Qualität eines Validators
Reiner
- html
Hi,
ich frage mich, wie gut die Qualität eines Validators sein muß bzw. was wirklich wichtig ist, was nicht.
Ich habe z.B. in http://de.webmasterplan.com/cgi-local/router.cgi?l=de&p=wmpde&s=opt_html einmal http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post getestet.
Ergebnis:
Fehler: 0, Warnungen: 0, Tips: 0
Bewertung (nach Schulnoten): 1
Wenn ich das durch meinen sausen lasse (kontrolliert nur Tabellen und Links), komme ich aber auf dieses Ergebnis:
http://netp.ath.cx/show_source.pl?q=51d2db1a51a15a5b7b0f751c7d1077e7&l=48
Ich empfinde das als richtig, da eine Row neu aufgemacht wird, ohne die vorhergehende zu schließen.
Gruß
Reiner
Hi,
ich frage mich, wie gut die Qualität eines Validators sein muß bzw. was wirklich wichtig ist, was nicht.
Entscheidend ist, daß er das leistet, was er leisten soll.
Ich habe z.B. in http://de.webmasterplan.com/cgi-local/router.cgi?l=de&p=wmpde&s=opt_html einmal http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post getestet.
Ergebnis:
Fehler: 0, Warnungen: 0, Tips: 0
Wenn ich das durch meinen sausen lasse (kontrolliert nur Tabellen und Links), komme ich aber auf dieses Ergebnis:
http://netp.ath.cx/show_source.pl?q=51d2db1a51a15a5b7b0f751c7d1077e7&l=48
Ich empfinde das als richtig, da eine Row neu aufgemacht wird, ohne die vorhergehende zu schließen.
Der Validator von Webmasterplan prüft auf korrektes HTML.
Die von Dir getestete Seite verwendet HTML 4.01 transitional.
In dieser HTML-Variante ist das schließende tr-tag optional.
Also ist es korrekt, daß das Fehlen dieses Elements nicht als Fehler angezeigt wird.
Dein "Validator" testet darauf, ob zu einem öffnenden tr-tag auch ein schließendes tr-tag vorliegt. (vielleicht testet er noch was anderes).
Also ist es korrekt, wenn er ein Fehlen dieses Elements als Fehler anzeigt.
Beide Programme haben eine unterschiedliche Zielsetzung, daher auch unterschiedliche Ausgaben.
cu,
Andreas
Hi,
Dein "Validator" testet darauf, ob zu einem öffnenden tr-tag auch ein schließendes tr-tag vorliegt. (vielleicht testet er noch was anderes).
Also ist es korrekt, wenn er ein Fehlen dieses Elements als Fehler anzeigt.
heißt das (ich habe das mal anders gelernt...), daß ein Tag nicht unbedingt geschlossen werden muß?
Ok, könnte ich umsetzen. Aber das angesprochene Teil meckert auch nicht, wenn nach einem <table> direkt ein <td> kommt, also ein <tr> fehlt. Das Teil vom W3C meckert das aber richtigerweise an!
Gruß
Reiner
Hi,
heißt das (ich habe das mal anders gelernt...), daß ein Tag nicht unbedingt geschlossen werden muß?
Du sprichst von tag, meinst aber Element.
Richtig, in HTML müssen nicht alle Elemente geschlossen werden.
In XHTML schon.
Ok, könnte ich umsetzen. Aber das angesprochene Teil meckert auch nicht, wenn nach einem <table> direkt ein <td> kommt, also ein <tr> fehlt. Das Teil vom W3C meckert das aber richtigerweise an!
Dann ist das angesprochene Teil fehlerhaft.
cu,
Andreas
Hi,
Ok, könnte ich umsetzen. Aber das angesprochene Teil meckert auch nicht, wenn nach einem <table> direkt ein <td> kommt, also ein <tr> fehlt. Das Teil vom W3C meckert das aber richtigerweise an!
Dann ist das angesprochene Teil fehlerhaft.
sag ich doch! ;-)
Aber danke, Du hast mir sehr geholfen!!!
Gruß
Reiner
Hi,
heißt das (ich habe das mal anders gelernt...), daß ein Tag nicht unbedingt geschlossen werden muß?
Du sprichst von tag, meinst aber Element.
Richtig, in HTML müssen nicht alle Elemente geschlossen werden.
In XHTML schon.
ok, mein Teil kann dann jetzt auch HTML 4.1 transdingsbums :-)
Schön finde ich das allerdings nicht...
Hi,
ok, mein Teil kann dann jetzt auch HTML 4.1 transdingsbums :-)
Hm. HTML 4.1 gibt es nicht. Im Gegensatz zu 4.01
cu,
Andreas
Hi,
ok, mein Teil kann dann jetzt auch HTML 4.1 transdingsbums :-)
Hm. HTML 4.1 gibt es nicht. Im Gegensatz zu 4.01
ok, gewonnen ;-)
Hallo,
Ok, könnte ich umsetzen. Aber das angesprochene Teil meckert auch nicht, wenn nach einem <table> direkt ein <td> kommt, also ein <tr> fehlt. Das Teil vom W3C meckert das aber richtigerweise an!
Wenn Dein eigener Validator w3c-konform sein soll, dann schau doch am besten direkt in die Spezifikationen zu den einzelnen Elementen.
Vertraust Du dem w3c-Validator nicht?
Heiner
Hallo,
Ok, könnte ich umsetzen. Aber das angesprochene Teil meckert auch nicht, wenn nach einem <table> direkt ein <td> kommt, also ein <tr> fehlt. Das Teil vom W3C meckert das aber richtigerweise an!
Wenn Dein eigener Validator w3c-konform sein soll, dann schau doch am besten direkt in die Spezifikationen zu den einzelnen Elementen.
Vertraust Du dem w3c-Validator nicht?
nicht blind, bzw. nicht jede Warnung interessiert mich.
Hallo Reiner!
ich frage mich, wie gut die Qualität eines Validators sein muß bzw. was wirklich wichtig ist, was nicht.
Wichtig ist, was bzw. wie der Validator validiert.
Doch beide Links von dir zu "Validatoren" sind letzlich nicht Ausschlag gebend (siehe unten9.
http://de.webmasterplan.com/cgi-local/router.cgi?l=de&p=wmpde&s=opt_html [...] http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/fo_post getestet.
http://netp.ath.cx/show_source.pl?q=51d2db1a51a15a5b7b0f751c7d1077e7&l=48
Ich empfinde das als richtig, da eine Row neu aufgemacht wird, ohne die vorhergehende zu schließen.
Es ist nicht entscheidend, was du findest, sondern was unser Freund Valli sagt.
Und der sagt: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fforum.de.selfhtml.org%2Fcgi-bin%2Ffo_post&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&ss=1&sp=1&outline=1&verbose=1
MfG
Götz
Hallo,
ich frage mich, wie gut die Qualität eines Validators sein muß bzw. was wirklich wichtig ist, was nicht.
Ein HTML-Validator überprüft, ob ein Dokument den gegebenen syntaktischen Konventionen entspricht, die in der jeweiligen DTD formal definiert sind. Ein Programm, das dies nur unzureichend tut, ist kein Validator.
Gruß,
MI