seufz ...
hallo Leute :-(
kürzlich hatten wir einen Thread hier zum selben Thema. Es geht um einen Wurm, der W32.Swen.A@mm heißt. Das Ding will immer irgendwelche Microsoft-Sicherheitsupdates installieren.
Mir selber ist das wurscht, wenn mich jemand auf meinem mail-Provider mit solchem Quatsch belästigt, fahre ich halt FreeBSD, damit mir das Ding auch nicht bei versehentlichem Klicken was tun kann, und schmeiße das Zeugs raus. Er tut mir also nix.
ABER: das Ding hat offenbar irgendjemanden anderen infiziert, der meine mail-Adresse gespeichert hat, und das bedeutet, daß ich seit ein paar Tagen geradezu "zugebombt" werde mit mails, die alle dieses Ding (mit unterschiedlichen Namen) enthalten. Mein (Spam-)Mailaufkommen, das sich sonst bescheidenerweise so auf 20 mails beläuft, ist auf 400 und mehr mails pro Tag hochgeschnellt, ich habe Mühe, die Speicherkapazität beim Provider nicht zu überschreiten, und ich habe Mühe, die mails herauszufinden, die ich tatsächlich bekommen möchte.
Ich habe beim Provider (*@berlin.de wird bei GMX gehostet) keine Möglichkeit, diese Flut mit irgendwelchen Filtern abzufangen. Die "Abfangliste", die mir angeboten wird (und die auf einer lächerlichen Technologie beruht), habe ich inzwischen mit rund 700 Adressen gefüllt - völlig nutzlos, der Kram kommt mit steigender Frequenz an, die Absender sind jedesmal völlig "neu".
Besteht die Hoffnung, daß diese "Flut" irgendwann abebbt und einfach einschläft, oder kann ich von meiner Seite aus (ohne Einfluß auf den mail-Provider) irgendwas machen?
Bis zum Auftauchen von "sobig" im August hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit Viren- bzw. Wurm-mails. So ein Bombardement, wie ich es zur Zeit erlebe, und was "sobig" anstandshalber denn doch nicht veranstaltet hat, macht mich aber doch ein _bißchen_ fusselig. Und ehe jmand jetzt einen link auf einen noch vorhandenen Thread zum Thema hier im Forum setzt: Ja, diese Threads habe ich zur Kenntnis genommen, bin aber eitel genug, einen neuen eigenen Thread aufzumachen, weil das grade mein Kümmerchen ist. Kann mich mal bittebitte jemand mit einem sachdienlichen Hinweis trösten?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: ich habs nachgeprüft: in der Zeit, die ich zum Schreiben dieses postings gebraucht habe, sind bei meinem mail-Provider ganze 37 mails mit diesem Wurm im Anhang aufgelaufen, einige davon mit Dringlichkeitsvermerk