rPMs: fsockopen unter windows und unix

Hallo,

ich habe da folgendes problem:
ich stell eine verbindung zu einem server mittels fsockopen her, und lese dann die daten aus...
das klappt auf meinem lokalen server (win32 in form von xp | apache) alles wunderbar, jedoch auf einem server im internet (unix system - selbe php version) klappt das teilweise (!) nicht mehr.. hat da jemand ne ahnung woran des liegen könnte...groß und kleinschreibung hab ich schon überprüft...

mfg phil

  1. Hallo,

    ich stell eine verbindung zu einem server mittels fsockopen her, und lese dann die daten aus...
    das klappt auf meinem lokalen server (win32 in form von xp | apache) alles wunderbar, jedoch auf einem server im internet (unix system - selbe php version) klappt das teilweise (!) nicht mehr.. hat da jemand ne ahnung woran des liegen könnte...groß und kleinschreibung hab ich schon überprüft...

    Was bedeutet teilweise? Kann es sein, dass der UNIX-Server HTTP-Verbindungen nur ueber einen Proxy zulaesst (diesen Fall hatte ich kuerzlich)?

    Dann muesste man ggf. zunaechst diesen Proxy-Server ansprechen und die Daten mit fsockopen() darueber holen.

    MfG, Thomas

    1. ich hab 5-6 server, die ich abfrage, sprich mit fsockopen() eine verbindung herstelle, dort daten hinschicke, und empfange.
      Bei allen Server klappt es, nur bei einem nicht - zu mindest auf dem webserver.. hier lokal geht das mit allen (benutze auch einen Computer als proxy - ohne das im script zu berücksichtigen)!
      Aber die datenabfrage funktioniert überall nach dem selben Prinzip - nur die addresse und die ports sind jeweils anders.

      bin total ratlos .. phil