aitee: JS/HTML? <object ... > und .pdf

Hi ihr,

ich habe da eine html Seite mit JS teilen ...

irgendwo im body des html teils steht ein <object data=""...>

ich möchte mir nun "darin" ein .pdf Dokument anzeigen lassen ... is das möglich? Wie?

Gruss aitee

  1. hi,

    irgendwo im body des html teils steht ein <object data=""...>
    ich möchte mir nun "darin" ein .pdf Dokument anzeigen lassen ... is das möglich? Wie?

    daraus, dass du so fragst, darf man schliessen, dass
    <object data="blah.pdf" [...weitere angaben...] >
    nicht funktioniert hat ...?

    gruss,
    wahsaga

    1. hi,

      irgendwo im body des html teils steht ein <object data=""...>
      ich möchte mir nun "darin" ein .pdf Dokument anzeigen lassen ... is das möglich? Wie?
      daraus, dass du so fragst, darf man schliessen, dass
      <object data="blah.pdf" [...weitere angaben...] >
      nicht funktioniert hat ...?

      hi wahsaga,

      ja genau.
      ich kenne mich leider nicht genug aus um den fehler zu analysieren.
      es wird eine weiße seite ausgegeben im oberen teil ist mein funktionierendes html <div>...</div> und im unteren teil scheint irgendwie platz reserviert zu sein, dass sieht man ach beim laden, da ich activex im browser nur mit bestätigung anzeigen lasse und dann ein rahmen zu sehen ist. doch das gewünschte pdf dokument wird niht angezeigt. der pfad ist definitiv richtig.

      achja die rechte mousetaste funktioniert auch nicht in dem "reservierten" teil, falls das irgendwie hilft ...

      greetz aitee

    2. hi,

      irgendwo im body des html teils steht ein <object data=""...>
      ich möchte mir nun "darin" ein .pdf Dokument anzeigen lassen ... is das möglich? Wie?
      daraus, dass du so fragst, darf man schliessen, dass
      <object data="blah.pdf" [...weitere angaben...] >
      nicht funktioniert hat ...?

      Der Code sieht im übrigen so aus:
      --------------------------------->
      <body onLoad="Parameter()">
        <p>&nbsp</p>
        <p>
          <object data='" + pdf_File + "' type='application/pdf' width="1000" height="800">
            Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! Sie benötigen ein PDF-Plug-In
            z.B.von Adobe (<a href='http://www.adobe.de'>www.adobe.de</a>)
          </object>"
        </p>
        <div style="position: absolute; top: 10px; left: 850px; visibility: visible;">
        <a href="JavaScript:close()" titel="Schliesst das aktuelle Fenster">Fenster schliessen</a>
        </div>

      </body>
      --------------------------------->

      1. hi,

        <object data='" + pdf_File + "' type='application/pdf' width="1000" height="800">

        was bitte, soll + pdf_File + an dieser stelle bedeuten?

        html ist keine programmiersprache, hat deshalb auch keine variablen o.ä.

        (setzt du eine serverseitige technik ein, die obigen code vor der ausgabe parst? dann sag das bitte dazu).

        gruss,
        wahsaga

        1. hi,

          <object data='" + pdf_File + "' type='application/pdf' width="1000" height="800">
          was bitte, soll + pdf_File + an dieser stelle bedeuten?

          html ist keine programmiersprache, hat deshalb auch keine variablen o.ä.

          (setzt du eine serverseitige technik ein, die obigen code vor der ausgabe parst? dann sag das bitte dazu).

          ob serverseitig oder nicht spielt an dieser stelle denke ich keine rolle, da die seite von einer html seite aus aufgerufen wird und die values im js in eben jener an diese hier überreicht wird.

          was deine bemerkung angeht, hast du recht ... ich habe nun alles als document.write in den javascript teil gepackt, es funktioniert nun leider noch weniger ...

          1. hi,

            ob serverseitig oder nicht spielt an dieser stelle denke ich keine rolle, da die seite von einer html seite aus aufgerufen wird und die values im js in eben jener an diese hier überreicht wird.

            was aber eine rolle spielt, ist folgendes:
            du schreibst hier etwas, was offensichtlich einen platzhalter (=variable) darstellen soll, einfach so in den html-quelltext hinein.

            html kennt aber weder den inhalt einer variable, noch wäre es in der lage, diese variable durch ihren inhalt zu ersetzen.

            gruss,
            wahsaga

            1. hi,

              ob serverseitig oder nicht spielt an dieser stelle denke ich keine rolle, da die seite von einer html seite aus aufgerufen wird und die values im js in eben jener an diese hier überreicht wird.
              was aber eine rolle spielt, ist folgendes:
              du schreibst hier etwas, was offensichtlich einen platzhalter (=variable) darstellen soll, einfach so in den html-quelltext hinein.

              html kennt aber weder den inhalt einer variable, noch wäre es in der lage, diese variable durch ihren inhalt zu ersetzen.

              naja ich schrieb in der letzten mail, dass ich den gesamten html content ins js plaziert habe, somit ist dieses problem aus der welt geschafft, das script funktioniert jedoch immer noch nicht ordnungsgemäß.

              hier nochmal den jetzigen stand:

              <script type="text/javascript">
                  function Parameter()
                  {
                    var params="";
                    var art="";
                    var pdf_File="";
                    var groesse="width='710' height='1015'";

              /* Parameter aus URI auslesen */
                    params=top.location.search;
                    if (params > "")
                    {
                      /* Fragezeichen vorn wegschneiden */
                      params=params.substr(1,params.length);
                      /* am Gleichheitszeichen trennen */
                      art=params.split("=");
                      pdf_File = art[1];
                      document.write ("<object data='http:\\hamsweb10\weboutput\reports\" + pdf_File + "' type='application/pdf'>");
                      document.write ("Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen! Sie benötigen ein PDF-Plug-In");
                      document.write ("z.B.von Adobe (<a href='http://www.adobe.de'>www.adobe.de</a>)</object>");
                      document.write ("<div style='position: absolute; top: 10px; left: 850px; visibility: visible;'>");
                      document.write ("<a href='JavaScript:close()' titel='Schliesst das aktuelle Fenster'>Fenster schliessen</a></div>");
                    }
                  }
                </script>

              1. Moin Moin !

                document.write ("<object data='http:\\hamsweb10\weboutput\reports\" + pdf_File + "' type='application/pdf'>");

                Hier ist es schon verkehrt! URLs benutzen "forward slashes", keine Backslashes. Mancher kaputte Browser mag auch Backslashes akzeptieren, aber das Plugin, das dieses Objekt bearbeiten soll, sehr wahrscheinlich nicht.

                Lies bitte </selfhtml/html/multimedia/objekte.htm>, dann wirst Du auch feststellen, daß Du sehr wahrscheinlich auf den Servernamen und das Protokoll im data-Attribut verzichten kannst.

                Alexander

                --
                Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
                Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
                1. Hi Alexander,

                  danke schön die Antwort hilft mal wirklich :)

                2. Ok ... also habe jetzt alles wie beschrieben gemacht, funzt leider immer noch nicht ...

                  kann es evtl. daran liegen, dass sich mein <object..> innerhalb eines JS document.write befindet?