hans: Alternative zu IE

Hallo,

nach der neuesten Sicherheitsmeldung suche ich eine Alternative zu IE auf Win.

Da ich den Browser beruflich nütze, spielt Geschwindigkeit eine Rolle.

Ich habe Netscape 7.0 getestet, der ist allerdings wesentlich langsamer im Seitenaufbau.

Nun was gibts noch?

Gruss
hans

  1. hallo hans,

    opera gibts noch.
    ist meiner meinung nach sehr schön zu bedienen.
    und braucht auch nicht länger zum laden als der ie.

    gruß
    corinna

    1. Hallo ,

      opera gibts noch.
      ist meiner meinung nach sehr schön zu bedienen.
      und braucht auch nicht länger zum laden als der ie.

      und durch die ganzen zusätzlichen Sachen wie (schnelle)Tabs; Schnelleinstllungen; eigene css Dateien usw. geht die Arbeit dann auch noch mal ein stück schneller, man muss sich halt am Anfang damit etwas auseinandersetzen, und umgewöhnen, aber wenn man das hat, ist das (meiner Meinung nach) der leistungsfähigste Browser von alllen die Ich kenne.

      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
    2. Hi,

      zu hause nutze ich auch opera... ich finde er ist der schnellste und am besten zu bedienenste browser den es gibt (vor allen dingen mit mausgesten kann man sehr schnell arbeiten wenn man sie gewohnt ist...)

      In der Frima nutze ich hauptsaechlich Firebird... Leider hat da Opera irgendwie probleme mit der firewall usw. braucht viel viel laenger als "normal" oder im vergleich zu anderen browsern...

      Am besten einfach mal testen... und wenns mit opera funzt, dann nimm ihn... ist IMHO echt der beste Browser (zumindest für Windoofs... ;)))

      mfg
      -WebViper-

      --
      ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
      Linux - life is too short for reboots!
      This is unix land.
      In quiet nights you can hear windows machines reboot.
    3. Hallo Hans und Corinna.

      Wie heißt es auch so schön... opera - the fastest browser on earth. Wenn es Dir (Hans) nur um Geschwindigkeit geht, dann nimm den Opera.

      noch einen schönen tach
      sacht der toddy

      --
      der toddy aus oldenburg
  2. Hallo,

    Da ich den Browser beruflich nütze, spielt Geschwindigkeit eine Rolle.

    Hast du's so eilig im Job, dass Milisekunden beim Seitenaufbau eine Rolle spielen?

    Nun was gibts noch?

    Mozilla. Der verhindert auch Popups, die der IE munter mitlädt. Du sparst also auf jeden Fall Zeit und ein paar Kilobytes :-)

    Gruß,
    _Dirk

    1. Hallo Dirk, Hallo Hans,

      Mozilla.

      Oder auch Mozilla Firebird, wenn ihm NN 7 zu wuchtig ist.

      Tim

      1. Hi,

        du nutzt also firebird... ;)) da hab ich doch gleich noch ne frage... ;))

        kann man im firebird einstellen, dass er alle seiten in einem fenster (also als tabs im browserfenster) oeffnet... find da naemlich nix... ;((

        mfg & danke...
        -WebViper-

        --
        ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
        Linux - life is too short for reboots!
        This is unix land.
        In quiet nights you can hear windows machines reboot.
        1. Hallo WebViper,

          du nutzt also firebird... ;)) da hab ich doch gleich noch ne frage... ;))

          Nein, ich benutze Camino. ;-) Aber ich weiß, wo man nachschauen sollte,
          wenn man Hilfe zu Mozilla Firebird braucht:

          http://firebird.bric.de/

          kann man im firebird einstellen, dass er alle seiten in einem fenster (also
          als tabs im browserfenster) oeffnet... find da naemlich nix... ;((

          Obige Seite weist auf eine Mozilla Extension, die weitergehende Möglichkeiten
          zur Konfiguration von Tabs bietet.

          http://white.sakura.ne.jp/~piro/xul/_tabextensions.html.en
            http://mozilla.daicogra.de/

          Zumindest klingt das unter Screenshots zu beobachtende »Lock Tab«-Feature
          so. Und da es auf XUL basiert, sollte es auch im Firebird funktionieren.

          Tim

        2. Hi,

          jo, die extension muss man dazu nicht installieren, ist aber ganz lustig...
          Habs aber dann noch dank dieser seiten gefunden...

          dank dir!

          mfg & schoenes we...
          -WebViper-

          --
          ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
          Linux - life is too short for reboots!
          This is unix land.
          In quiet nights you can hear windows machines reboot.
  3. Hallo hans,

    Ich habe Netscape 7.0 getestet, der ist allerdings wesentlich langsamer im Seitenaufbau.

    Das liegt an der Standardeinstellung in Mozilla (nicht Firebird) und Netscape ab 6, dass diese erst 1.5 Sekunden nachdem die ersten Daten angekommen sind, mit dem Anzeigen der Seite anfangen.

    Entweder Du probierst Mozilla Firebird, der hat eine viel geringere Standardeinstellung (250 ms) oder Du verstellst sie selbst. (ist aber bei Netscape 7.0 etwas komplizierter; bei 7.1 oder Mozilla kannst Du in die Adresszeile about:config eingeben. Dann kannst Du mit dem Kontextmenü einen neuen Integer-Wert erstellen, der nglayout.initialpaint.delay heißt und kannst dort die Anzahl der Millisekunden einstellen)

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hallo,

      Ich habe Netscape 7.0 getestet, der ist allerdings wesentlich langsamer im Seitenaufbau.

      Das liegt an der Standardeinstellung in Mozilla (nicht Firebird) und Netscape ab 6, dass diese erst 1.5 Sekunden nachdem die ersten Daten angekommen sind, mit dem Anzeigen der Seite anfangen.

      Dadurch erscheint die Seite lediglich schneller auf dem Bildschirm, und zwar teilweise. Letztlich braucht Gecko dieselbe Zeit für das Rendern der Seite, unter Umständen sogar länger, weil er öfter während des Renderprozesses neuzeichnet. Bei umfangreichen Seiten hilft diese Einstellung kein bisschen und der Geschwindigkeitszuwachs ist nur falscher Schein, ob 100ms oder 1000ms, das ist dabei einerlei.

      Mathias

  4. Konqueror is immer noch der besste.

    1. Konqueror is immer noch der besste.

      Das ist für einen Windows User sicher eine sehr hilfreiche Antwort! :-)
      Außerdem ist sie weder Produktiv noch Konstruktiv.

      mfg :-D Markus

      1. Hallo,

        Konqueror is immer noch der besste.
        Das ist für einen Windows User sicher eine sehr hilfreiche Antwort! :-)

        Wenn Du dich da nicht täuschst: http://kde-cygwin.sourceforge.net/;-)

        Grüße
          Klaus