Hi Andreas,
Bei ITX bzw. Sigma schreibt man den Datensatz nur einmal und inm PHP-Code ist dann die Schleife.
wie sieht das denn dann da im Template aus?
zB.
<!-- BEGIN block1 -->
<tr>
<td>{var1}</td>
<td>{var2}</td>
<td>{var3}</td>
</tr>
<!-- END block1 -->
jetzt kann ich in einer Schleife durch datensätze gehen und die <tr> generieren. Ich muss dazu nur den Block angeben
Zugegeben ist das ja auch Zusatzcode
Aber bevor Du das groß irgendwo einbaust empfehle ich Dir mal die ganzen Links die ich da oben irgendwo gepostet habe anzugucken, da sind unter anderem einige Artikel wie man Smarty vernünftig einsetzt, so mit Praxisbeispielen, z.B., in Zusammenhang mit PEAR_DB.
Auf jeden Fall, ich versuche mir gerade ein Beispiel aufzubauen, damit ich dann anpassen kann.
Aber ich scheitere.
Nehme ich absolute Pfade, sei es der Webpfad oder der Systempfad, steigt smarty aus und gibt mir einen Fehler in der smarty.class.php.
Lasse ich die Pfade relativ findet er sie nicht?
Das mit dem default, war auch nur ein Versuch:
file="content/navi2.php" >> kann er nicht includieren, weil die Datei angeblich nicht da ist >> no such File or directory
file="smarty_temp/content/navi2.php" >> kann nicht gelesen werden >> not readable
file="http://localhost/smarty_temp/content/navi2.php"
file="C:\wampp2\htdocs\sparty_temp\content\navi2.php"
Smarty steigt aus.
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A(+fo%3A)+rl%3A(+br%3A>+ch%3A~+n4%3A%26+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A<+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A[