl?q=51d2db1a51a15a5b7b0f751c7d1077e7&l=48
Ich empfinde das als richtig, da eine Row neu aufgemacht wird, ohne die vorhergehende zu schließen.

Der Validator von Webmasterplan prüft auf korrektes HTML.
Die von Dir getestete Seite verwendet HTML 4.01 transitional.
In dieser HTML-Variante ist das schließende tr-tag optional.
Also ist es korrekt, daß das Fehlen dieses Elements nicht als Fehler angezeigt wird.

Dein "Validator" testet darauf, ob zu einem öffnenden tr-tag auch ein schließendes tr-tag vorliegt. (vielleicht testet er noch was anderes).
Also ist es korrekt, wenn er ein Fehlen dieses Elements als Fehler anzeigt.

Beide Programme haben eine unterschiedliche Zielsetzung, daher auch unterschiedliche Ausgaben.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/