Hallo Bio, Hallo Andreas,
(..) denn 100MBit wird USB ja wohl nicht schaffen - denke ich.
USB 2.0 soll bis zu 480 MBit/s schaffen, Firewire 400 knapp 400 MBit/s,
Firewire 800 knapp (hätte man es gedacht?) 800 MBit/s und der Standard
mit dem kryptischen Kürzel, den ich einfach als Firewire bezeichne soll
bis 1,6 MBit/s ausgebaut werden. Aber inzwischen gibt es ja schon
Gigabit Ethernet. ;-)
Oder gibt's vielleicht Drucker mit SCSI?
Weiß man's?
was ist das denn schon wieder, hab ich das auch? Also Ethernet und SCSI
kenne ich aus der FH von den dortigen Mac's (naja, vom sehen ;) - gibts das
auch am PC?
Ethernet ist geradezu ein Standard für Netzwerkverbindungen. Wenn Du eine
Netzwerkkarte hast, dürfte das eine Ethernetkarte sein. Früher war 10 MBit/s
aktuell, inzwischen dürfte es 100 MBit/s sein (Fast Ethernet). Neuere
Profirechner (Um nicht zu sagen Macs) haben aber schon Gigabit Ethernet
mit 1000 MBit/s an Bord. Aktuelles Ethernet erkennt man an diesen Steckern
(RJ-irgendwas), die ähnlich aussehen wie die von ISDN bekannten Steckern.
SCSI ist ja auch nur ein Datenübertragungsdinsgbums, meistens für Festplatten.
Da der früher in jedem Mac steckte, gab es auch andere Peripheriegeräte
SCSI-Anschlüsse. Auch wieder mehrere nicht unterscheidbare Standards.
Inzwischen sind bei PCs und Macs fast nur noch die billigeren und größeren
IDE-Festplatten verbreitet. SCSI-Festplatten gibt es natürlich auch noch,
man muß nur entsprechend dafür löhnen und weil die normalen Mainboards
keine SCSI-Anschlüsse mehr haben eine entsprechende SCSI-Controller-Karten
dazu kaufen und installieren.
Tim