theo: else do nothing?

hallo
wenn if den wert false ausgibt, wie kann ich else so definieren, dass gar nichts ausgeführt wird?

besten dank
gruss theo

  1. hi

    wenn if den wert false ausgibt, wie kann ich else so definieren, dass gar nichts ausgeführt wird?

    wie wäre es damit erst garkein "else" anzugeben?

    so long
    ole
    (8-)>

    1. ich habe ungefähr zehn if anweisungen, die alle in jedem fall ausgeführt werden müssen. wenn die erste if anweisung false zurückgibt stoppt das javascript offenbar und die weiteren anweisungen werden nicht mehr berücksichtigt.

      gruss theo

      1. Hi theo,

        ich habe ungefähr zehn if anweisungen, die alle in jedem fall ausgeführt werden müssen. wenn die erste if anweisung false zurückgibt

        if-Anweisungen können nichts zurückgeben
        entweder es wird die bedingung erfüllt und der If-Zweig abgearbeitet oder nicht.

        stoppt das javascript offenbar und die weiteren anweisungen werden nicht mehr berücksichtigt.

        Poste bitte etwas Code dazu es klingt etwas unverständlich

        bsp:

        if(test=="test") alert("hallo");
        if(test2=="test") alert("hallo2");

        wenn jetzt in test kein hallo drinsteht dafür aber in test2, wird dert alert("hallo2") ausgeführt

        ciao
        romy

      2. ich habe ungefähr zehn if anweisungen, die alle in jedem fall ausgeführt werden müssen. wenn die erste if anweisung false zurückgibt stoppt das javascript offenbar und die weiteren anweisungen werden nicht mehr berücksichtigt.

        Wenn das Skript stoppt, dann schau mal was für einen Fehler du erzeugst http://glasogoogle.de.

        Struppi.

      3. Hallo Theo!
        Zeig doch mal ein bisschen Quelltext, ich kann mir das gerade echt nicht vorstellen.
        Krissi

        ich habe ungefähr zehn if anweisungen, die alle in jedem fall ausgeführt werden müssen. wenn die erste if anweisung false zurückgibt stoppt das javascript offenbar und die weiteren anweisungen werden nicht mehr berücksichtigt.

        gruss theo

  2. wenn if den wert false ausgibt, wie kann ich else so definieren, dass gar nichts ausgeführt wird?

    Du mußt doch nicht zwangsläufig ein else{} angeben, oder verstehe ich Dich falsch?

  3. Hallo,

    hier nen beispiel:

    if($meinname=="andavos)
    {
    echo "Hallo Andavos;
    }

    So würde es klappen. Wenn $meinname nicht andavos wäre, dann würde er nicht ausgeben.

    Oder man kanns auch so machen

    if($meinname=="andavos)
    {
    echo "Hallo Andavos;
    }
    else
    {
    }

    wäre aber das gleich. Deswegen würde ich das darüber nehmen

    MFG
    Andavos

    --
    http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
    1. hi,

      if($meinname=="andavos)
      echo "Hallo Andavos;
      if($meinname=="andavos)
      echo "Hallo Andavos;

      gibt es religiöse gründe o.ä., die es dir nicht erlauben, strings auch wieder zu schliessen?
      selbst wenn, der php-parser hängt leider einer anderen glaubensrichtung an, also wirst du darum wohl nicht herumkommen ...

      ;-)

      gruss,
      wahsaga

      1. Hi,

        gibt es religiöse gründe o.ä., die es dir nicht erlauben, strings auch wieder zu schliessen?
        selbst wenn, der php-parser hängt leider einer anderen glaubensrichtung an, also wirst du darum wohl nicht herumkommen ...

        Was hat der php-Parser mit diesen Javascript-Strings zu tun?

        SCNR ;-)

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hallo,

          arg ups, hab ich nicht gesehn ^^ sry

          Natürlich muss das so aussehn:

          if($meinname=="andavos")
          {
          echo "Hallo Andavos";
          }

          So würde es klappen. Wenn $meinname nicht andavos wäre, dann würde er nichts ausgeben.

          Oder man kanns auch so machen

          if($meinname=="andavos")
          {
          echo "Hallo Andavos";
          }
          else
          {
          }

          wäre das gleiche, aber ich finde das 1. besser, weil es übersichtlicher ist und man muss weniger schreiben ;)

          MFG
          Andavos

          --
          http://www.rpgcommunity.de/clanwissen/index.php Webdesign, PHP, Clan-Aufbau und mehr
        2. hi,

          selbst wenn, der php-parser hängt leider einer anderen glaubensrichtung an, also wirst du darum wohl nicht herumkommen ...
          Was hat der php-Parser mit diesen Javascript-Strings zu tun?

          öhm, ja ... na an irgendwas muss der mensch resp. parser doch glauben, oder ...?

          (auch wenn ich übersehen habe, dass wir bei JS und nicht php sind - der JS-interpreter im browser dürfte die gleichen bedenken gegen die schreibweise haben.)

          gruss,
          wahsaga