Andreas: JS und MYSQL? Möglich oder nicht?

Hi,

kann man eigentlich mit JS auf MySQL-Datenbanken zugreifen?

Wenn ja wie?

Andreas

  1. Hi,

    kann man eigentlich mit JS auf MySQL-Datenbanken zugreifen?

    clientseitiges JavaScript hat keinerlei Zugriff auf irgendwas außerhalb des Browserfensters.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Die Frage ist, warum man das wollen würde/könnte *g*
    Also ich glaube, dass man sich mit sehr vielen Umwegen Brücken bauen könnte, durch Klassen und des weiteren das irgendwie hinbekommen würde, aber das halte ich für sinnlos...

    Weiß aber nichts genaueres drüber, für was brauchst du es denn? das wäre mal wichtig, vielleicht gibts einfachere lösungen...

    Gruß
    stefan

    1. Hi,

      Also ich glaube, dass man sich mit sehr vielen Umwegen Brücken bauen könnte,

      ja. Im Endeffekt erhält man etwas, das mit JavaScript nichts mehr zu tun hat.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. ja. Im Endeffekt erhält man etwas, das mit JavaScript nichts mehr zu tun hat.

        Jupp =:o)
        Da stimme ich dir vollkommen zu *g*

  3. Hallo Andreas,

    kann man eigentlich mit JS auf MySQL-Datenbanken zugreifen?

    Da JS auf dem Client ausgeführt wird, müsstest Du die Datenbank direkt dem Client zur Verfügung stellen. Theoretisch möglich über diverse ekelhafte Konstrukte, allerdings würde das eine enorme Sicherheitslücke aufreißen, die Du garantiert nicht haben willst.

    Wenn ja wie?

    Du könntest in einem Blindframe mit einem serverseitigem Script kommunizieren.

    Viele Grüße,
    Christian

  4. Auch Hi!

    kann man eigentlich mit JS auf MySQL-Datenbanken zugreifen?

    Wenn ja wie?

    Mit JS alleine ist da nichts zu machen. Du kannst aber mit Java Internet-Verbindungen zu dem Server aufbauen, von dem die Webseite geladen wurde. Java kann von JS aus ueber LiveConnect verwendet werden, quasi ferngesteuert. So koenntest Du eine Verbindung zum MySQL-Server aufbauen (der wie gesagt auf demselben Rechner laufen muss, auf dem auch der Webserver laeuft). Dann musst Du nur noch das MySQL-Protokoll bedienen und schon ist es geschafft.

    So long

    --
    "Microsoft ist über die Probleme informiert, hat aber noch nicht reagiert."
    "Der Patch %s, der das Problem %s beheben sollte, funktioniert offenbar nicht."
    "Wann ein Update verfügbar sein wird, ist nicht bekannt."
        (Textbausteine der Heise-Newsticker-Redaktion)