Steffi M: Browserweiche mit PHP

Hallo Leute

kann mir jemad sagen wie ich eine Browserweiche mit PHP verwirkliche?

Und funktionieren diese auch richtig? Habe gehört das der Header manchmal nicht richtig übermittelt wird und es dann probleme geben kann.

L.G. Steffi

  1. Hallo Steffi,

    kann mir jemad sagen wie ich eine Browserweiche mit PHP verwirkliche?

    Allenfalls, indem du die entsprechende $_SERVER[]-Variabel auswertest.

    Und funktionieren diese auch richtig?

    Nein.

    Habe gehört das der Header manchmal nicht richtig übermittelt wird und es dann probleme geben kann.

    Das mag auch sein. Aber die Angabe des User-Agents ist optional und fälschbar.

    Suche dazu und allgemein über Browserweichen auch im Archiv.

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
  2. Hallo Steffi M!

    kann mir jemad sagen wie ich eine Browserweiche mit PHP verwirkliche?

    Du mßte einfach den User-Agent auslesen und dann diesen prüfen (mit Regex oder sonstwie).

    Und funktionieren diese auch richtig?

    Wenn du den User-Agent-String richtig prüfst und auswertest, sollte es auch richtig funktionieren.

    Habe gehört das der Header manchmal nicht richtig übermittelt wird und es dann probleme geben kann.

    Man kann grundsätzlich _alles_ als User-Agent mitschicken, d.h. die User-Agent-angabe kann beliebig eingestellt werden, und muß nicht immer stimmen.

    Über Google hab ich grad noch was dazu im Archiv gefunden (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/3/39720/).
    Weitere Tutorials zum Thema Browserweiche in PHP kann man leicht ergoogeln, eines der ersten Ergebnisse ist dabei http://www.01-scripts.de/phpshow.php?name=[PHP] Browserweiche&file=browserweiche, das kann man ja dann selbst weiter ausbauen.

    MfG
    Götz

    --
    Losung und Lehrtext für Freitag, 19. September 2003
    Du, Herr, sei nicht ferne; meine Stärke, eile, mir zu helfen! (Psalm 22,20)
    Paulus sagte: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. (Apostelgeschichte 26,22)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
  3. Hi!
    Ich stelle mir gerade die selbe Frage, habe dazu folgendes gefunden:

    Die Funktion "get_browser()" könnte die Sache ganz einfach machen.

    Hier mal wie das ganze aussieht:

    <?php
    $browser = get_browser();
    foreach ($browser as $name => $value)
    {
    print "<b>$name</b> $value<br />\n";
    }
    ?>

    in einer php-Datei ergibt folgendes Ergebnis:
    http://www.b-anhaenger.de/Daten/start.php

    Die Werte müssten sich ja auch einzeln abfragen lassen.(Wenn da einer sagen könnte wie, wär ich froh. Ich als ziemlicher php-noob habs leider noch nicht hinbekommen...)

    Problem dabei:
    1. Die Funktion muss aktiviert sein (afaik nicht Standard)
    2. Der Server-Admin muss die Liste öffter von Hand aktuallisieren

    1. Wenn man dann noch beachtet, dass get_browser() kein Array zurückgibt, sondern ein Objekt, dann wird sogar was draus:

      <?php
      $browser = get_browser();
      $welcher = $browser->browser;
      $versiona = $browser->majorver;
      $versionb = $browser->minorver;
      echo $welcher." ".$versiona.".".$versionb;
      ?>

      Ob es funktioniert hängt aber natürlich von mehreren Faktoren ab:
      Hat es der Server aktiviert UND eine aktuelle Liste?
      Bekomme ich vom Browser wirklich die richtige Kennung?
      ...

      Ich denke aber, zum Netscape 4.x aussortieren sollte es reichen.
      Im schlimmsten Fall wird der halt nicht weitergeleitet und hat Pech gehabt.