sorry, aber ich kenne mich nur mit php wirklich gut aus und dort wird, die checkbox:
<input type="checkbox" name="event_cat[0]"
value="1" onclick="goto_event_cat()">wenn sie ausgewählt wurde, als array bzw. element eines arrays behandelt. wenn man also mehrere arrays auswählt sollten diese bzw. die werte in eine funktion übernommen werden.
ich weiß nicht was daran so unverständlich sein soll !!!
Ich weiß nicht was du wem übergeben willst?
Das was du da oben beschreibst ist ein besonderes, in meinen Augen unglückliches Feature von PHP, in JS (und auch in Perl) bekommst du ein Array, wenn du den Elementen gleiche Namen gibst (ich glaub das erwähnte ich bereits).
<input type="checkbox" name="event_cat"
value="1" onclick="goto_event_cat()">
<input type="checkbox" name="event_cat"
value="2" onclick="goto_event_cat()">
und wenn du dieses als Array haben willst übergibst du es einfach so:
<input type="checkbox" name="event_cat"
value="2" onclick="goto_event_cat(this.form['event_cat'])">
im CGI Skript
@event_cat = param('event_cat'),
noch ne andere frage: wie werden eigentlich werte einer url (in der eingabezeile) z.b. http://domain.php?wert=1 (hier also "wert") in eine javascript funktion übernommen !
siehe selfhtml http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/location.htm#search
Struppi.