Hi!
und wieder einmal ein Frage:
wenn ich eine php-Datei habe, in der ich diverse Sachen mache (z.B. DB auslesen, Schleifen, usw.) und dann die Sachen am Bildschirm ausgeben möchte, wie ist es dann sauber?
Wenn Du es wirklich sauber haben willst, trenne Design und "business-logic", indem Du z.B. eine Template.Engine verwendest, z.B. smarty(http://smarty.php.net/):
datei.php:
<?php
require_once('smarty.class.php');
require_once('data.php');
$id = $_GET['id'];
$abfrage = "SELECT * FROM tabelle WHERE id LIKE $id";
$ergebnis = mysql_query($abfrage);
$tabelle = mysql_fetch_object($ergebnis);
mysql_close($connect);
$tpl = new Smarty;
$tpl->assign('titel',$tabelle->titel);
$tpl->display('datei.tpl');
?>
datei.tpl:
<html>
<head>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="style.css">
</head>
<body>
<h1>
{$titel}
</h1>
Was denkt Ihr *g* darüber?
Das lohnt sich vielleicht nicht bei kleiner Projekten, aber wenn es ein paar mehr Seiten werden ist das so erheblich angenehmer und besser wartbar.
Sonst stimme ich Fabian im Prinzip zu, was ich noch ergänzen würde: das besondere an PHP ist ja gerade die Möglichkeit, PHP-Code mit <?php ?> in HTML-Dateien einzubinden. Davon sollte man auch Gebrauch, zumal das auch die perforemanteste Variante ist, wenn man eben keine Templates einsetzen will. Smarty ist IMHO eine sehr gute Template-Engine, dazu noch gut dokumentiert und Teil von php.net.
Grüße
Andreas
PS: Obiger Code ist nicht getestet und funktioniert nur wenn die smarty Klasse an korrekter Stelle entsprechend vorhanden ist (Smarty ist komplett in PHP geschrieben)