Font in einer Tabelle
M.
- html
Ich suche eine Möglichkeit am Anfang einer Tabelle einmal zu sagen, welchen Fonttyp ich haben will, so wie hier:
<font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2">
Leider hab ich nichts gefunden, sondern mache in jedem Feld <td><font face ...> text </font></td>.
Das funktioniert zum Glück mit allen Browser und Versionen.
Aber leider bläht sich das Dokument ziemlich auf, da u.U. 300-500 Tabellenfelder geben kann.
Ich habe versucht das obige vor der Tabelle zu machen, ohne Erfolg. Oder im <table> tag, oder im <tr> tag, aber nix.
Es müßte doch trotzdem mit standard HTML gehen, einmal einen Font-Type einer gesamten Tabelle zuzuweisen.
Fürs ganze Dokument würde es mir auch reichen, denn ich will überall Arial oder Helv. oder ...
Aber basefont funktioniert nicht mit allen Browsern ;-(
Hallo M.,
ich kann Dein Problem nachvollziehen, hatte ich unlängst doch einen ähnlichen Konflikt (wenngleich ich weniger Tabellenfelder habe...).
Ich vermute, dass dir unter Umständen geholfen wäre, wenn du ein CSS-Stylesheet implementierst, indem du angibst, welche Font-Eigenschaften deine Seite haben soll.
Dies sähe beispielsweise so aus:
<style type="text/css">
<!--
body { font-size:-2pt;
font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif; }
-->
</style>
Ich hoffe, diese Problemlösung entspricht deinen Vorstellungen.
Mit freundlichen Grüßen an M. und alle weiteren Forumsteilnehmer: Hurrtz
Hallo leider funktioniert es nicht mit CSS und body. Das Problem ist, daß es auch mit alten Browsern Netscape 4.x funktionieren soll.
Hier das Beispiel:
Die erste Tabelle will einfach nicht den Font annehmen.
Bei der 2. Tabelle geht es, weil ich ja in jedem Feld den Font explizit setzte.
<html>
<head>
<title>Def.Group Selection</title>
<style type="text/css">
<!--
body { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:-2pt; }
.genFont { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:8pt }
.titleFontSmall { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:10pt }
.titleFont { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:11pt }
.titleFontBig { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:12pt }
.genFtBg1 { background-color:#C4CFDF;font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:8pt }
.genFtBg2 { background-color:#FFFFFF;font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:8pt }
.genFtBg3 { background-color:#AAB9D0;font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:8pt }
-->
</style>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" link="#0000FF" vlink="#0000FF" alink="#0000FF" text="#000000">
<br>
<table border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" bordercolor="#C4CFDF" font=".genFont">
<tr><th bgcolor="#AAB9D0" width="200" align="left">Test Group</th><th bgcolor="#AAB9D0" width="400" align="left">Description</th></tr>
<tr><td bgcolor="#C4CFDF">G_Barring</td><td bgcolor="#C4CFDF">Testcases for Barring</td></tr>
</table>
<br><br><br>
<table border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" bordercolor="#C4CFDF">
<tr><th bgcolor="#AAB9D0" width="200" align="left"><font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2">Test Group</font></th><th bgcolor="#AAB9D0" width="400" align="left"><font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2">Description</font></th></tr>
<tr><td bgcolor="#C4CFDF"><font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2">G_ALL</font></td><td bgcolor="#C4CFDF"><font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2">All supported testcases and scenarios</font></td></tr>
</table>
</body>
</html>
Hallo Hurrtz,
Hallo leider funktioniert es nicht mit CSS und body. Das Problem ist, daß es auch mit alten Browsern Netscape 4.x funktionieren soll.
Hier das Beispiel:
Die erste Tabelle will einfach nicht den Font annehmen.
<table border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" bordercolor="#C4CFDF" font=".genFont">
Benutze statt font=".genFont"
class="genFont" - das klappt ganz sicher auch unter NN 4.7x !
Du kannst auch table oder td Formate zuweisen, dann brauchst Du ggf. nicht überall class="" reinzuschreiben.
Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,
Elya
Danke für die Infos.
Ich hab zwar keine generelle Lösung gefunden,
aber immerhin brauche ich nicht mehr 100-500 x
<font face="Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif" size="-2"> ... </font>
sondern nur noch 100-500 x
class="genFont"
in den <th/td> Tags.
Weder generell body, table oder th/td in
<style type="text/css">
<!--
... { font-family:Verdana, Helvetica, Arial, Geneva, sans-serif;font-size:-2pt; }
-->
</style>
haben etwas bewirkt.
Immerhin erreiche ich mit obiger Änderung eine Reduktion meines Pagecode um 30-40%.
Hi,
Immerhin erreiche ich mit obiger Änderung eine Reduktion meines Pagecode um 30-40%.
...und du würdest dich wundern, wie weit du das noch reduzieren könntest, wenn du auf die tabellen verzichtest;-)
aber eine sache würde mit sicherheit auch im alten netscape funktionieren:
im CSS: td { font... }
im HTML: <td> bzw. <td class="anders">
hierdurch könntest du zumindest _eine_ klasse (die häufigste) einsparen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
<font ...> ist hoffnungslos veraltet. Versuche es doch mit CSS?
Heiner
Hi !
Heiner hat natürlich Recht aber keine Lust für lange Erklärungen.
:o)))
selfHTML beinhaltet einen großen CSS-Teil !
Die sog. unabhängigen Formate bieten die Möglichkeit
Formatierungens-Anweisungen mittels class-Attribut
in allen HTML-Tags einzusetzen . . .
Das Beispiel . . .
<style type="text/css">
.schriftart {font-family:Verdana }
</style>
<table class="schriftart">
. . . wendet die Schriftart Verdana für den gesamten Text innerhalb der Tabelle an .
Der Font-Tag hat aber im Konflikt-Fall Priorität und sollte,
wenn es nach mir ginge, auch in Zukunft weiterhin verwendet werden dürfen.
Ich mag ihn einfach !!!
Ciao !
Hallo,
<style type="text/css">
.schriftart {font-family:Verdana }
</style>
<table class="schriftart">
Wie wäre es mit der Angabe einer generischen Familie? Dann würde in dem Fall auf jeden Fall Tahoma vermieden, auch wenn Verdana zufällig nicht zur Verfügung steht...
Gruß
Kurt