Hi,
0 * * * * rm -f -r /tmp*
finde ich keine gute Lösung!
Du löscht ja dann alles zur angegebenen Zeit. Da sind aber u.U. aus X-Sessions usw. wichtige Daten drin.Alles, was sich in /tmp befindet ist nicht wichtig. Sollte sich doch mal ein Programm dafür entscheiden, wichtige Daten in /tmp abzulegen, so ist das als Bug zu betrachten und der Ersteller der betroffenen Software zu informieren.
ich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht:
Es ist natürlich Deine Sache, wie Du vorgehst! Aber Linux hat den Vorzug, ein Multiusersystem zu sein. Standardmäßig darf jeder ins /tmp schreiben, die Datei gehört ihm andere dürfen das lesen.
So nutze ich das z.B. zum Datenaustausch. Wenn Du dich als Root (selbst wenn Du alleine auf der Kiste arbeitest) darüber hinwegsetzt, einfach die Daten löscht, empfinde ich das als unschön. Der User will nicht auf die Uhr sehen: "Jetzt müssen wir uns beeilen, in 5 Minuten kommt wieder der Typ mit dem Radiergummi..."
Wenn Du alle x Tage, Stunde, Wochen löschst, aber in Abhängigkeit vom Alter! Das empfinde ich jedenfalls als wesentlich berechenbarer.
Übrigens: Die Aussage, alles was in /tmp ist, ist nicht wichtig kann ich gar nicht verstehen! Wieso existiert das dann überhaupt???
Gruß
Reiner