CSS Style Sheets & Netscape bzw. Mozilla ??!
v0ovo0v
- browser
0 wahsaga0 Danny0 v0ovo0v0 Tim Tepaße0 Elya0 Elya0 Michael Jendryschik0 Tim Tepaße0 Elya
Hallo,
meine Frage:
warum interpretiert Netscape oder der Mozilla Browser z.B. die
Link-Formate nicht , die ich zentral in einer separaten CSS-Datei definiert habe ? Die Links sehen weiterhing blau unterstrichen aus, obwohl ich feste Farben ,und die Text-Decoration: auf None gesetzt habe.?! Auch wenn ich die Formate innerhalb der HTML Datei definiere, funktioniert es nicht.
Unter IE gibt es da keine Probleme.
Da ich den Besuchern meiner Seite den Spruch : Best Viewed with IE ersparen möchte, suche ich hier nach einer Lösung.
Besten Dank im voraus für alle Tipps.
Gruß
v0ovo0v
hi,
warum interpretiert Netscape oder der Mozilla Browser z.B. die
Link-Formate nicht , die ich zentral in einer separaten CSS-Datei definiert habe ? Die Links sehen weiterhing blau unterstrichen aus, obwohl ich feste Farben ,und die Text-Decoration: auf None gesetzt habe.?! Auch wenn ich die Formate innerhalb der HTML Datei definiere, funktioniert es nicht.
wenn der IE etwas anzeigt, der mozilla aber nicht - dann kannst du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit (tm) davon ausgehen, dass _du_ etwas falsch gemacht hast.
aber was, kann dir natürlich ohne deinen code oder ein online-beispiel zu sehen, niemand sagen.
gruss,
wahsaga
wenn der IE etwas anzeigt, der mozilla aber nicht - dann kannst du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit (tm) davon ausgehen, dass _du_ etwas falsch gemacht hast.
Dummes Gelaber, wenn du mich fragst. Wahsaga, es waere schoen wenn du deinen Hass auf MS (siehe an der (tm) Bemerkung) nicht hier im Forum gegen andere auslaesst!!! Danke!
Es gibt Angaben, die nur von gewissen Browsern interpretiert werden. Bei der Programmierung solltest du daher darauf achten, dass du nur die Werte verwendest, die in allen Browser interpretiert werden, oder eben damit rechnest, dass es in denjenigen, die die Werte nicht verstehen, eben anders aussieht... Wenn etwas im IE angezeigt wird, muss es lange noch nicht im NC laufen und umgekehrt.
Gruss
Stefan
Hallo,
Dummes Gelaber, wenn du mich fragst. Wahsaga, es waere schoen wenn du deinen Hass auf MS (siehe an der (tm) Bemerkung) nicht hier im Forum gegen andere auslaesst!!! Danke!
Du interpretierst einen Hass auf Microsoft durch die Benutzung des (tm) im Posting? Überträgt man solche Aussagen aufs Real Life, könnte man einem naiven Menschen sehr schnell klar machen, warum es so viele Talkshows im Nachmittagsprogramm gibt.
Es gibt Angaben, die nur von gewissen Browsern interpretiert werden.
Das sind in diesem Fall die wahrscheinlich leicht falschen Angaben im Quelltext des Posters, die zwar im IE großzügig verwertet werden, von denen sich Mozilla jedoch weigert, sie als gültiges CSS zu erkennen.
Gruß,
_Dirk
Moin!
Dummes Gelaber, wenn du mich fragst.
Ich wünschte, das wäre wahr!
Es gibt Angaben, die nur von gewissen Browsern interpretiert werden.
Jau, gibt es (bestimmte Filter z.B.), aber Linkfarben in CSS gehören _sicher_ nicht dazu!
Bei der Programmierung solltest du daher darauf achten, dass du nur die Werte verwendest, die in allen Browser interpretiert werden,
Sollte _er_ wirklich darauf achten? Ich vermute mit gutem Grund, dass seine CSS interpretiert werden.
Gruß
Der Hans
Hallo Stefan,
wenn der IE etwas anzeigt, der mozilla aber nicht - dann kannst du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit (tm) davon ausgehen, dass _du_ etwas falsch gemacht hast.
