Guten Morgen,
nachdem die Sicherheit von Softwarefirewalls nun mehrfach diskutiert wurde nun mal eine andere generelle Frage hinsichtlich Firewalls, die ich keinem Thread beantwortet fand.
Ich hoffe jemand der sich mit Systemprogrammierung befasst, liest diesen Thread. :-)
Läuft die Firewall vor dem Betriebssystem oder dahinter?
Ich mein die Firewall ist ja für ein Betriebsystem programmiert.
Als Beispiel nehmen wir mal Windows. Könnte wenn Windows wollte immer noch Daten an sich selber schicken?
Folgende Annahme: Wenn ich jedem PROGRAMM generell verbiete irgendetwas zu verschicken, geht dann noch etwas raus? Ich meine die Firewall läuft ja auf dem Betriebssystem. Deswegen müsste das Betriebssystem ja eigentlich mehr Rechte haben. Dann wiederum kann man mit der Firewall JEDEN POrt blockieren. Alle 65 000 oder so.
Nächste Frage:
Windows XP erlaubt ja das FAST USER SWITCHING. Das heißt, dass mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet sein können. Wenn ich mich nun als Administrator als erster einlogge und dann die Firewall starte und mich danach auslogge uns ich danach ein andere Benutzer einloggt, schützt ihn die Firewall dann auch oder nur den administrator. Im Systray wird das Symbol nämlich nicht angezeigt, der Prozess läuft im Taskmanager aber weiter.
Also mal als Strichgrafik:
internet
----------
|
----------
firewall
---------
Admin|benutzer1|benutzer2|benutzer3|benutzer4| BETRIEBSYSTEM ????
oder eher so:
internet
----------
|
----------
firewall|firewall|firewall betriebsystem
--------------------------------------------------------------------
Admin|benutzer1|benutzer2|benutzer3|benutzer4
ABSOLUT ANONYMES FILESHARING:
http://www.freenetproject.org/
ABSOLUT ANONYMER IRC CHAT:
http://www.invisiblenet.net/
Danke