Dummes Gelaber, wenn du mich fragst. Wahsaga, es waere schoen wenn du deinen Hass auf MS (siehe an der (tm) Bemerkung) nicht hier im Forum gegen andere auslaesst!!! Danke!
In dem Zusammenhang finde ich diese Aufregung nun wirklich deplaziert, weil wahsaga wahrscheinlich recht hat - laß es mich deshalb anders formulierern: bei so grundlegenden Dingen wie Typoformatierungen und Link-Klassen ist _aus meiner Erfahrung_ anzunehmen, daß ein kleiner Vertipper oder Syntaxfehler in der CSS von Mozilla übel genommen wird und vom IE aber noch "übersehen" wird. Mozilla interpretiert bei CSS einfach deutlich strenger, d.h. im Zweifel eben gar nicht.
Aber: ohne Code - Rumstochern im Nebel ;-)
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
hi,
Wahsaga, es waere schoen wenn du deinen Hass auf MS (siehe an der (tm) Bemerkung) nicht hier im Forum gegen andere auslaesst!!! Danke!
ich habe keinen "hass auf MS".
ich habe nur die erfahrung gemacht, dass der IE was css-unterstützung angeht, klar schlechter ist als mozilla und opera.
es wäre also schön, wenn du mir hier nicht ohne überhaupt das nötige hintergrundwissen zu haben, einen "hass auf MS" unterstellst.
gruss,
wahsaga
Guckst Du hier:
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus
Die Reihenfolge der Formate ist wichtig.
Hallo,
ich möchte natürlich nicht , das wer im Nebel tappt.
Hellsehen kann natürlich keiner , sorry.
Hier mein kläglicher Versuch:
<STYLE>
<!--
a.1:link { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
a.1:visited { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
a.1:hover { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#FFaa55; text-decoration:overline; }
a.1:active { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
a.2:link { font-weight:bold; color:#666666; text-decoration:none }
a.2:visited { font-weight:bold; color:#666666; text-decoration:none }
a.2:hover { font-weight:bold; color:#ffffff; text-decoration:none }
a.2:active { font-weight:bold; color:#666666; text-decoration:none }
</style>
Die class="2" Formate hatte ich jetzt nur Versuchshalber mal eingesetzt ( so wie von Danny's Link ausgehend beschrieben, wegen der Reihenfolge ), aber leider ...
Wie gesagt, im IE keine Probleme damit. :-/
Hat noch wer einen guten Rat/Link/Tipp wo die STRENGEN REGELN einmal näher beschrieben sind, die man mit Mozilla & CO. einzuhalten hat ?
Ich bin ja lernfähig, aber auch extrem suchfaul muss ich gestehen.
Vielen Dank nochmals für eure Geduld und Mühe.
Gruß
v0ovo0v
Hallo unleserlich,
<STYLE>
<style type="text/css">
Siehe http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm#zentral
a.1:link
Soweit ich weiß, kann man auch Zahlen als Bezeichner für Klassen verwenden,
es ist (nicht wie beim Universalattribut ID) CDATA erlaubt. Ich vermeide
sowas trotzdem instinktiv und hatte nie Probleme.
Sonstige Quengeleien:
font-size:9pt;
pt ist ein denkbar ungeeignetes Format für die Größe von Schriften auf
dem Bildschirm; da gibt es ellenlange Diskussionen im Archiv zu. Verwende
lieber Pixel oder relative Schriftgrößen.
font-family:arial,verdana;
Ich würde immer eine generische Schriftart zum Schluß angeben. In Deinem
Fall wäre das dann sans-serif.
Hat noch wer einen guten Rat/Link/Tipp wo die STRENGEN REGELN einmal näher
beschrieben sind, die man mit Mozilla & CO. einzuhalten hat ?
Die STRENGEN Regeln sind die Standards, die das World Wide Web Consortium
rausgibt. Das heißt letzten Endes sind diese entscheidend. Für (X)HTML und
CSS sind das diese hier:
http://www.w3.org/TR/xhtml1/
http://www.w3.org/TR/html4/
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/
Deutsche Übersetzungen gibt es z.B. bei http://www.edition-w3c.de/
Tim
Hi,
Soweit ich weiß, kann man auch Zahlen als Bezeichner für Klassen verwenden,
es ist (nicht wie beim Universalattribut ID) CDATA erlaubt. Ich vermeide
sowas trotzdem instinktiv und hatte nie Probleme.
Auf HTML-Seite ja - es kann pro Element nur ein Attribut vom Typ ID definiert werden, das ist das id-Attribut. Für class ist also nur noch CDATA übrig...
Aber: in CSS ist das strenger geregelt:
Die relevanten Grammatik- und Parser-Regeln zeigen, daß eine Ziffer nicht (unmaskiert) als erstes Zeichen vorkommen darf:
class
: '.' IDENT
;
ident {nmstart}{nmchar}*
nmstart [a-z]|{nonascii}|{escape}
nonascii [\200-\377]
escape {unicode}|\[ -~\200-\377]
unicode \{h}{1,6}[ \t\r\n\f]?
h [0-9a-f]
Nachzulesen unter http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/grammar.html
cu,
Andreas
Hi,
noch ergänzend:
<!--
ist heute nicht mehr nötig und vor allem sollte man Kommentare auch wieder schließen.
Und sollte es sich bei dem Code um den Inhalt einer ausgelagerten CSS-Datei handeln, ist sowohl die Style-Angabe als auch erst recht der Kommentar fehlerhaft.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
<STYLE>
<!--
a.1:link { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
a.1:visited { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
a.1:hover { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#FFaa55; text-decoration:overline; }
a.1:active { font-size:9pt;font-family:arial,verdana;color:#CCCCCC; text-decoration:none; }
Hat noch wer einen guten Rat/Link/Tipp wo die STRENGEN REGELN einmal näher beschrieben sind, die man mit Mozilla & CO. einzuhalten hat ?
Tom hat recht mit seinem Instikt, und hier steht's auch schwarz auf weiß:
http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap04.html#heading-4.1.3
Was mich jetzt aber irritiert, ist, daß in der englischen Version der entscheidende Satz "darf nicht mit Zahl beginnen", fehlt:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#q4
Sind das zwei verschiedene Dokumente?
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo,
Was mich jetzt aber irritiert, ist, daß in der englischen Version der entscheidende Satz "darf nicht mit Zahl beginnen", fehlt:
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#q4
Sind das zwei verschiedene Dokumente?
OK, vergeßt es, ich melde mich sofort für den nächsten Englisch-Kurs an... ;-)
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Hallo,
Tom hat recht mit seinem Instikt, und hier steht's auch schwarz auf weiß:
http://www.edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap04.html#heading-4.1.3
Was mich jetzt aber irritiert, ist, daß in der englischen Version der entscheidende Satz "darf nicht mit Zahl beginnen", fehlt:
»In CSS2, identifiers (including element names, classes, and IDs
in selectors) can contain only the characters [A-Za-z0-9] and ISO
10646 characters 161 and higher, plus the hyphen (-); they cannot
start with a hyphen or a digit.»
^^^^^
Sind das zwei verschiedene Dokumente?
Natürlich. Man beachte den Seitenkopf der Übersetzung:
»Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Übersetzung eines
W3C-Textes. [...] Die Übersetzung hat keine durch das W3C legitimierte,
normative Wirkung. Das einzige maßgebliche Dokument ist das englische
Original.»
Gruß,
MI
Hallo Elya,
Tom hat recht mit seinem Instikt, und hier steht's auch schwarz auf weiß:
Tim.
Was mich jetzt aber irritiert, ist, daß in der englischen Version der
entscheidende Satz "darf nicht mit Zahl beginnen", fehlt:
(..)
Sind das zwei verschiedene Dokumente?
Natürlich. Das eine ist in englisch, das andere in deutsch. Aber anscheinend
hast Du beim W3C diesen Satzteil überlesen:
»...they cannot start with a hyphen or a digit.«
Tim
Hallo Tim,
Tom hat recht mit seinem Instikt, und hier steht's auch schwarz auf weiß:
Tim.
ups, sorry.
Natürlich. Das eine ist in englisch, das andere in deutsch. Aber anscheinend
hast Du beim W3C diesen Satzteil überlesen:»...they cannot start with a hyphen or a digit.«
Jaaa... ist mir peinlich!
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya